Es gibt verschiedene Rezepte für einen gesunden Ingwer-Shot, aber drei Dinge gehören stets zum Grundrezept: frischer Ingwer und Zitronensaft sowie flüssige Süße in Form von Honig oder Agavendicksaft. Weitere Zutaten können Apfelsaft, Zimt, Kurkuma (frisch oder in Pulverform), Pfeffer oder Cayennepfeffer sein. Wir erklären, warum Ingwer-Shots so gesund sind und wie du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Video: So gesund ist die Wunderwurzel Ingwer
Im Supermarkt werden zahlreiche Shots angeboten, die in der Regel nicht nur teuer sind, sie müssen für die Haltbarkeit in der Regel auch erhitzt werden. Warum daher einen gesunden Ingwer-Shot nicht einfach selbst zubereiten? Du kannst dir der Frische sicher sein und sparst viel Geld. Wir sagen, wie einfach es geht:
Ingwer-Shot selber machen – das Basisrezept mit Zitrone
Zutaten für circa 10 Shots:
- 100 g frischen (Bio-) Ingwer
- 4 frische (Bio-) Zitronen
- flüssige Süße nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Ingwer sparsam schälen und in Stücke schneiden. Die Zitronen auspressen.
- Alles in einen Mixer geben und mit etwas flüssiger Süße wie Honig oder Agavendicksaft vermengen. Abschmecken.
- Den Ingwer-Shot in eine saubere Flasche gießen, verschließen und in den Kühlschrank stellen.
Tipps:
Bio-Ingwer braucht man theoretisch nur abzuwaschen, denn direkt darunter sitzen viele wichtige Nährstoffe. Du kennst das wahrscheinlich von Äpfeln oder Kartoffeln. Schau selbst, wie stark dein Mixer ist, ob er die Power hat, den Ingwer inklusive Schale gut zu zerkleinern und ob dir das Getränk mit Schale schmeckt. Wenn nicht, dann schäle den Ingwer so dünn wie möglich.
Zitronen sind dir einfach zu sauer? Dann verwende beispielsweise Orangen für einen Ingwer-Orangen-Shot. Limetten- oder Mandarinensaft sind ebenfalls vitaminreiche und schmackhafte Alternativen für einen Shot. Für mehr Abwechslung kannst du die Säfte auch mixen und immer wieder neue kreative Ideen entwickeln.
Warum sind Ingwershots so gesund?
Frischer Ingwer ist reich an ätherischen Ölen, Scharfstoffen, Harz und Harzsäuren, die für den typischen Geschmack verantwortlich und erwiesenermaßen gesundheitsfördernd sind. Dazu ist die Ingwerknolle reich an Vitamin C und enthält zudem Magnesium, Eisen, Kalzium, Natrium und Phosphor.
Gingerol und Shogaol sorgen für eine gute Durchblutung der Schleimhäute, wodurch Krankheitskeime besser abtransportiert werden können. Daher ist Ingwer bei Erkältungen beliebt. Zusammen mit frischen Zitrusfrüchten, die als Vitamin-C-Bomben bekannt sind, wird das Immunsystem gestärkt und gerade in der kalten Jahreszeit widerstandsfähiger gemacht.
Ingwer-Shots können aber noch mehr – Ingwer ist ein bewährtes Heilmittel, das in Asien seit Jahrtausenden eingesetzt wird und Zutat in vielen Speisen ist. Bei folgenden Beschwerden soll Ingwer Linderung verschaffen:
- flaues Gefühl im Magen und Erbrechen
- Magenschmerzen
- Arthrose
- Schmerzen
- Übelkeit
- Zahnschmerzen
- Rheuma
- Atembeschwerden (auch Asthma)
- Blähungen
- Völlegefühl
Forscher haben herausgefunden, dass Ingwer die Entstehung freier Radikale bremsen kann, was sich möglicherweise auf die Entstehung von Krebszellen positiv auswirken kann. Dazu haben Untersuchungen vor allem bei Übelkeit, Entzündungen wie Arthrose und Schmerzen eine Wirksamkeit von Ingwer bestätigt. Nicht umsonst wurde Ingwer 2018 zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
Selbstbräuner-Smoothie mit Ingwer
Wie häufig sollte man einen Ingwer-Shot trinken?
Ingwer hat viele positive Eigenschaften, dennoch sollte man die Wurzel nicht überdosieren. Es wird empfohlen, nicht mehr als vier Gramm täglich zu sich zu nehmen. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte die Shots mit etwas Wasser verdünnen und nach dem Frühstück zu sich nehmen. Grundsätzlich sollten alle mit Ingwer-Shots vorsichtig sein, die an Sodbrennen leiden sowie schwangere Frauen. Ingwer hat zudem die Eigenschaft, blutverdünnend zu wirken. Hier sollte man vor Operationen ebenfalls mit Ingwer-Shots vorsichtig sein, vor allem, wenn man eh schon Blutverdünner einnimmt – Risikogruppen sollten unbedingt ihren Arzt vorher befragen, ob sie überhaupt Ingwer-Shots zu sich nehmen dürfen.
Wie lange sind Ingwer-Shots haltbar?
Das zubereitete Getränk hält sich einige Tage im Kühlschrank. Um die volle Power der Nährstoffe zu genießen, sollte man das Getränk so schnell wie möglich verbrauchen und gegebenenfalls lieber öfter frisch zubereiten. Es gibt aber noch eine weitere gute Alternative, denn Ingwer-Shots kann man auch portionsweise einfrieren. Auf diese Weise kannst du immer einen frischen Shot genießen, was die Zubereitung in Haushalten mit wenigen Familienmitgliedern oder für Singles erleichtert.
Weitere Rezept-Alternativen
Das Basisrezept für einen Ingwer-Zitronen-Shot oder einen Ingwer-Orangen-Shot haben wir dir zuvor genannt. Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es aber weitere Möglichkeiten für gesunde Shots, beispielsweise durch die Zugabe von Kurkuma. Wir haben ebenfalls ein Rezept für dich.
Zutaten für einen Ingwer-Kurkuma-Shot (Menge für 10 Gläser):
- 100 g frischer (Bio-) Ingwer
- 1 TL frischer (Bio-) Kurkuma (oder gemahlen)
- 4–5 frische (Bio-) Zitronen
- natürliche Süßungsmittel (Honig oder Agavendicksaft)
- 1 TL Leinöl
- etwas schwarzer Pfeffer oder Chayennepfeffer
Zubereitung:
- Ingwer und Kurkuma hauchdünn schälen und in Stücke schneiden.
- Zusammen mit dem Zitronensaft, der flüssigen Süße und den restlichen Zutaten im Smoothie-Maker oder im Mixer pürieren.
Den Ingwer-Kurkuma-Shot auf zehn Gläser aufteilen und in den Kühlschrank stellen. Wenn du die sie nicht innerhalb von zwei bis drei Tagen trinkst, dann friere die Shots portionsweise ein.
Verwendete Quellen: aok.de, focus.de, koch-mit.de, utopia.de, einfachkochen.de