Thrombose - Ursache, Folgen & Behandlung

Thrombose - Ursache, Folgen & Behandlung

Was ist eigentlich eine Thrombose und wen kann es treffen? Auf welche Anzeichen ihr achten müsst, wie gefährlich eine Thrombose werden kann und wie sie sich behandeln lässt, erfahrt ihr hier.

iStock-518458764© iStock

Was ist eine Thrombose?

Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel (in einem Blutgefäß oder im Herz), das den Blutstrom verhindert. Befindet sich das Blutgerinnsel in einer Arterie, spricht man von einer arteriellen Thrombose. Sie kann zu einem Schlaganfall, einem Herzinfarkt oder einem Beinarterienverschluss führen.

Häufigste Form der Thrombose ist die Beinvenenthrombose. Bei der Beinvenenthrombose unterscheidet man zwischen der oberflächlichen Venenthrombose und der tiefen Venenthrombose, wobei erstere zur zweiten werden kann. Beide müssen behandelt werden. Die oberflächliche Venenthrombose wird auch Venenentzündung genannt und wird durch Krampfaderleiden hervorgerufen. Die tiefe Venenthrombose verläuft in tieferen Adern im Innern des Beines und muss sofort behandelt werden. Die Symptome sind deutlich stärker.

iStock-542696628© iStock
Wenn sich Thrombose bildet, "verstopfen" die Venen und das stört den normalen Blutstrom.

Thrombose Risikofaktoren

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko einer Thrombose erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel große Operationen, eine lange Bettlägerigkeit oder Bewegungseinschränkungen durch einen Gips. Ein erhöhtes Risiko besteht darüber hinaus für Übergewichtige, Menschen mit Krampfadern, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen, Schwangere, Krebspatienten und für Frauen, die die Anti-Baby-Pille einnehmen - vor allem in Kombination mit Rauchen.

In unserem großen Pillen-Vergleich stellen wir euch Marken wie Aida, Valette und Maxim vor und klären euch über gängige Nebenwirkungen und Gefahren auf. Erfahrt hier alles über die Einnahme der Pille. Weiterlesen

Thrombose Symptome

Eine Thrombose macht sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar, teilweise auch erst nach einer langen Zeit. Gerade tiefe Beinvenenthrombosen sind häufig spürbar: Das Bein schwillt an, schmerzt, fühlt sich sehr warm an und die Haut kann sich verfärben.

Thrombose Folgen Lungenembolie

Werden Bein- und Beckenvenenthrombosen nicht behandelt, besteht die Gefahr einer Lungenembolie. Hierbei reißen Teile des Thrombus ab und werden mit dem Blutstrom in einem Blutgefäß in die Lunge gespült. Dies kann Atemnot, Husten, Brustschmerzen und Herzklopfen auslösen und auf lange Sicht zu Herzversagen führen.

Eine andere mögliche Spätfolge ist die Venenschwäche. Das heißt, die Venen nehmen dauerhaft Schaden, ein „Versorgungsnotstand“ kann sich auch an der Haut durch Abschuppungen, Exzeme und Geschwüre zeigen.

Eine schnelle Behandlung ist also absolut notwendig.

Thrombose Behandlung

Bei einem Thrombose-Verdacht muss immer schnell reagiert und ein Arzt aufgesucht werden! Zur Therapie einer Thrombose kommen Gerinnungshemmer und bei Beinvenenthrombosen Kompressionsstrümpfe zum Einsatz. Vorbeugend sollten Krampfadern immer entfernt werden. Frühe Eingriffe lohnen sich im Nachhinein!

Thrombose Cava-Filter

Ein Cava-Filter oder Cavaschirmchen ist ein Drahtgeflecht, das in der Hohlvene, der Vena cava, eingesetzt wird, um Thrombusteilchen abzufangen, die sonst weiter in die Lunge strömen und Lungenembolien auslösen könnten. Cava-Filter finden Verwendung, wenn Blutgerinnungsmittel nicht eingesetzt werden können, oder die Gefahr einer Lungenembolie sehr akut ist.

Thrombose Flugzeug

Das lange Sitzen und Abwinkeln der Beine bei Langstreckenflügen stört die Blutzufuhr der Beine. In Kombination mit der trockenen Luft und dem geringen Luftdruck kann die Blutzirkulation so weit gestört werden, dass sich das Blut „verdickt“ und sich das Risiko einer Thrombosebildung erhöht.

Deshalb sollten Thrombose-anfällige Menschen mit hohen Risikofaktoren vor einem Langstreckenflug ihren Arzt aufsuchen und mit Kompressionsstrümpfen oder Medikamenten vorsorgen. Außerdem sollte man regelmäßig aufstehen, die Zehen bewegen und die Waden massieren.

Und auch das könnte interessant sein: So erkennt ihr einen akuten Vitamin-D-Mangel oder testet hier, wie es um eure Nährstoff-Bilanz steht!

Lade weitere Inhalte ...