Endlich ist es soweit und dein Urlaub steht bevor. Häufig sind die Kosten für Hotel und Flug schon recht hoch, weswegen wir jede andere Art im Urlaub zu sparen dankend annehmen. Bei vielen von uns beginnt die Reise am Flughafen und genau dort lauern 4 fiese Geldfallen. Wir verraten dir, welche Fehler du vermeiden solltest und geben Tipps, wie du deinen Geldbeutel schon zu Beginn des Urlaubs schonen kannst.
1. Mit dem Taxi zum Flughafen fahren
Taxifahren ist zwar sehr praktisch, allerdings auch ziemlich teuer. Eine günstigere Alternative können Airport Shuttle oder Bus und Bahn sein. Hier kostet der Transfer nur einen Bruchteil. Meistens dauern diese Verbindungen aber auch etwas länger, von daher solltest du am besten genug Zeit einplanen. Gleichzeitig kannst du auch noch dein ökologisches Gewissen beruhigen, denn die Fahrt mit dem ÖPNV ist weitaus umweltschonender als ein Taxi in Anspruch zu nehmen.
2. Am Flughafen parken
Möchtest du allerdings lieber eigenständig und flexibel mit dem Auto anreisen, so kann das ganz schön ins Geld gehen. Häufig fallen nämlich hohe Parkhausgebühren an, um das Auto über den Urlaubszeitraum dort abzustellen. So kann eine Woche parken bis zu 270 Euro kosten. Das ist häufig mehr als das eigentliche Flugticket. Überlege also sorgfältig, ob die Anreise mit Bus und Bahn nicht doch die bessere Alternative ist.
3. Essen und Trinken vergessen
Wir kennen es alle: Kaum auf Reisen, schon packt einen der kleine Hunger. Nur schnell einen günstigen Snack auf die Hand? Denkst du! Am Flughafen sind selbst kleine Mahlzeiten und Getränke um ein vielfaches teurer als im regulären Supermarkt. Klar, Wasser und andere Flüssigkeiten musst du spätestens bei der Security-Kontrolle abgeben. Allerdings darfst du Essen mit in den Flieger nehmen. Anstatt dir eine überteuerte Brezel am Gate zu kaufen, kannst du dir auch einfach leckere Brote zu Hause schmieren und dabei ordentlich Geld sparen.
4. Zu schweres Gepäck
Das Kofferpacken stellt so einige von uns vor große Herausforderungen. Was bloß einpacken? Meistens nehmen wir dann doch mehr Anziehsachen mit als wir eigentlich brauchen. Leider schlägt sich das planlose Packen dann auf der Anzeige der Kofferwaage nieder. Das belastet deine Urlaubskasse schon zu Beginn der Reise schwer. Denn Übergepäck kann richtig teuer werden. Am besten wiegst du deinen Koffer zu Hause schon, um sicherzustellen, dass du die Kilogramm-Grenze nicht überschreitest. Ansonsten hilft es auch, die Outfits im Vorhinein zu planen und genügend Basic-Teile mitzunehmen, die variabel kombinierbar sind.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Urlaub 2022: 5 Tipps für knitterfreie Kleidung im Koffer
Psychotest: Welcher Urlaubstyp bist du?
Modetrend 2022: Das ist das beste Reiseoutfit
Verwendete Quellen: verbraucherzentrale.de, blick.ch
