Lust auf Pizza? Bevor du dir dein Handy schnappst und eine Bestellung aufgibst, wie wäre es, wenn du selbst die Pizza zu Hause in den Ofen schiebst. Und nein, damit meinen wir nicht eine Tiefkühlpizza, sondern eine frische selbstgemachte. Wer jetzt die Augen verdreht und der Meinung ist, dass dies doch viel zu aufwendig und zeitintensiv wäre, der irrt. Wir haben nämlich ein Blitzrezept für eine super einfache Schüttelpizza für dich parat. Die Zubereitung dauert nicht länger als zehn Minuten und ist dabei auch noch kinderleicht. Was es mit der Schüttelpizza auf sich hat, erfährst du hier. Übrigens: Wir haben auch ein Low Carb Rezept für dich!
Schüttelpizza: Was ist das?
Doch was ist überhaupt eine Schüttelpizza und was kann man sich darunter vorstellen? Keine Panik, es handelt sich schon noch um eine Pizza. Allerdings um eine ohne klassischen Hefeteig. Wie der Name es bereits erahnen lässt, wird hier geschüttelt. Und zwar die Zutaten. Diese kommen nämlich alle zusammen in eine Schüssel und werden einmal ordentlich durchgeschüttelt. Somit entfällt das Warten des Aufgehens und des Knetens des Teigs. Wie die Zubereitung Schritt für Schritt abläuft, erfährst du hier.
Schüttelpizza: 10 Minuten Blitzrezept
Bei der Schüttelpizza gibt es keine Regeln bei den Topping-Zutaten. Wie auch bei einer normalen Pizza ist der Belag voll und ganz dir überlassen. Wähle jegliches Gemüse, Fleisch- oder Fischsorten aus. Hier kommt ein Beispiel für ein Schüttelpizza-Rezept.
Zutaten:
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 2 mittelgroße Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g gekochter Schinken, Salami oder Thunfisch (optional)
- 200 g geriebener Gouda
- 200 g Weizenmehl
- 4 Eier
- 200 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 TL Pizzagewürz
So gehts:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft oder 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor.
- Schneide die Paprika und die Tomaten in kleine Würfel, halbiere die Knoblauchzehe, schneide den Schinken in dünne Streifen und gebe alles in eine Schüssel.
- Gebe nun die restlichen Zutaten hinzu: Mehl, Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Pizzagewürz.
- Schließe die Schüssel mit einem passenden Deckel und schüttele alle Zutaten kräftig für einige Minuten, damit auch wirklich alles gleichmäßig verteilt ist.
- Öffne den Deckel und rühre bei Bedarf noch mal alles mit einem Löffel durch.
- Anschließend die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Der Teig sollte ungefähr eine Dicke von 1 bis 1,5 Zentimeter haben und überall gleich dick sein.
- Schiebe das Blech in den Ofen und lasse die Pizza backen. Sobald sie goldbraun und der Boden sich einfach vom Backpapier lösen lässt, ist die Pizza fertig. Guten Appetit!
Low Carb Schüttelpizza: einfaches Rezept zum Nachmachen
Du willst lieber eine Low Carb Pizza? Kein Problem! Auch diese kannst du als Schüttelpizza kreieren. Hier kommt das Rezept für eine Low Carb Schüttelpizza, also eine Pizza mit wenig Kohlenhydraten.
Zutaten:
- 30 g Lauchzwiebeln
- 150 g Paprikas
- 250 g Skyr oder Magerquark
- 50 g Mais
- 150 g geriebener Käse
- 3 Eier
- 1 EL Oregano
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
So gehts:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft oder 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor.
- Schneide die Paprika und Lauchzwiebel in kleine Würfel und Ringe und gebe sie in eine Schüssel.
- Gebe nun die restlichen Zutaten hinzu: Skyr oder Magerquark, Mais, Käse, Eier, Oregano, Salz und Pfeffer.
- Schließe die Schüssel mit einem Deckel und schüttele sie für einige Minuten kräftig durch.
- Öffne den Deckel und rühre bei Bedarf noch mal alles mit einem Löffel durch.
- Anschließend die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Der Teig sollte ungefähr eine Dicke von 1 bis 1,5 Zentimeter haben und überall gleich dick sein.
- Schiebe das Blech in den Ofen und lasse die Pizza backen. Sobald sie goldbraun ist und der Boden sich einfach vom Backpapier lösen lässt, ist die Pizza fertig. Guten Appetit!
Weitere Varianten für deine Schüttelpizza
Beim Rezept für die Schüttelpizza gibt es natürlich keine Regeln. Diese weiteren Varianten kannst du auch ausprobieren:
- Brokkoli und Champignons
- Schinken und Ei
- Thunfisch und Zwiebel
- Salami und Knoblauchs
- Getrocknete Tomaten. Oliven und Mozzarella
- 4-Käse-Pizza
Vegetarische Schüttelpizza: Leckere Zutaten
Deine Schüttelpizza soll komplett vegetarisch sein? Dann kommen hier weitere Ideen für ein leckeres Rezept:
- Paprika
- Lauchzwiebeln
- Brokkoli
- Champignons
- Frühlingszwiebeln
- Mais
- Aubergine
- Oliven
- Rucola
- Spinat
- Zucchini
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: chefkoch.de, familiienkost.de
