Jeans, Kleider, Sweatshirts – diese Kleidungsstücke verorten wir ganz klar im heimischen Kleiderschrank. Doch was, wenn wir dir erzählen, dass zukünftig noch etwas ganz anderes (nicht-textiles) zwischen den Kleiderbügeln Platz finden sollte? Ein mit Reis befülltes Glas kann nämlich tatsächlich dazu beitragen, dass deine geliebten Pieces nie wieder muffig riechen. Wie dieser Hack genau funktioniert, liest du hier.
Das passiert, wenn du ein Glas Reis in deinen Kleiderschrank stellst
Oft kommt es vor, dass die Wäsche, wenn wir sie vom Wäscheständer holen, sie sorgfältig falten und in unseren Kleiderschrank einsortieren, noch nicht vollständig getrocknet ist. Selbst wenn die Textilien im Trockner waren, bleibt meist eine gewisse Restfeuchte an den Fasern zurück. Dies führt dazu, dass sich die Feuchtigkeit in deinem Kleiderschrank staut und deine Kleidungsstücke nach kurzer Zeit anfangen, unangenehm zu riechen. Statt sie anzuziehen, müssen wir sie dann erneut in die Waschmaschine befördern. Diesen nervigen Schritt kannst du dir in von nun an sparen!
Ein Glas Reis in deinem Schrank sorgt nämlich dafür, dass deine Wäsche den üblen Geruch gar nicht erst annimmt. Der Grund: Die Reiskörner saugen die Feuchtigkeit aus der Luft. Genau aus diesem Grund legen wir auch ein Handy, das nass geworden ist, in eine Schale mit Reis, um es wieder auszutrocknen! Die Körner in deinem Schrank halten die Luftfeuchtigkeit niedrig – so stellst du sicher, dass deine Wäsche nicht klamm bleibt und anfängt zu müffeln. Befülle einfach ein Einmachglas mit ungekochtem Reis und stelle es in eines deiner Schrankfächer.
Übrigens: Das passiert, wenn du dein Badezimmer mit Klarspüler putzt!
Auch diese Alternativen helfen gegen muffige Kleidung
Doch auch andere Lebensmittel können dabei helfen, muffiger Kleidung Lebewohl zu sagen. Zusätzlich zu Reis wirkt auch ein Glas Salz Wunder: Der Vorteil von Salz ist, dass das Mineral nicht von Lebensmittelschädlingen befallen wird. Fülle grobkörniges Salz am besten nicht in ein Glas, sondern in eine Socke und verknote diese gut. Das verhindert, dass die Salzkörner durch deinen Schrank fliegen, wenn du das Glas versehentlich umstößt. So genial!
Auch interessant:
Verwendete Quellen: glomex.com, t-online.de
