Exklusiv

Laut Studie: 3 Trends, die JETZT das Dating-Leben bestimmen

Du fragst dich, wie das Dating im Jahr 2023 läuft? Dann haben wir die passenden Antworten für dich bereit. Denn drei ganz klare Trends werden in den Sommermonaten unser Dating-Verhalten mit anderen Menschen bestimmen. Hier sind sie ...

Das Dating-Leben ist nicht immer leicht. Verstehen wir uns mit einer Person so richtig gut, kommt häufig eines der Phänomene wie Mosting, Ghosting, The Ick oder oder oder in die Quere. Doch davon lassen wir uns so schnell nicht aus der Ruhe bringen – denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt. So lautet unser Motto für den Sommer, der bestimmt das eine oder andere Abenteuer für uns bereithält. Um das Dating-Verhalten dafür noch ein wenig klarer zu sehen, hat die Dating-Plattform Tinder einen Report veröffentlicht, der uns Aufschluss darüber gibt, wie wir uns momentan beim Kennenlernen einer neuen Person verhalten. Neugierig? Dann wollen wir dir die Antworten nicht länger vorenthalten.

Im Sommer daten? Das sind schönsten Plätze für ein erstes Kennenlernen:

1. Dating-Trend: Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg

"Die Wertschätzung des eigenen Cringe-Moments ist zum heiligen Gral des am meisten verehrten Werts der Generation Z geworden: Authentizität. 64 Prozent der jungen Singles können mit peinlichen oder seltsamen Situationen umgehen, wenn es der Authentizität dient", heißt es im Reporting. Na, wenn das mal nicht gute Neuigkeiten sind. Während in früheren Zeiten des Datings Perfektionismus an den Tag gelegt wurde, können mittlerweile auch komische Momente dabei helfen, eine Person näher, besser und intensiver kennenzulernen. Denn bist du von Anfang an du selbst und verstellst dich nicht, ist das beim Dating ein echter Vorteil – versprochen!

2. Dating-Trend: An sich selbst arbeiten

Die psychische Gesundheit steht bei Generation Z ganz klar im Vordergrund und das wird auch offen kommuniziert. Ist man gestresst, müde oder überlastet, wird das beim Dating offengelegt. Darüber nicht mehr zu sprechen, ist sowas von gestern. "Zur Therapie zu gehen und an Selbstvertrauen, erlebten Traumata und Heilung zu arbeiten, wird bei einem potenziellen Match als besonders sexy empfunden. Auch wenn viele junge Singles andere Bereiche ihres Lebens priorisieren, sind Beziehungen ein großer Teil ihrer Reise zur Selbstfindung und Verbesserung", verrät uns das Reporting.

3. Dating-Trend: Spielchen sind out

Lust auf Spielchen – das hat die Generation Z so gar nicht mehr in Sachen Dating und das ist auch gut. Denn anknüpfend an den zweiten Dating-Trend, dass du immer an erster Stelle kommst, solltest du, sobald du dich unwohl oder nicht richtig wertgeschätzt fühlst, den Kontakt zu der Person abbrechen. Merkst du, dass er oder sie nur mit der halben Aufmerksamkeit dabei ist und gar keine richtige Lust auf dich hat, dann lasse es sein. Oder dir mal ganz viel schreibt und dann abrupt aufhört, du solltest immer auf dein Bauchgefühl hören und lieber nach vorn blicken, als dich zu lang mit sowas aufzuhalten. "Im Durchschnitt ist die Vereinbarung eines Treffens im echten Leben nach ‚ein paar Tagen‘ des Chattens jedoch der häufigste Zeitrahmen für junge Singles auf Tinder, um ein Match zu treffen, wobei die überwiegende Mehrheit ihrem Match zwei oder drei Dates als Chance gibt", schreibt Tinder in der Studie.

Verwendete Quellen: tinderpressroom.com