Diese Dating-Trends kommen 2024 auf uns zu - laut Bumble

2024 lautet unser Motto beim Dating: Endlich mehr Selbst-Priorisierung! Die Dating-App "Bumble" hat die wichtigsten Trends für das kommende Jahr ermittelt und verrät, warum Singles sich in erster Linie auf ihre eigenen Werte besinnen wollen.

Dating soll Spaß machen, doch viel zu oft setzen wir uns unter Druck, dabei gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen: bloß jemanden in unserem Alter daten, am besten direkt heiraten, ein Haus bauen und irgendwann Kinder bekommen. 2024 lassen wir diese Sorgen hinter uns und setzen den Fokus vermehrt auf unsere Bedürfnisse – das ist das Ergebnis einer Umfrage der Dating-App Bumble mit mehr als 25.000 befragten Singles weltweit. 

"Singles besinnen sich immer mehr auf die eigenen Werte und suchen nach Personen, die ähnlich denken und handeln – egal, ob es um Gesellschaftsthemen, Lifestyle oder nur das Lieblingsteam im Sport geht", erklärt Leonie Meyer, Bumble-Sprecherin für Deutschland und Österreich. Aus den Umfrage-Daten haben sich insgesamt acht Dating-Trends herauskristallisiert. Diese wollen wir dir nun vorstellen.

1. Gen(erational)-Blend Romance

Personen auf Bumble sind zunehmend aufgeschlossener, sowohl deutlich ältere als auch jüngere Menschen kennenzulernen. Für die überwiegende Mehrheit der Befragten in Deutschland (79 %) ist das Alter kein ausschlaggebender Faktor im Dating und fast zwei Drittel der deutschen Frauen (63 %) geben an, jetzt offener für eine Beziehung mit einem jüngeren Partner zu sein.

2. Val-Core Dating

Bumbles Umfrage zeigt auch, dass deutsche Frauen weniger offen für Dates sind, die andere politische Ansichten vertreten: Mehr als jede dritte (37 %) empfindet es als unattraktiv, wenn der Partner oder die Partnerin sich nicht mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt. Gleichzeitig ist es jeder vierten Person (24 %) wichtig, dass der Partner oder die Partnerin sich aktiv für Politik und soziale Belange einsetzt. 

3. Betterment Burnout

Biohacking, eine Morgenroutine ab 5 Uhr oder die unendliche Liste von Selbsthilfe-Podcasts – die Zahl der Menschen, die eine perfekte Version ihrer selbst anstreben, hat zugenommen. Dadurch empfindet die Mehrheit der Befragten (55 %) Druck, sich ständig selbst verbessern zu müssen, sodass sich mehr als ein Viertel der Singles aus Deutschland (29 %) einer Beziehung nicht würdig fühlt. Mit Blick auf das Jahr 2024 rebellieren Singles gegen die ständige Selbstverbesserung: Zwei von drei befragten Frauen in Deutschland (67 %) arbeiten aktiv daran, mit sich im Hier und Jetzt zufrieden zu sein. 

4. Intuitive Intimacy

Emotionen statt Sex: Mehr als ein Drittel (38 %) der Teilnehmenden aus Deutschland findet emotionale Intimität heute wichtiger als Geschlechtsverkehr. Singles suchen vermehrt nach Beziehungen, die auf Sicherheit, Geborgenheit und gegenseitigem Verständnis beruhen. Für das Jahr 2024 bedeutet dies: Gefühle stehen im Vordergrund.

5. Open-Hearted Masculinity

2023 war von weltweiten Diskussionen über Männlichkeit und Geschlechterrollen in Mode, Medien, Musik und im Film (man denke an Ken-ergy) geprägt. Bezogen auf Beziehungen gibt jeder vierte deutsche Mann (25 %) an, sein Verhalten aktiv verändert zu haben und jetzt verletzlicher und offener als jemals zuvor mit Partnerinnen und Partnern umzugehen. Emotionale Offenheit ist für mehr als jeden dritten Mann in Deutschland (35 %) der wichtigste Aspekt in einer Beziehung. 

6. Timeline Decline

Verliebt, verlobt, verheiratet? Das war einmal. In Deutschland gibt jede dritte Frau (33 %) an, sich nicht mehr an traditionelle Zeitpläne zu halten. Schließlich sollte jeder sein Leben so gestalten dürfen, wie er oder sie es möchte. Dies spiegelt sich auch in den Dating-Absichten wider: Zwei Drittel der deutschen Frauen (67 %) wünscht sich eine langfristige Beziehung, aber nur jede zehnte träumt von einer Hochzeit (9 %). 

7. MVP (Most Valuable Partner)

Wer hätte es gedacht: Tatsächlich wird Sport beim Dating immer wichtiger. Für fast die Hälfte der Singles in Deutschland (42 %) ist eine geteilte Liebe für Sport mittlerweile ein absolutes "Must-have" im Dating, unabhängig davon, ob man selbst Sport macht oder nur zuschaut. Ein Viertel der Befragten (24 %) findet es wichtig, gemeinsam Sport zu treiben – das gilt vor allem für Singles der Generation Z und der Millennials.

8. Consider-Date

Mit dem wachsenden Fokus auf Selbstfürsorge und mentale Gesundheit sprechen immer mehr Singles in Deutschland (64 %) offen über ihre psychische Gesundheit und bemühen sich aktiv, ihr Leben zu entschleunigen. Das hat auch Auswirkungen auf ihr Datingverhalten, denn fast jeder zweite Single in Deutschland (46 %) achtet jetzt auf Qualität statt Quantität und praktiziert "Slow-Dating" – das gilt besonders für Frauen. 42 % der Frauen in Deutschland suchen bewusst nach Partnerinnen und Partnern, die Wert auf freie Zeit und Selbstfürsorge legen.

Verwendete Quelle: Bumble