Kommunikation in der Beziehung: Diese 4 Dinge sollten kein Tabu sein

Manche Themen besprechen wir nur ungern in der Partnerschaft, dabei sollten sie kein No-Go sein. Wenn du folgende Dinge ansprichst, könnt ihr eure Beziehung noch weiter vertiefen.

Kennst du das auch? Manchmal möchte man bestimmte Dinge in der Partnerschaft ansprechen, doch man traut sich nicht. Das Gespräch wird immer weiter aufgeschoben und ehe man sich versieht, häufen sich die Unzufriedenheiten. Durch mangelnde Kommunikation leidet die Beziehung und es können schneller Missverständnisse entstehen. 

Aber warum fällt es einem überhaupt so schwer, bestimmte Dinge anzusprechen? Das kann zum einen kann an der Angst vor Verletzung und Ablehnung liegen. Beziehungsgespräche können emotional aufgeladen sein und das Aufdecken unserer wahren Gedanken und Gefühle macht uns verletzlich. Zum anderen sind wir manchmal einfach unsicher, wie der andere reagieren wird. Trotzdem sollten wir versuchen, stets miteinander zu reden. Wir verraten vier Dinge, die du unbedingt ansprechen solltest, denn sie sind absolut kein Tabuthema.

Diese Dinge sollten in einer Beziehung kein Tabu sein  

Über welche Themen du und dein Partner bzw. deine Partnerin offen reden solltet, erfährst du im Video:

Tipps für ein ehrliches Gespräch mit dem Partner

Nun weißt du, was du in deiner Beziehung ruhig thematisieren kannst – doch wie genau klappt es am besten? Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, eine gute Gesprächsbasis zu schaffen:

  1. Wahl von Ort und Zeit: Wähle einen ruhigen und entspannten Ort, an dem ihr ungestört sein könnt. Vermeide heikle Gesprächsthemen, wenn einer von euch müde oder gestresst ist.
  2. Zuhören: Zeige deinem Partner bzw. deiner Partnerin, dass du ihm/ihr wirklich zuhörst. Stelle Fragen, um Missverständnisse zu vermeiden und echtes Verständnis aufzubauen.
  3. Ich-Botschaften: Formuliere deine Gedanken und Gefühle mit Ich-Botschaften statt mit Vorwürfen. Zum Beispiel: "Ich fühle mich unwohl, wenn …" anstatt "Du machst immer …".
  4. Körpersprache und Tonfall: Achte darauf, respektvoll und aufgeschlossen zu kommunizieren. Eine wohlwollende Körpersprache und ein freundlicher Tonfall sind ausschlaggebend.
  5. Emotionen respektieren: Erkenne und akzeptiere die Emotionen deines Partners bzw. deiner Partnerin, auch wenn du seine/ihre Ansichten vielleicht nicht teilst.
  6. Lösungsorientiert bleiben: Anstatt sich auf Probleme zu fokussieren, sucht gemeinsam nach Lösungen und Kompromissen. Seid bereit, eure eigenen Standpunkte zu überdenken und aufeinander zuzugehen.

Weitere Tipps für eine gelungene Kommunikation hat uns eine Paartherapeutin in diesem Artikel verraten.

Verwendete Quelle: glomex.de