
Du wirst vielleicht überrascht sein, aber es gibt tatsächlich viele Dinge, die wir als Erwachsene von unseren Kindern lernen können. Wir denken oft, dass wir diejenigen sind, die ihnen das Leben beibringen sollten, aber in Wirklichkeit können sie uns mindestens genauso viel beibringen. Hier sind 5 Dinge, die Erwachsene von ihren Kindern lernen können.
Video: Warum Eltern ihren Kindern Augenkontakt beibringen sollten – laut Experten
Was Erwachsene von ihren Kindern lernen können
1. Im Hier und Jetzt leben
Kinder sind sehr gut darin, im gegenwärtigen Moment zu leben. Sie machen sich keine Gedanken über die Vergangenheit oder Zukunft, sondern konzentrieren sich vollständig auf das, was im Moment passiert.
Als Erwachsene haben wir die Tendenz, uns Sorgen über Dinge zu machen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen oder uns mit vergangenen oder zukünftigen Ereignissen zu beschäftigen. Indem wir es unseren Kindern gleichtun, können wir unseren Geist beruhigen und uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
2. Neugier bewahren
Kinder haben eine natürliche Neugierde und sind immer bereit, die Welt um sich herum zu erkunden. Sie stellen unendlich viele Fragen und sind offen für neue Erfahrungen. Als Erwachsene neigen wir dazu, unsere Neugier zu verlieren und uns in unseren Routinen und Gewohnheiten zu verlieren.
Wenn wir die Neugier unserer Kinder beibehalten und offen für neue Erfahrungen sind, können wir die Welt mit neuen Augen betrachten und uns selbst weiterentwickeln.
Diese 3 Erziehungsfehler können zu einem "Arschloch"-Kind führen.
3. Unbeschwerten Spaß haben
Kinder können sich meistens problemlos in den Moment hineinstürzen und Spaß haben, ohne an die Konsequenzen zu denken. Sie lachen laut und herzlich, spielen und entdecken die Welt ganz unbeschwert.
Wir sollten es viel mehr wie unsere Kinder machen und uns öfter erlauben, Spaß zu haben und das Leben zu genießen. Als Erwachsene nehmen wir uns oft zu ernst und vergessen, wie wichtig es ist, eine gewisse Leichtigkeit im Leben zu haben.
4. Mehr Ehrlichkeit
Kinder haben eine erfrischende Ehrlichkeit an sich. Sie sagen, was sie denken und zeigen ihre Gefühle offen. Zugegebenermaßen kann sie uns Erwachsene manchmal in echte Schwierigkeiten bringen, wenn uns beispielsweise das Geburtstagsgeschenk der Schwiegereltern nicht gefallen hat. Zack, schon haben die Kids es ausgeplaudert.
Als Erwachsene haben wir gelernt, unsere Emotionen zu verstecken oder zu unterdrücken. Um eine gewisse Diplomatie kommen wir im Leben auch nicht herum und können uns sowohl gegenüber Kolleg:innen als auch gegenüber Familie oder Freunden nicht immer so äußern wie wir wollen – aber manchmal möchten. Aber wir sollten wirklich versuchen, ehrlicher mit uns selbst und anderen umzugehen, damit wir authentischer leben können. Dann kann man vielleicht das eine oder andere auch sagen, denn meist geht es nicht um das WAS, sondern das WIE.
5. Vorstellungskraft und Kreativität ausleben
Kinder haben eine ungebremste Vorstellungskraft und sind auf eine ganz natürliche Art und Weise kreativ. Sie erschaffen Welten und Geschichten aus dem Nichts und lassen ihren Ideen freien Lauf.
Als Erwachsene neigen wir dazu, die Dinge meist von der rationalen Weise zu betrachten (wenn es sich nicht gerade um einen Mal- oder Bastelkurs handelt) und nutzen unsere Vorstellungskraft und Kreativität im Alltag viel zu wenig. Indem wir die Dinge vielleicht nicht nur schwarz-weiß betrachten, können wir neue Lösungsansätze finden. Die Zwischentöne können nämlich auch ganz schön spannend sein.
Warum es Erwachsenen guttut, mal Kind zu sein
Wir Erwachsene haben natürlich einen anderen Auftrag als Kinder – wir wollen für sie sorgen, sie beschützen und ihnen ein wunderbares Leben bieten. Selbstverständlich hat man da die fürsorgliche und behütende Brille auf. Auch machen wir mit Sicherheit nicht immer alles richtig.
Es steht uns aber auf jeden Fall gut, öfter in die Welt unserer Knirpse einzutauchen, um das Kind in uns zu bewahren, um Spaß zu haben und unser erwachsenes Leben nicht nur Pflichten und Routinen unterzuordnen. Probiere es öfter mal aus!
Verwendete Quellen: scoyo.de, zeitblueten.com