Was eine "Red Flag" ist, wissen wir alle. Sie steht für ein Anzeichen und Eigenschaften eines Dates, die als negativ oder toxisch aufgefasst werden und meistens darauf hindeuten, dass es kein Match ist. Doch beim Online Daten auf Tinder, Bumble und Co. sollte man nicht nur auf Red Flags, sondern auch auf sogenannte "Beige Flags" achten. Was dahinter steckt, verraten wir dir hier.
Was sind Beige Flags?
Beim Online Dating sind Beige Flags ein Anzeichen dafür, dass dir ein eher langweiliges Match präsentiert wird. Als "Beige Flags" werden Profile bezeichnet, die nicht viel über die Person preisgeben und deshalb irgendwie nichtssagend wirken. Durch solche Profile bekommst du keinen guten Eindruck über die Person oder sie sind nur mit langweiligen Inhalten befüllt. Ein paar Beispiele für Beige Flags sind zum Beispiel:
- Dreimal das gleiche Selfie oder nur sehr ähnliche Bilder
- Das Profilbild besteht nur aus einer Info, wie zum Beispiel ausschließlich Gym Selfies
- Die Bio ist mit einem nichtssagenden Satz à la "Team Ananas auf Pizza" befüllt
Wie kann man Beige Flags vermeiden?
Wenn du dich jetzt vielleicht fragst, ob dein Profil selbst eine #BeigeFlag ist, achte auf folgende Dinge, um den eintönigen Look zu vermeiden:
- Lade viele und vielfältige Fotos hoch. Darunter sollte mindestens ein Selfie sein, auf dem man dich gut erkennt. Gruppenfotos sind eher ein No-Go.
- Nimm dir Zeit, eine Bio zu schreiben. Das kann nerven und sich cringe anfühlen, doch die Bio sollte deutlich machen, wer du bist und was dich ausmacht.
- Mache ein paar kurze Angaben über dich und deine Person: Welche Musik hörst du? Welche Tiere magst du? Trinkst du Alkohol oder rauchst du? All diese Informationen sorgen dafür, dass sich dein Gegenüber ein viel besseres Bild von dir machen kann.
Verwendete Quelle: glomex.de
