
Eigentlich sollte die Liebe ewig halten - "bis dass der Tod uns scheidet", wie es bei der Eheschließung versprochen wird. Doch manchmal kommt es anders, und der Weg endet vor dem Scheidungsanwalt. Bist du neugierig, wann die meisten Paare in solch einer Situation landen? Nach einer aktuellen Studie ist es anscheinend kein Zufall, zu welcher Jahreszeit die Scheidungszahlen steigen. Forscher haben analysiert, wann die meisten Paare die Ehe auflösen.
Im Video: Ehe-Aus: Antworten auf die wichtigsten finanziellen Fragen
Scheidungsmonat Januar? Nicht ganz!
Der Januar gilt als "Scheidungsmonat" und hat den Ruf, dass zu Beginn des Jahres besonders viele Beziehungen beendet werden. Doch stimmt das auch? Nicht ganz. Das liegt daran, dass der Zeitpunkt der Scheidung nicht auch der Zeitpunkt der eigentlichen Trennung ist. Viele Paare trennen sich im Januar – lassen sich aber erst Monate später scheiden. In Deutschland zum Beispiel gilt die Regel, dass ein Paar ein Jahr getrennt sein muss, bevor es sich scheiden lassen kann.
Doch warum trennen sich viele Paare im Januar? Studien und Forscher:innen vermuten, dass sich viele Menschen für die Feiertage noch "zusammenreißen" und dann erst im neuen Jahr die Trennung ausführen. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass viele Paare die Scheidung schon länger ins Auge gefasst haben, aber trotzdem noch die Weihnachtsfeiertage und Silvester zusammen verbringen wollen, um den gesellschaftlichen Normen gerecht zu werden oder auch um den Kindern gegenüber die harmonische Familienillusion aufrechtzuerhalten.
Zudem spielen finanzielle Überlegungen eine Rolle: Gerade nach den oft teuren Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten kann es ratsam sein, einige Wochen zu warten, bevor man den nächsten finanziellen Schritt unternimmt. Während einige Anwält:innen in den USA zwar einen Anstieg der Scheidungsanträge nach den Feiertagen beobachten, besagt eine Studie, dass die meisten Paare sich eigentlich im März und August scheiden lassen.
Woran erkenne ich, dass ich mich scheiden lassen sollte?
Es gibt verschiedene Anzeichen und Signale, die darauf hinweisen können, dass eine Ehe oder Partnerschaft nicht mehr funktioniert und eine Scheidung in Betracht gezogen werden sollte. Wenn die Kommunikation zwischen den Partner:innen stark abnimmt oder sogar komplett zum Erliegen kommt, wenn Konflikte und Streitigkeiten überhandnehmen und keine Lösungen gefunden werden können, wenn das Vertrauen zutiefst erschüttert ist oder wenn einer oder beide Partner:innen unglücklich und unerfüllt sind, kann dies ein Indiz dafür sein, dass eine Trennung der beste Weg ist. Es ist wichtig, sich selbst ehrlich zu reflektieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Verwendete Quelle: glomex.de