Beziehung: 3 Dinge, die glückliche Paare nie sagen würden

Beziehung: 3 Dinge, die glückliche Paare nie sagen würden

Du fragst dich, was glückliche Paare in ihrer Beziehung anders machen? Wir verraten dir drei Dinge, die sie nie sagen würden und somit ihre Partnerschaft schützen.

Eine "perfekte" Beziehung, in der immer alles gut läuft, gibt es nicht. Gerade die Abwechslung zwischen Höhen und Tiefen macht jede Partnerschaft so besonders und schweißt zusammen. Kleine Diskussionen, Streitigkeiten und Unstimmigkeiten gehören nun mal dazu. Viel wichtiger hierbei ist, dass die Kommunikation währenddessen und im Nachhinein stimmt und du mit deinem Partner oder deiner Partnerin somit jedes Missverständnis aus der Welt schaffst. Dabei haben glückliche Paare ihre ganz genauen Tricks und wissen ganz genau, in welches Fettnäpfchen sie nicht treten sollten, um sich gegenseitig glücklich zu machen. Welche drei Dinge du in einer Beziehung nie sagen solltest und wie du Sätze stattdessen formulierst, erfährst du hier.

1. "Immer machst du das" oder "Das machst du nie"

Gerade in einer hitzigen Diskussion kann es mal vorkommen, dass Wörter wie "immer" oder "nie" fallen. Dabei vergessen wir oft, dass diese Ausdrücke Alarm-Wörter sind, die etwas im Gegenüber auslösen und verletzend wirken. Vor Sätzen wie "Du bist immer so schlecht drauf" oder "Du hilfst nie im Haushalt" halten sich glückliche Paare daher fern. Stattdessen wissen sie viel geschickter mit ihren Wörtern umzugehen und die Sätze eher so zu verfassen: "Du scheinst in letzter Zeit so gestresst zu sein. Was ist los?" oder "Ich würde mich richtig freuen, wenn wir gemeinsam Dinge für den Haushalt erledigen würden."

2. "Nichts"

Ein Wort, so viele Emotionen. Tatsächlich ist ein kaltes "nichts" ein wahrer Klassiker als Antwort für jemanden, der oder die eingeschnappt ist. Paare in einer glücklichen Beziehung wissen allerdings, dass Kommunikation das A und O ist. Wenn sie von ihrem Partner oder Partnerin gefragt werden, was nicht stimmt, nutzen sie die Gelegenheit, um offen und ehrlich über ihre Gefühle zu sprechen, als beleidigt in einer Ecke rumzusitzen. Und auch wenn gerade nicht das Bedürfnis besteht zu sprechen, würden sie nicht mit "nichts" antworten, sondern klar kommunizieren, dass sie aktuell etwas Zeit für sich selbst benötigen und vielleicht später bereit wären, darüber zu reden.

3. "Ich habe keinen Bock mehr"

Wut kann ganz viel in einem auslösen und auch dazu führen, dass wir im Eifer des Gefechts gewisse Dinge sagen, die wir gar nicht so meinen. Darunter fällt auch der Satz "Ich habe keinen Bock mehr". Glückliche Paare halten einen großen Abstand von dieser ultimativen Aussage, denn diese sagt mehr als tausend Worte und gibt dem Gegenüber das Gefühl, dass du aufgeben willst und keine Zukunft mehr mit der Person siehst. Das kann ganz schön verletzten sein, vor allem dann, wenn du es eigentlich gar nicht so meinst. Wie wäre es mit diesem Satz: "Ich finde, dass wir aktuell viele Meinungsverschiedenheiten haben. Wir sollten und beruhigen und später gemeinsam nach einer passenden Lösung finden." Vergiss nicht: Der Ton macht die Musik!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: pinterest.com

Paar Frauen Strand
Du bist dir einfach nicht sicher, ob dein Herzensmensch dich wirklich liebt? Bevor du ewig grübelst, solltest du lieber die Anzeichen richtigen deuten. Denn es gibt bestimmte Dinge, die jemand nur für einen macht, wenn er einen wirklich liebt. Sei... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...