Lebensmittel gegen Mundgeruch

Lebensmittel gegen Mundgeruch

Ungefähr 25 Prozent der Bevölkerung leiden unter Mundgeruch, auch Halitosis gennant, so die Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Was in den meisten Fällen ziemlich harmlos ist, kann für Betroffene im Alltag dennoch sehr belastend und peinlich sein. Und anders als häufig vermutet, steckt hinter schlechtem Atem nicht unbedingt mangelnde Mundhygiene. Schuld sind in aller Regel Bakterien, die Speisereste abbauen und dabei Schwefel freisetzen. Und bei einigen Lebensmitteln arbeiten diese ganz besonders fleißig. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Mundgeruch aber einfach verhindern.

pablo-heimplatz-314210-unsplash© Unsplash.com / Pablo Heimplatz

Bei kurz auftretendem Mundgeruch kann mangelnde Mundhygiene, Alkoholkonsum oder Rauchen schuld sein. Besteht der schlechte Atem aber anhaltend über eine längere Zeit, kann auch eine Erkrankung schuld sein (z. B. eine Entzündung der Nasennebenhöhlen oder Mandeln, Karies, Diabetes oder eine Nierenerkrankung). Im Zweifelsfall solltet ihr das von einem Arzt abklären lassen. Bei rund 90 Prozentder Fälle von auftretendem Mundgeruch liegt die Ursache aber direkt im Mund- und Rachenraum - und lässt sich mit ein paar einfachen Kniffen in den Griff bekommen.

10 Lebensmittel gegen Mundgeruch

  1. Naturjoghurt (ohne zugesetzten Zucker): Wer regelmäßig Joghurt isst, kann Mundgeruch damit vertreiben. Das hängt mit den Milchsäurebakterien zusammen, die Fäulnis- und Verwesungsbakterien in Schach halten und somit Mundgeruch verhindern können. Funktioniert aber nur bei ungesüßtem Joghurt - süße Fruchtjoghurts mit zugesetztem Industriezucker bewirken das Gegenteil!

  2. Gemüse wie Karotten, Sellerie und Co.: Die Rohkost wirkt wie eine natürliche Zahnbürste und vertreibt Fäulnisbakterien im Mund.

  3. Äpfel: "An apple a day, keeps the doctor away!" An dem Spruch ist tasächlich was dran, denn die Fruchtsäure im Apfel hat eine keimtötende Wirkung und vertreibt damit schlechten Atem.

  4. Zitrusfrüchte: Auch Zitronen und andere Zitrusfrüchte bekämpfen das Bakterienwachstum und damit den Mundgeruch. Also lieber mal öfter eine heiße Zitrone trinken - das hilft auch gegen Mundgeruch.

  5. Fettarme Nahrung im Allgemeinen: Durch fettarme Nahrung werden weniger Stoffwechselprodukte über die Atemluft ausgeschieden - das wirkt sich auch positiv auf unseren Atem aus. Fast Food, fettreiche Wurst- und Fleischwaren sollte man dagegen meiden.

  6. Kräuter wie Petersilie, Fenchel, Dill und Zitronenmelisse helfen gegen Mundgeruch. Sie enthalten den Wirkstoff Apiol, ein Pflanzenöl, das Gerüche binden kann.

  7. Ingwer, Salbei und Wachholderbeeren haben eine desinfizierende Wirkung und helfen somit gegen Mundgeruch.

  8. Schwarzer Tee: Kaffee verursacht schlechten Atem, schwarzer Tee dagegen enthält Polyphenole, die das Wachstum von Bakterien hemmen können.

  9. Ausreichend Wasser trinken: Es ist wichtig viel Wasser zu trinken, da auch Flüssigkeitsmangel bzw. Mundtrockenheit schlechten Atem verursachen kann.

  10. Frische Minze kauen: Das in frischer Minze enthaltene Chlorophyll wirkt Mundgeruch entgegen. Dasselbe gilt für die ätherischen Öle in Gewürznelken oder Fenchel.

Grundsätzlich gilt: Mundgeruch-verursachende Bakterien fressen bevorzugt die Reste von eiweissreicher Nahrung (Milchprodukte, Fleisch, Eier, Fisch). Je mehr Eiweiss den Bakterien zur Verfügung steht, desto mehr können sie sich vermehren und für schlechten Atem sorgen. Viel frisches Obst und Gemüse zu essen ist also nicht nur gut für unsere Gesundheit - sondern auch für den frischen Atem! Empfehlenswert ist eine basische Ernährung mit viel Gemüse, Salaten, Sprossen, Ölsamen und Früchten. Auf Fertiggerichte, Fast Food und Alkohol sollte man dagegen verzichten.

Clean Eating
Alle sprechen von einer cleanen Ernährung, aber was ist Clean eigentlich und wie funktioniert diese Ernährungsform. Wir verraten euch, wie ihr mit Clean Eating Gewicht abnehmen könnt, an welche Regeln ihr euch halten solltet und stellen zudem... Weiterlesen

Allgemeine Tipps gegen Mundgeruch

  • Gründliches Zähneputzen ist das A und O

  • Zahnzwischenräume reinigen - Zahnseide benutzen

  • Zunge reinigen

  • Fettarme, basische Nahrung bevorzugen

  • Mundspülungen

  • Professionelle Zahnreinigung

  • Zahnpflegekaugummi kauen

Lade weitere Inhalte ...