Ordnung ist das halbe Leben – das gilt auch für unseren Kleiderschrank. Wer diesen regelmäßig ausmistet, schafft nicht nur Platz für neue Lieblingsstücke, sondern kann sich durch das Verkaufen alter Kleidung den ein oder anderen Euro dazuverdienen. Vor allem zum Saisonwechsel bietet es sich an, endlich mal wieder Klarschiff im Kleiderschrank zu machen. Aber wie klappt das am besten? Bevor du ziellos mit dem Aussortieren startest, solltest du einige Dinge beachten. Welche drei Fehler oft passieren und wie du sie vermeidest, verraten wir hier.
Auch spannend: 4 Tipps, um dich von deinen Klamotten zu trennen
3 Fehler, die du beim Ausmisten des Kleiderschranks vermeiden solltest
1. Nicht genügend Zeit nehmen
Je nach Größe des Kleiderschranks kann das Ausmisten schon mal mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Diese Zeit solltest du dir unbedingt nehmen, wenn du gründlich vorgehen möchtest. Tust du das nicht, sortierst du entweder zu wenig aus oder verbannst Teile aus deinem Schrank, von denen du es im Nachhinein bereust. Zum Aussortieren eignet sich am besten ein ruhiger Tag am Wochenende. Vielleicht holst du dir auch noch eine gute Freundin dazu. So macht das Ausmisten gleich viel mehr Spaß und du kannst dir eine zweite Meinung einholen, falls du dir bei einigen Teilen unsicher bist.
2. Kein System haben
Gehe beim Ausmisten strukturiert vor und besorge dir vorher unbedingt genug Aufbewahrungsmöglichkeiten, in die du deine aussortierte Kleidung legen kannst. Große Kunststoffbehälter mit Deckel eignen sich für alle Kleidungsstücke, die du weiterverkaufen oder verschenken möchtest. Diese kannst du auf dem Dachboden oder im Keller lagern. Besorge dir für kaputte und abgetragene Kleidung am besten reißfeste Müllsäcke, die du im Anschluss direkt entsorgen kannst. Das erleichtert dir das Aussortieren ungemein!
3. Basics aussortieren
Basics wie einfarbige weiße T-Shirts, blaue Jeans oder schlichte Strickpullis kommen nie aus der Mode und lassen sich mit beinahe allem kombinieren. Sie bilden sozusagen das Fundament deiner Garderobe. Solange deine Basics nicht kaputt oder beschmutzt sind, solltest du es dir lieber zweimal überlegen, ob du sie wirklich weggeben möchtest. Am Ende bereust du es und kaufst sie früher oder später sogar ein zweites Mal.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quelle: glomex.com
