Milchersatz: Das sind die besten Alternativen zu Milch

Milchersatz: Das sind die besten Alternativen für Milch

Milch ist ein Grundnahrungsmittel, das für viele Speisen und Rezepte benötigt wird. Doch nicht jeder von uns verträgt Milch. Wer zum Beispiel an Laktoseintoleranz leidet oder sich lieber vegan ernähren möchte, braucht einen Milchersatz wie Sojamilch oder Mandelmilch. Doch welcher Milchersatz ist der gesündeste? Das hat jetzt eine Studie herausgefunden …

victoria-justice-milch© Getty Images

Für Leute, die keine Milch vertragen oder konsumieren möchten, gibt es viele verschiedene Milchersätze. Die Alternativen für Milch reichen von Sojamilch über Nussmilchsorten (Mandelmilch, Cashewmilch) bis hin zu Reismilch oder Hafermilch. Viele Milchalternativen gelten zwar als gesund, doch sie können dem Körper trotzdem nicht die gleichen Nährwerte wie Kuhmilch liefern. Deshalb haben sich Wissenschaftler der kanadischen McGill University jetzt die Frage gestellt, welcher Milchersatz nach Kuhmilch am gesündesten ist.

Für die Studie, die in der Fachzeitschrift Journal for Food Science and Technology erschienen ist, wurden die vier verbreitetsten Alternativen für Milch miteinander verglichen. So wurden die Nährwerte und Eigenschaften von Sojamilch, Mandelmilch, Reismilch und Kokosnussmilch gegenübergestellt.

heisse schokolade hot chocolate rezept
Schokokuchen, Schokomuffins, Schokokekse, Schokomousse, Schokoeis: Wir lieben Schokolade in all ihren wunderbaren Varianten. Für unser Leben gern gönnen wir uns ein saftiges Stück Kuchen oder luftig-lockere Mousse au Chocolat. Auch in flüssiger Form... Weiterlesen

Sojamilch ist der gesündeste Milchersatz

Großer Schock für alle Fans von Mandelmilch, die ja gemeinhin den Ruf einer Super-Milch hat: Es kam heraus, dass Sojamilch den Nährwerten von Kuhmilch am nächsten kommt.  Das überrascht, da einige Experten schon seit längerem Bedenken bezüglich Sojamilch äußern. So enthält Sojamilch Isoflavone, die als Phytoöstrogene wirken können. Obwohl es noch nie nachgewiesen werden konnte, befürchten die Ernährungsexperten dadurch einen Einfluss auf den Testosteronspiegel von Konsumenten.

Doch wie sich jetzt herausstellt ist Sojamilch ziemlich gesund. So konnten die Forscher nachweisen, dass dieser Milchersatz im Vergleich zu anderen am ausgewogensten ist. Sojamilch hat 95 Kalorien, enthält 4,5 Gramm Fett, 8 Gramm Eiweiß, 4 Gramm Kohlenhydrate und 330 Milligramm Kalzium. Und die oben genannten Isoflavone sollen sogar bei Krebs helfen.

mandelmilch selber machen so gehts
Mandelmilch selber herzustellen steht und fällt mit dem Mixer. Denn der muss schon etwas Power haben, um die Nüsse zu zermahlen. Habt ihr einen guten Mixer, ist das schon mehr als die halbe Miete: Wer Sojamilch oder Mandelmilch selber machen möchte... Weiterlesen

Welcher Milchersatz ist ungesund?

Sowohl Mandelmilch als auch Reismilch sind ebenfalls ziemlich gesund. Mandelmilch ist vor allem aufgrund ihres geringem Kalorienanteils beliebt (nur 35!), allerdings liefert sie dem Körper so gut wie keine Nährstoffe. Auch Reismilch kann man bedenkenlos als Milchersatz verwenden, sofern man mit dem höheren Kalorienanteil und dem leicht süßlichen Geschmack leben kann. Kokosnussmilch ist ebenfalls nicht ungesund, allerdings bietet auch diese Alternative für Milch dem Körper so gut wie keine Nährstoffe.  

Kuhmilch ist und bleibt demnach am nahrhaftesten. Sie liefert dem Körper 9 Gramm Fett, 8,1 Gramm Eiweiß, 11,5 Gramm Kohlenhydrate und 294,2 Milligramm Kalzium. Mit 158 Kalorien hat sie aber auch den höchsten Kaloriengehalt, weshalb auch immer mehr Menschen auf Milch verzichten und deshalb lieber einen Milchersatz verwenden.

Lade weitere Inhalte ...