Haushalt: Aus diesem Grund solltest du Milch niemals in der Kühlschranktür aufbewahren

Aus diesem Grund solltest du Milch NIEMALS in der Kühlschranktür aufbewahren

Wo im Kühlschrank befindet sich deine Milch? Wenn sie in der Kühlschranktür steht, pass jetzt gut auf – das ist ein großer Fehler!

Egal ob im Kaffee, im Smoothie oder zum Müsli: Milch ist für viele ein fester Teil der Ernährung. Wird ein Milchkarton angebrochen, kommt er in den Kühlschrank. In vielen Haushalten wird die Milch in der Kühlschranktür gelagert, denn die kleinen Regale dort scheinen wie gemacht für den Karton! Doch das ist ein großer Fehler: Milch kann wie alle Milcherzeugnisse schnell schlecht werden und der Platz in der Tür ist gar nicht gut für die Qualität des weißen Getränks. Wir verraten dir hier, wie du deine Milch richtig im Kühlschrank aufbewahrst.

Milch lagern: Das ist der Fehler

Die verschiedenen Milchsorten haben auch verschiedene Haltbarkeiten. Wenn es um die Lagerung geht, trifft aber eine Regel auf alle Milchsorten zu: In der Kühlschranktür haben sie nichts verloren. Das liegt daran, dass die Kühlschranktür der wärmste Ort im ganzen Kühlschrank ist und die Milch dort am ehesten schlecht werden könnte.

Was die Haltbarkeit deiner Milch betrifft, solltest du dich an der Sorte orientieren: Vorzugsmilch, die aus Rohmilch besteht, hat eine Haltbarkeit von etwa zwei bis drei Tagen. H-Milch, die auch im Supermarkt nicht im Kühlregal zu finden ist, ist sehr lange haltbar und kann rund acht Wochen bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Angebrochene Packungen kommen in beiden Fällen in den Kühlschrank und sollten dann nach etwa zwei bis drei Tagen aufgebraucht werden. Frischmilch hält verschlossen etwa eine Woche und geöffnet auch zwei bis drei Tage.

Milch lagern: So klappt es richtig

Aber wo kommt die Milch im Kühlschrank hin, wenn nicht in die Tür? Experten empfehlen, alle Milchsorten am besten in das mittlere Fach des Kühlschranks zu legen. Die Temperatur beträgt dort im Idealfall etwa sechs bis acht Grad. Unter diesen Voraussetzungen hält deine Milch auf jeden Fall bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Tipp: Bewahre deine Milch am besten in der wiederverschließbaren Originalverpackung auf, auch das unterstützt die Haltbarkeit.

Das könnte dich auch interessieren:

Diese 4 Getränke stärken dein Immunsystem

Nudelwasser: DARUM solltest du es nie in den Abfluss gießen

Stoffwechsel anregen: 7 Tipps für einen guten Stoffwechsel

Verwendete Quellen: glomex.com, immunsystem-ratgeber.de

Paar im Bett
Bestimmte Farbnuancen im Schlafzimmer können einen positiven Einfluss auf deinen Schlaf und dein Liebesleben haben. Mehr Sex und besser Schlaf - diese Wandfarbe macht es möglich. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...