Hula Hoop Reifen: Alle Infos zum Trend-Sportgerät

Hula Hoop Reifen: Alle Infos zum Trend-Sportgerät

Hula Hoop wird unterschätzt! Wir erzählen dir, was das Training mit dem Hula Hoop Reifen bewirken kann.

In den letzten Jahren hat eine Sportart aus unserer Kindheit ein Comeback erlebt: Hula Hoop. Das ist kein Wunder, denn die Sportart ist super effektiv. Du kannst deinen Core stärken, deine Ausdauer verbessern und eine Menge Muskeln trainieren. Wir erzählen dir, was das Training mit dem Hula Hoop Reifen bewirken kann, welche verschiedenen Reifen es gibt und wie du ihn am besten nutzen kannst.

Was ist Hula Hoop?

Hula Hoop ist eine Sportart, bei der du einen Reifen aus Kunststoff oder Holz benutzt. Diesen lässt du meist um deine Hüften kreisen, du kannst ihn aber auch um deinen Arm, um deine Beine oder um deinen Hals kreisen lassen. Dabei sorgt der Hula Hoop Reifen oft noch für eine kleine Massage.

Erfunden wurde die Trendsportart in den 1950ern von einem amerikanischen Spielzeughersteller. "Hula" steht dabei für einen hawaiianischen Tanz, bei dem die Hüfte viel bewegt wird, "Hoop" ist das englische Wort für "Reifen". Früher haben du und deine Freunde den Hula Hoop Reifen bestimmt schon als Kinder als Spiel um eure Hüften kreisen lassen, heute benutzen auch Erwachsene den Reifen, um Sport zu machen, zum Beispiel für den Hoop Dance.

Was ist der beste Hula Hoop Reifen?

Welche verschiedenen Hula Hoop Reifen gibt es?

Hula Hoop Reifen gibt es nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch mit verschiedenen Funktionen. Es gibt Hula Hoops zum Zusammenstecken oder zum teleskopischen Ausziehen. Durch dieses System kann der Hula Hoop Reifen nicht nur einfach transportiert werden, sondern auch für Erwachsene und Kinder verwendet werden, da diese Modelle in der Größe variabel sind. Genauso gibt es Fitness Hula Hoop Reifen, die für eine Massage um deine Körpermitte sorgen. Diese Massage strafft das Gewebe um die Taille und Hüfte.

Es gibt die Hula Hoop Reifen mittlerweile auch mit eingebauten Gewichten, wodurch sie noch besser als Trainingsgeräte geeignet sind, das sind aber eher Modelle für Fortgeschrittene und bereits geübte Hula Hoop-Sportler und -Sportlerinnen.

Doch nicht nur der klassische Hula Hoop Reifen kann für das Workout genutzt werden. Es gibt noch eine besondere Form des Fitnessreifens: den Smart Hula Hoop. Hier haben wir dir alles über den Sport mit dem smarten Reifen verraten: Smart Hula Hoop: Alles Infos über den Hula Hoop Reifen im Überblick.
Bei dem Trainingsgerät handelt es sich um einen Hula Hoop Reifen, den du um die Taille schnallst und der in der Größe verstellbar ist. Er hat einen geringeren Durchmesser als ein herkömmlicher Hula Hoop, kann aber auch nicht herunterfallen. An diesem Ring ist eine Schnur mit einem Gewicht befestigt, das durch das Kreisen der Hüfte in Bewegung gebracht wird. Auch mit dem Smart Hula Hoop trainierst du die Muskeln am Bauch, an deinem Po, den Beinen und Armen.

Hula Hoop Reifen – welcher ist der Richtige?

Beim Workout mit dem Hula Hoop Reifen kommt es auf den richtigen Reifen und die Größe an. Er sollte ungefähr einen Meter Durchmesser haben, ob der Durchmesser deines Reifens passend für dich ist, kannst du auch ganz leicht überprüfen: Stelle den Reifen auf den Boden. Endet der Reifen auf Höhe deines Bauchnabels, eignet er sich für dich als Fitnessreifen. Dabei hat der Fitness Hula meist einen Meter Durchmesser, gerne auch mehr.

Auch beim Gewicht des Hula Hoop Reifens gibt es einiges zu beachten. Grundsätzlich gilt: Je schwerer der Fitnessreifen ist, desto langsamer dreht er sich und ist einfacher am Körper zu halten. Doch nicht für jeden Menschen ist ein schwerer Reifen auch geeignet, einige empfinden das Gewicht an der Taille und Hüfte für unangenehm. Bist du dir unsicher, an welchem Reifen-Gewicht du dich orientieren sollst, kann dir dies etwas bei der Kaufberatung helfen:

  • Wiegst du unter 80 kg, wähle einen Hula Hoop Reifen bis 1,2 kg.
  • Wiegst du zwischen 80 und 100 kg, wähle einen Hula Hoop Reifen bis 2 kg.
  • Wiegst du über 100 kg, wähle einen Hula Hoop Reifen bis 1,4 kg.

Neben Durchmesser und Gewicht des Fitness Hoops spielt auch das Material des Reifens eine Rolle. Dies unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen. Bist du noch Anfänger im Hooping, bist du mit einem weichen, breiteren Modell gut bedient. Das könnte zum Beispiel Schaumstoff sein. Je dünner und kantiger die Modelle sind, desto schwieriger sind sie um die Taille zu schwingen und können auch schon mal für blaue Flecken sorgen. Reifen aus Schaumstoff können sich jedoch mit der Zeit auflösen, somit sind sie nicht sonderlich nachhaltig und langlebig. Aber auch aus Kunststoff können die Hula Hoop Reifen leicht und weich sein. Die meisten Hoops sind aus Wasserrohr PE (Polyethylen) gefertigt, teilweise auch aus HDPE (High Density Polyethylen). Einige Reifen werden auch aus Holz gefertigt, diese sind durch das Material bedingt etwas härter beim Hooping.

Hula Hoop Reifen: Das ist unser Testsieger

Im Internet gibt es Tausende von Hula Hoop Reifen in verschiedenem Design, welcher ist also der beste? Damit du nicht einfach nur nach der Farbe entscheiden musst, haben wir verschiedene Reifen getestet und dir in diesem Artikel die Ergebnisse und unsere Empfehlungen vorgestellt:
Hula Hoop Reifen Test 2023: Mit diesen Reifen bekommst du den richtigen Dreh raus!

Unser Testsieger ist der Aiweite Hula Hoop für nur ca. 24 Euro 🛒. Er konnte uns nicht nur durch sein Design überzeugen, sondern weil er mit 1,2 kg nicht allzu schwer ist, eine sehr gute Qualität hat, für einen Massageeffekt sorgt und einfach auf- und abzubauen ist.

Der 1,2 kg schwere Aiweite Hula Hoop Reifen besteht aus sechs bis acht Einheiten, durch diese kannst du den Reifen in der Größe und im Durchmesser variieren. So kann der Fitnessreifen nicht nur von Erwachsenen, sondern auch für Kinder benutzt werden. Er kommt in verschiedenen Farben. Das wellige Design des Hoops ersetzt dabei die Noppen, bringt aber trotzdem den gewünschten Massageeffekt, der für eine Straffung der Haut sorgen kann. Er ist ummantelt mit einem sanften Schaumstoff, wodurch blaue Flecken verhindert werden, die Durchblutung der Taille aber trotzdem angeregt wird. Und dabei kostet der Aiweite Hula Hoop in den Farben Rot-Grau nur ca. 24 Euro 🛒! Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall.
Auch Hersteller wie Hoopomania und Baaboo bieten hochwertige Hula Hoop Reifen im schönen Design und mit guten Empfehlungen an.

Ist Hula Hoop wirklich so effektiv?

Beim Hooping mit dem Reifen wird nicht nur dein Körper fit gehalten, sondern auch dein Geist trainiert. Doch was bringt das Kreisen des Reifens um die Hüften wirklich?

  • Bei regelmäßigem Training kann dein Umfang an der Taille minimiert werden, da du mit Bauchspannung arbeitest.
  • Mit jeder Umdrehung des Hula Hoop Reifens wird die Bauchmuskulatur trainiert.
  • Du trainierst deine Ausdauer.
  • Fitness Hula kann dir beim Abnehmen helfen, pro Stunde kannst du übrigens zwischen 300 und 800 kcal verbrennen. Möchtest du Gewicht mit dem Hula Hoop Reifen verlieren, könnte dich dieser Artikel interessieren: Hula Hoop zum Abnehmen: So klappt der Gewichtsverlust effektiv!
  • Beim Fitness Hula werden gleich mehrere Muskelpartien beansprucht: Bauch-, Bein-, Po-, Rücken- und Armmuskulatur.
  • Durch das Kreisen des Hula Hoop Reifens wird deine Durchblutung angeregt.
  • Auch die Beweglichkeit der Rumpfmuskulatur wird gestärkt.
  • Deine Körperhaltung und dein Körpergefühl können sich durch die benötigte Körperspannung verbessern. Sogar Rückenschmerzen können durch den Sport gelindert werden. Hier liest du noch mehr dazu: Hula Hoop gegen Rückenschmerzen: So kann der Sport helfen
  • Auch dein Gehirn wird gefordert, da du jede einzelne Übung in eine andere Richtung durchführen kannst.
  • Deine Konzentration wird verbessert, besonders, wenn du das Hooping mit dem Hula Hoop Reifen zu einer Choreografie durchführst.
  • Hula Hoop macht nicht nur Spaß und stärkt dein Wohlbefinden, sondern sorgt für Stressabbau.
  • Deine Koordination, besonders die Augen-Hand-Koordination sowie dein Gleichgewicht werden gefördert.
  • Einige Hula Hoop Reifen haben Noppen in der Innenseite für einen Massageeffekt, durch den die Haut und das Gewebe straffer werden kann.
  • Auch als Rückbildungssport ist das Kreisen des Hula Hoops effektiv, da der Beckenboden trainiert wird.

Welche Muskeln werden durch den Hula Hoop Reifen trainiert?

Lässt du den Hula Hoop Reifen um deine Hüfte schwingen, muss der Reifen konstant oben gehalten werden – und dafür musst du einige Muskeln anspannen! Kein Wunder, dass der Sport so effektiv ist. Beim Hula Hoop trainierst du nicht nur die Ausdauer, sondern beanspruchst mindestens acht verschiedene Muskeln:

  • Gerader Bauchmuskel (Rectus abdominis)
  • Querverlaufender Bauchmuskel (Transversus abdominis)
  • Innerer und äußerer schräger Bauchmuskel (Musculus obliquus internus abdominis und musculus obliquus externus abdominis)
  • Hintere Bauchmuskeln (Musculus quadratus lumborum und musculus iliopsoas)
  • Rückenstrecker (Erector spinae)
  • Vorderer Oberschenkelmuskel (Musculus quadriceps femoris)
  • Großer Gesäßmuskel (Musculus gluteus maximus)

Wozu diese Muskeln gut sind, erfährst du in diesem Artikel: Welche Muskeln werden beim Training mit Hula Hoop beansprucht?

Hula Hoop Reifen: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Die Vorteile

  • Hula Hoop Reifen sind in der Anschaffung meist recht günstig
  • Die meisten Modelle sind mittlerweile handlich, platzsparend und lassen sich gut transportieren
  • Vielseitige positive Auswirkungen auf den Körper: Er trainiert die Ausdauer, verbrennt Kalorien, stärkt die Muskulatur, verbessert die Koordination und fördert die Durchblutung
  • Das Workout lässt sich einfach zu Hause durchführen und macht dabei noch Spaß

Die Nachteile

  • Zu Beginn des Trainings mit dem Fitnessreifen kann es zu blauen Flecken am Körper kommen, da deine Haut die Bewegung nicht gewohnt ist
  • Bei Problemen am Rücken kann der Sport mit dem Hula Hoop Reifen diese noch verschlimmern und zu Schmerzen führen

So benutzt du den Hula Hoop Reifen

Als wir noch Kinder waren, erschien uns der Sport mit dem Hula Hoop Reifen super einfach. Damals ging es nur um den Spaß, heute soll dieser zwar nicht verloren gehen, wir nutzen den Hula Hoop allerdings mit einem größeren Durchmesser als Fitnessreifen. Lässt du den Reifen das erste Mal wieder um deine Hüfte kreisen, passiert es schnell, dass er zu Boden fällt und das kann frustrierend sein. Zum einen liegt das daran, dass die Reifen als Trainingsgeräte einen deutlich größeren Durchmesser haben, als die Reifen, die wir als Kinder nutzten. Zum anderen sind wir den Hüftschwung vor allem auch einfach nicht mehr gewohnt. Hier kommt eine Anleitung, wie du den Hula Hoop Reifen am besten benutzt:

  1. Stelle dich etwa hüftbreit auf. Dabei kannst du einen Fuß auch etwas weiter nach vorne stellen, als den anderen. Winkle die Knie leicht an.
  2. Nimm dir den Reifen und lege ihn etwa oberhalb des Pos am unteren Rücken an.
  3. Fange langsam an, deine Hüfte rhythmisch zu bewegen. Das sollten sanfte Vor- und Zurück-Bewegungen sein. Lasse den Reifen los, er sollte nun von der Bewegung in der Luft gehalten werden.
  4. Damit deine Arme den Schwung des Hula Hoop Reifens nicht aufhalten, solltest du sie oberhalb des Reifens halten. Du kannst sie auch anwinkeln und etwas vom Körper weg halten.
  5. Nun lässt du den Reifen so lange wie möglich kreisen. Dabei sollte dein Rücken aufrecht, deine Knie locker und deine Körperspannung erhalten bleiben.

Tipp: Gib nicht auf, wenn das Training mit dem Hula Hoop Reifen nicht sofort klappt. Besonders als Anfänger oder Anfängerin brauchst du manchmal ein paar Anläufe, bis das Training mit dem Reifen klappt. Nach den ersten Trainingsversuchen kann der Hula Hoop Reifen durch den Massageeffekt für Reibungen oder blaue Flecken sorgen. An diesen Massageeffekt muss sich dein Körper erst gewöhnen. Wichtig ist, dass du den Spaß und die Motivation nicht verlierst. Hast du den Dreh erstmal raus, kannst du natürlich noch etwas Abwechslung in deinen Trainingsplan bringen: Ein 7 Tage Hula Hoop Trainingsplan für ein effektives Workout!

Was bringen 20 Minuten Hula Hoop täglich?

Eine Trainingseinheit Hula Hoop von etwa 20 Minuten kann einiges bewirken. Du bewegst dich und kommst ins Schwitzen, dabei wird bereits die Kalorienverbrennung angeregt. Deine Herzfrequenz wird durch den Sport mit dem Hula Hoop Reifen erhöht – und das stärkt sogar deine Herzmuskeln. Dadurch wird dein Blut effizienter durch den Körper gepumpt, was wiederum dein Herz schneller schlagen lässt und deinen Blutdruck senkt.

Durch das rhythmische Schaukeln des Workouts mit dem Hula Hoop Reifen und die Verlagerung des Gewichts können Spannungen der Muskulatur im unteren Bereich des Rückens gelöst werden. Das geht auch durch die Massage, die die Noppen oder Wellen des Hula Hoops geben. Die Wirbelsäule wird besser durchblutet und die Flexibilität der Muskulatur im Rücken erhöht. Doch nicht nur die Muskulatur am Rücken wird durch die Bewegungen gestärkt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Reifen bei der Drehung für eine Massage in der Körpermitte sorgt. Auch die Muskulatur am Bauch und das Gewebe an der Taille erhalten so eine Massage, die die Durchblutung fördert.

Übrigens: Ein Fitness Hula-Trainingsplan, der 20 Minuten Hula Hoop vorsieht, hat noch einen weiteren Vorteil: Durch das Hooping werden Endorphine freigesetzt, sodass der Hoop Dance zusätzlich vor allem für Spaß und gute Laune sorgt.

Jeden Tag ein 20-minütiges Hula Hoop Workout zu machen, ist jedoch nicht zu empfehlen. Du solltest zwischen den Trainingseinheiten jeweils einen Tag Pause machen. So gibst du Muskeln, Sehnen und Gelenken die Chance, sich zu erholen und sich langsam an die richtige Belastung zu gewöhnen.

Hula Hoop Tipps für Anfänger
Hula Hoop ist DER Trendsport schlechthin. Du möchtest auch einsteigen? Dann solltest du diese Hula Hoop Tipps für Anfänger beherzigen. Weiterlesen

Verwendete Quelle: foodspring.de, fitforfun.de, fit-trotz-family.de

Lade weitere Inhalte ...