Psychologie: An diesen 7 Anzeichen erkennst du, ob du ambivertiert bist

Psychologie: An diesen 7 Anzeichen erkennst du, ob du ambivertiert bist

Du bist dir nicht sicher, ob du introvertiert oder extrovertiert bist? An diesen sieben Anzeichen erkennst du, dass du ambivertiert bist!

Wenn du dich fragst, ob du introvertiert oder extrovertiert bist, weißt du nicht so wirklich eine Antwort? Du liegst irgendwo dazwischen? Dann kann es gut sein, dass du ambivertiert bist. Aber was bedeutet das und woran erkennst du es? Das erzählen wir dir hier.

Ähnliche Artikel:

Psychologie: 3 Anzeichen, dass du am Impostor-Syndrom leidest

Psychologie: Diese 3 Dinge machen erfolgreiche Menschen vor dem Schlafen

Rezept: Der Frozen Orange Spritz ist die perfekte Erfrischung an heißen Tagen

Psychologie: An diesen 7 Anzeichen erkennst du, dass du ambivertiert bist

Du liegst irgendwo zwischen introvertiert und extrovertiert? Was bedeutet ambivertiert eigentlich? Es beschreibt das Schwanken zwischen Extrovertiertheit und Introvertiertheit. Deine Gefühle wechseln schnell zwischen den beiden Polen und ihren Gefühlen. Das heißt, du kannst gleichzeitig offen, gesellig, impulsiv, aber auch zurückhaltend verschlossen und hochsensibel sein. An diesen sieben Anzeichen erkennst du, dass du ambivertiert bist:

  1. Du fühlst dich in unterschiedlichen Situationen wohl: Ein Abend im Club macht dir genauso viel Spaß wie eine gute Serie alleine zu schauen.
  2. Du denkst über alles gründlich nach: Ambivertierte Menschen treffen nicht leichtfertig eine Entscheidung. Vielmehr überlegen sie lange und wägen die positiven und negativen Aspekte ab.
  3. Es fällt dir nicht leicht, Vertrauen aufzubauen: Du musst dein Gegenüber erst richtig kennenlernen, bevor du ihn oder sie an deinen Gefühlen teilhaben lässt.
  4. Du bist sowohl Teamplayer*in als auch Einzelkämpfer*in: Du brauchst nicht zwangsläufig ein Team um dich herum, kannst aber gut mit Menschen arbeiten.
  5. Du hast zwei Gesichter: Es gibt Tage, an denen bist du wie ein anderer Mensch, denn in dir steckt beides.
  6. Du lässt andere in den Mittelpunkt: Du musst nicht immer zwangsläufig in den Mittelpunkt und lässt anderen den Vortritt, fühlst dich dort aber sehr wohl.
  7. Du passt in kein Extrem: Fühlst du dich bei keinen von beiden Seiten zugehörig, ist es wohl das beste Zeichen dafür, dass du ambivertiert bist.

Treffen die meisten Punkte auf dich zu? Dann bist du wohl ein ambivertierter Mensch. Sei froh, denn du bringst das beste aus beiden Welten mit – und das macht dich sympathisch! 🤍

Verwendete Quelle: glomex.de, karrierebibel.de

Paar streitet sich
Musst du Überzeugungsarbeit leisten? Dieses kleine Wort solltest du verwenden, wenn du andere – oder sogar dich selbst – von etwas überzeugen willst. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...