Wer Pommes isst, verdoppelt sein Sterberisiko

Wer Pommes isst, verdoppelt sein Sterberisiko

Außen knusprig, innen zart & fluffig: Was gibt es leckeres als frische Pommes? Wenn wir nur an die krossen Kartoffelstangen denken, läuft uns schon das Wasser im Mund zusammen. Das dürfte sich dank dieser Nachricht aber schnell ändern!

Wer Pommes isst, verdoppelt sein Sterberisiko© iStock

Bevor wir euch die schlechten Neuigkeiten zum Thema Pommes frites verkünden, vorab noch etwas Schönes: Pommes in Hülle und Fülle.

Dank diesem schönen Gif bekommt man doch direkt so richtig Lust auf eine Portion Pommes. Aber Moment! Wenn ihr das Ergebnis dieser neuen Studie gelesen habt, wird euch mit großer Sicherheit der Appetit auf die köstlichen Fritten vergehen. Im American Journal of Clinical Nutrition wurde kürzlich eine Untersuchung veröffentlicht, die sich an ein Thema heranwagt, dass in der Welt der Wissenschaft bisher keine beziehungsweise nur wenig Beachtung fand: der Zusammenhang zwischen Sterblichkeit und Kartoffelkonsum. Für alle Potato Heads eine bahnbrechende Untersuchung, leider mit eher schlechtem Ausgang.

Das ist das beste Mousse au Chocolat Rezept – und ihr braucht nur 3 Zutaten!

Unsere Lieblingsrezepte

Während die eine Kollegin am liebsten backt, packt die andere schon mal deftige Braten an. Dann gibt es die inspirierten Salat-Esser und natürlich haben auch wir eine Food-Aufschneiderin dabei, also jemand, der eigentlich nicht viel kochen kann, aber dann ...
Weiterlesen

Wie sich in der Studie zeigte, erhöht der regelmäßige Genuss von frittierten Kartoffeln euer Sterberisiko maßgeblich.

Hier die harten Fakten zur Pommes-Analyse: 4400 Personen im Alter von 45-79 Jahre waren Teil der insgesamt achtjährigen Studie, 236 Personen segneten im Verlauf der Studie leider das Zeitliche. Der Kartoffelverbrauch aller Teilnehmer, unfrittierte & frittierte Kartoffeln mit inbegriffen, wurde mithilfe eines Fragebogens erfasst und nach Häufigkeit, sprich 2-3 x im Monat, 1 x in der Woche usw., sortiert, bewertet und mit den Sterbefällen der an der Studie beteiligten Personen in Relation gesetzt.

Die Studienteilnehmer, die 2-3 Mal oder häufiger pro Woche ihren Gelüsten nach frittierten Kartoffeln nachgaben, hatten ein doppelt so hohes Sterberisiko im Vergleich zu den Beteiligten, die keine Pommes oder Chips zu sich nahmen.

Es kommt also - Überraschung, Überraschung - auf die Häufigkeit eures Pommeskonsumens an. Auch wenn hier Genuss in Maßen angesagt ist, gilt trotzdem: Eine Portion Pommes in Ehren kann niemand verwehren.

Wir steigen von Pommes auf Pizza um, denn: Pizza macht uns produktiver bei der Arbeit

Schon gewusst? Fast Food schadet der Psyche

Was bringt Zuckerverzicht wirklich? Zuckerfreie Ernährung

Lade weitere Inhalte ...