Es ist wieder soweit: Die Nacht der Nächte, Halloween, steht an. Und wie feiert man die gruseligste Nacht des Jahres am besten? Nun, in diesem Jahr wahrscheinlich nicht so ausgelassen, wie sonst. Aber zuhause ist es natürlich auch schön! Neben Horrorfilmen, die uns einen kalten Schauer über den Rücken jagen, geschnitzten Kürbissen und kreativen Kostümen, darf natürlich eins nicht fehlen: Schaurig schöne Köstlichkeiten und Fingerfood, die jede Halloween Party perfekt machen. Klickt euch durch unsere Bildergalerie und lasst euch von dem Halloween-Food inspirieren.
Einfache Halloween-Rezepte
Ihr wollte schaurige Halloween-Gerichte auf den Tisch bringen, habt aber keine Lust auf einen großen Aufwand? Auch das ist möglich. Manche Halloween-Rezepte sind super einfach, aber machen trotzdem was her. Ideal ist zum Beispiel ein großer Topf Kürbissuppe, die ihr auf dem Teller gruselig anrichten könnt. Aber auch Chips und Gemüsesticks mit Dip lassen sich schaurig verändern. Genauso wie Halloween-Hotdogs oder gruselige Burger.
Halloween-Rezept: Gefüllte Paprika-Fratzen
Zutaten
- 150 g Quinoa
- Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Champignons
- 2 EL Öl
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
- 150 ml Gemüsebrühe
- Kräuter
- Pfeffer
- 4 orange Paprikaschoten
- Fett
Zubereitung
- Quinoa in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und klein hacken. Pilze säubern, putzen und in Scheiben schneiden. Quinoa abgießen.
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin ca. 5 Minuten krümelig anbraten. In einer weiteren Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Pilze darin ca. 5 Minuten goldbraun braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und ca. 1 Minuten weiterbraten. Pilzmischung zum Hack geben. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Tomaten, Brühe, Kräuter und Quinoa zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 15–20 Minuten dickflüssig einköcheln lassen.
- Paprikaschoten waschen und auf der Stielseite einen Deckel abschneiden. Paprika putzen und in die Schoten Gesichter schnitzen. Auf ein gefettetes Backblech setzen. Paprikaschoten im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten garen. Paprikadeckel nach ca. 7 Minuten mit auf das Blech legen.
- Hackmischung abschmecken. Paprika aus dem Backofen nehmen. Hackmasse einfüllen, Deckel auflegen und sofort servieren. (Quelle: lecker.de)
Halloween-Rezept: Würstchen-Mumien
Zutaten
- 8 Schinken-Würstchen (à ca. 65 g)
- 1 Packung (400 g) frischer Blech-Pizzateig (Hefeteig mit Olivenöl; backfertig auf Backpapier rechteckig ausgerollt; 27 x 36 cm; Kühlregal)
- 150 g Friséesalat
- 200 g Kirschtomaten
- 1 Dose(n) (212 ml) Gemüsemais
- 3 EL Apfelessig
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Senf
- 1/2 TL Ketchup
- Backpapier
- 2 kleine Gefrierbeutel
Zubereitung
- Würstchen halbieren. Teig entrollen und von der schmalen Seite her in ca. 1 cm breite Streifen schneiden (am besten mit einem Pizzaschneider). Je ca. 2 Streifen um eine Würstchenhälfte wickeln, dabei am Wurstende jeweils etwas Platz lassen (für das "Gesicht", damit man später dort die Augen platzieren kann).
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. "Babymumien" darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) 12–15 Minuten backen.
- Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Tomaten waschen und halbieren. Mais abgießen und abtropfen lassen. Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Öl tröpfchenweise unterrühren.
- Für die "Augen" Senf in einen kleinen Gefrierbeutel geben und eine winzige Ecke abschneiden. Auf die freigelassene Stelle als "Augen" spritzen. Ketchup in einen zweiten Gefrierbeutel füllen und eine noch kleinere Ecke abschneiden.
- Damit die "Pupillen" auf die "Augen" spritzen. Gemüse, Salat und Vinaigrette mischen. Mit den Würstchen servieren. Dazu schmeckt Ketchup. (Quelle: lecker.de)
