Fireworking: Vor diesem fiesen Dating-Trend solltest du dich in Acht nehmen

Du denkst, dass Ghosting schon fies ist? Dann warte ab: Der Dating-Trend Fireworking könnte dir mir nichts, dir nichts das Herz brechen.

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir miteinander flirten und daten, stark verändert. Mit der zunehmenden Digitalisierung sind neue Trends und Phänomene entstanden, die das Dating-Spiel beeinflussen. Einige von ihnen sind positiv, andere versprechen wiederum Herzschmerz. 

Bei Ghosting, Breadcrumbung, Zombieing und Co. ist es schwer, hinterherzukommen. Und es scheint so, als gingen uns langsam die kreativen Namen aus, die wir uns für das Fehlverhalten vieler beim (Online-) Dating einfallen lassen. Einer dieser Trends ist das sogenannte "Fireworking". Was es damit auf sich hat und warum er so gefährlich ist, liest du hier.

Im Video erfährst du mehr zu dem Dating-Trend Fireworking:

Dating-Trend Fireworking: Das steckt dahinter

Es könnte alles so schön sein. Du lernst jemanden Neues kennen und verguckst dich direkt in die Person. Und auch diese scheint sehr angetan von dir. Immerhin postet sie dich direkt in ihrer Story auf Instagram, stellt dich ihren Freunden vor oder nimmt dich sogar mit zur Familienfeier, wo du all ihre Verwandten kennenlernst.

Doch was hinter den vermeintlichen Funken zwischen euch steckt, ist ein großes Fake-Feuerwerk. Denn ernst meint der andere es nicht mit dir. Dahinter steckt eine sehr fiese und hinterhältige Strategie. Die andere Person nutzt dich für ihre Zwecke aus. Vielleicht will sie ihren oder ihre Ex eifersüchtig machen, indem sie dich in den sozialen Medien postet. Oder sie will ihre Familie besänftigen, indem sie dich ihnen vorstellt.

Es ist aber auch möglich, dass er oder sie sich gerne vor vielen Menschen mit einer attraktiven Person zeigt, um das eigene Selbstbewusstsein zu pushen. So oder so kann es sein, dass hinter seinem oder ihrem Verhalten keine ernsten Absichten stecken. Dein Date will dich im Grunde nur zur Schau stellen und dich zu seinen oder ihren Vorteilen nutzen.

Das Problem mit Fireworking: Darum tut es so weh

Natürlich ist es absolut kein Problem, wenn dich dein neuer Partner oder deine neue Partnerin den Freunden oder der Familie vorstellt. Und auch gegen Social Media-Posts ist im Grunde nichts einzuwenden. Zum Problem wird es erst, wenn eure öffentliche Präsenz nichts damit zu tun hat, wie ihr miteinander umgeht, wenn ihr nur zu zweit seid. Wenn er oder sie dich online wie seine Seelenverwandte darstellt, dich aber im realen Leben überhaupt nicht wertschätzt – dann solltest du dir Gedanken machen, ob du gerade einem Fireworker ausgesetzt bist.

Fireworking kann für die Betroffenen, die die falschen Funken abbekommen, sehr schmerzhaft sein. Immerhin werden sie ständig mit dem Potenzial konfrontiert, wie eine traumhafte Beziehung mit der anderen Person aussehen könnte. Dann herauszufinden, dass die Absichten nicht ernsthaft sind und man nur zum Zwecke der anderen Person missbraucht wird, tut weh. Liebeskummer ist vorprogrammiert. Kein Wunder also, dass es danach sehr schwer sein kann, mit der anderen Person abzuschließen. Umso wichtiger, dass du früh erkennst, ob dein Date es ernst meint oder dich nur ausnutzt ...

Fireworkung: So erkennst du, ob du nur ausgenutzt wirst

Ist das Interesse ernsthaft oder nur vorgespielt? Fragst du dich auch, ob du gerade einem Fireworker zum Opfer fällst, achte auf diese Anzeichen:

  • Ihr seid die meiste Zeit mit anderen zusammen und nur selten nur zu zweit.
  • Er oder sie postet dich überall in den sozialen Medien und romantisiert hier eure Beziehung. Mit der Wirklichkeit haben seine oder ihre Posts aber kaum etwas zu tun.
  • Seid ihr mal alleine, ist nichts mehr von den Funken zu spüren, die sonst nur so sprühen, wenn ihr unter Menschen seid.

Hast du Zweifel, ist es umso wichtiger, dass du auf dein Bauchgefühl hörst. Deine Intuition ist deine stärkste Waffe, um Menschen zu enttarnen, die es nicht ernst mit dir meinen. Oft liegen wir mit unserem inneren Gefühl genau richtig, doch hören einfach nicht darauf. Wir verlieren uns in dem Potenzial und den Lügen, in der Hoffnung, dass wir eines Besseren belehrt werden.

Auch wenn es wehtut: Hast du das Gefühl, dass du nur benutzt wirst und der oder die andere es nicht ernst meint, dann beende die Beziehung besser. Immerhin verdienst du jemanden an deiner Seite, der ernsthaft an dir interessiert ist – auch abseits von Social Media oder Menschengruppen.

Verwendete Quellen: graziadaily.co.uk