Tomatenpesto
Zutaten für ein 1 Schraubglas à ca. 450 g:
100 g getrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegt)
120 g Parmesan, in Stücken
25 g Sonnenblumen- oder Pinienkerne
1 reife Tomate (Ca. 75 g), halbiert
150 g Olivenöl
Zubereitung:
Die getrockneten Tomaten in den Mixtopf geben und 10 Sek. auf Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sek. auf Stufe 10 zerkleinern. Sonnenblumen- oder Pinienkerne dazugeben und 5 Sek. auf Stufe 8 zerkleinern. Die zerkleinerten Trockentomaten, frische Tomate und Olivenöl hinzufügen und 40 Sek. auf Stufe 5 zu einer homogenen Masse vermischen. Nach Wunsch mit geriebenem Parmesan zu frisch gekochten Nudeln servieren. Das Tomaten-Pesto eignet sich auch prima als Brotaufstrich für Bruschetta oder zum Füllen von Fleisch- oder Fischröllchen.
Dieses Rezept und noch viele mehr findet Ihr auf Cookidoo®, dem offiziellen Thermomix Rezept-Portal. Dort stehen aktuell mehr als 3.000 Rezepte mit Thermomix Gelinggarantie zur Verfügung, und es werden stetig mehr. Immer wieder neue kulinarische Ideen und saisonale Highlights bieten jede Menge Inspiration und bringen Spaß in die Küche. Alle Rezepte aus Cookidoo® lassen sich per WLAN auf das Display des Thermomix senden. Die Guided-Cooking-Funktion führt Schritt für Schritt durch das Rezept.

Pasta geht immer: Mit eurem Thermomix könnt ihr ganz einfach & schnell Pesto machen.
Erbsen-Kerbel-Pesto
Für 4 Portionen benötigt ihr:
Pesto:
250 g Erbsen, frisch oder TK
1 Handvoll Kerbel
50 g Pistazienkerne
150 g Olivenöl
30 g Parmesan
Abrieb von 1/2 unbehandelten Zitrone
Salz
Zubereitung:
Die Erbsen in kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Den Kerbel waschen und gut trocken tupfen. Pistazien in den Mixtopf geben und 10 Sek. auf Stufe 8 zerkleinern. Erbsen, Kerbel, Öl, Parmesan und Zitronenabrieb zu den Pistazien geben und 10 Sek. auf Stufe 6 zu Pesto verarbeiten. Das Erbsen-Kerbel-Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mandel-Rosen Pesto
Zutaten:
100 g Mandeln ohne Schale
1 unbehandelte Limette
1 Vanilleschote
50 g duftende, unbehandelte Rosen-Blütenblatter, gewaschen und gut getrocknet
50 g Zucker
ca. 75 g neutrales Pflanzenöl
So geht's:
Für das Mandel-Rosen-Pesto die Mandeln in den Thermomix Mixtopf geben und 8 Sek. auf Stufe 8 fein zerkleinern. Die Limette abwaschen, Schale abreiben und halbieren. Den Saft auspressen und 30 g Saft abmessen. Vanilleschote aufritzen und das Mark herausschaben. Limettenschale und -saft, Vanillemark, Rosen-Blütenblätter und Zucker zu den Mandeln hinzufügen und alles 5 Sek. auf Stufe 8 fein hacken. Über die Deckelöffnung nach und nach das Pflanzenöl für 10 Sek. auf Stufe 4 unterrühren. Das Pesto sollte eine marzipanähnliche Konsistenz haben. Mandel-Rosen-Pesto in ca. 3 vorbereitete Gläser füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Gekühlt hält das süße Pesto ca. 6 Tage und schmeckt ganz wunderbar zu Süßspeisen.

Leckere Ideen wie ihr das Erbsen-Kerbel-Pesto oder das süße Mandel-Rosen-Pesto gut kombinieren könnt, findet ihr in "Kochen mit dem Thermomix: Pasta, Pestos & Saucen", erschienen in der OZ-Verlags GmbH.
Alle Infos zum Thermomix und noch mehr Rezeptideen findet ihr hier: Thermomix Rezepte Wie wäre es zum Beispiel mit herzhaftem Gulasch? Oder einer wohltuenden Suppe?