In den letzten Jahren hat sich die vegane Ernährung zu einem wachsenden Trend entwickelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, tierische Produkte von ihrem Speiseplan zu streichen und stattdessen auf pflanzliche Alternativen zu setzen. Dabei spielen Food-Influencer eine entscheidende Rolle, da sie uns nicht nur mit köstlichen Rezepten versorgen, sondern auch dazu inspirieren, bewusstere Ernährungsentscheidungen zu treffen. Hier sind fünf Food-Influencer, die uns mit ihrer veganen Lebensweise und kreativen Küche dazu ermutigen, einen nachhaltigeren Weg in unserer Ernährung einzuschlagen.
In diesem Video erfährst du, wie viel Prozent der Deutschen täglich Fleisch essen:
Vegane Ernährung: Die besten Food-Influencer
1. @fitgreenmind
Maya, besser bekannt als @fitgreenmind, hat sich in der Food-Blogger-Szene einen Namen gemacht. Sie zeigt, dass eine gesunde Ernährung nicht kompliziert sein muss. Ihre Rezepte sind pflanzlich und perfekt für Liebhaber von herzhaftem Essen. Mit ihrem Buch "Ach, das ist vegan?" und ihrem Instagram sowie TikTok-Account motiviert sie Menschen weltweit, eine gesunde vegane Ernährung zu verfolgen. Ihre frischen und bunten Gerichte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gaumenschmaus.
2. @vegan_kevin
Von würzigen Currys bis hin zu saftigen Burgerpatties aus Pflanzenbasis - @vegan_kevin vermittelt den Eindruck, dass keine kulinarischen Grenzen gesetzt sind, wenn man sich für eine vegane Ernährung entscheidet. Viele Menschen denken, dass die vegane Ernährung lediglich aus Salat und anderem Grünzeug besteht. Mit seinen Rezepten möchte er aufzeigen, dass vegane Gerichte vielfältig und mindestens genauso lecker wie die nicht vegane Ernährung ist. Auf seinem YouTube-Kanal, sowie auf TikTok und Instagram begeistert er seine Fans und kocht leckere Rezepte, die auch Fleischfressern schmecken.
3. @vegan.wohl.leben
Carina Wohlleben ist nicht nur eine passionierte Köchin, sondern auch eine Ernährungsberaterin und die Gründerin des Blogs "Vegan wohl leben". Der Name passt so gut, dass es scheinbar schon Bestimmung sein musste. Ihre Rezepte sind einfach nachzukochen und decken eine breite Palette von Gerichten ab. Auf ihrem Instagram-Account zeigt die Mutter von zwei Kindern, dass eine vegane Ernährung nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker sein kann. Neben Rezepten liefert Carina interessante Tipps für eine vegane Ernährung und bietet individuelle Beratungen, Minikurse und Kochkurse an.
4. @veganewunder
Vegane Wunder, alias Chris Washington, bietet einfache und dennoch leckere vegane Rezepte an. Seine Kreationen zeichnen sich durch eine kurze Zutatenliste aus, was die Zubereitung schnell und zeitsparend macht. Mit seinen kreativen Ideen beweist Chris auf seinem Instagram und TikTok-Acoount, dass man auch ohne tierische Produkte köstliche Gerichte zaubern kann. Aber auch seine Website sowie ein Kochbuch bieten eine Fülle von Inspirationen. Ob leckere Alltagsgerichte oder beeindruckenden Party-Snacks, für jeden ist etwas dabei.
5. @philippsteuer
Der sympathische Buchautor hat auf YouTube bereits eine beeindruckende Abonnentenzahl von mehr als 231.000 erreicht und teilt regelmäßig inspirierende Rezepte, wertvolle Tipps und vieles mehr im Kontext der pflanzlichen Ernährung. Auf Instagram sowie auf TikTok findest du jede Menge nützliche Informationen und kulinarische Inspirationen rund um eine gesunde und nachhaltige pflanzliche Ernährung. In seinem neuen Spiegel-Bestseller-Buch "Ich wollte nie Veganer sein" erzählt Phillip über die fünf Phasen, Veganer zu werden und gibt Tipps für den veganen Einstieg – gekoppelt mit viel Humor, persönlichen Erlebnissen und ohne erhobenen Zeigefinger.
So gelingt der Einstieg in eine vegane Ernährung
Eine pflanzenbasierte oder vegane Ernährung kann für Einsteiger durchaus herausfordernd sein. Auch wenn es mittlerweile zahlreiche pflanzliche Alternativen zu tierischen Lieblingsprodukten gibt, ist es nicht immer einfach, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Dennoch ist es möglich, eine dauerhafte und nachhaltige Umstellung zu schaffen. Hier sind einige Tipps, wie der Einstieg in eine vegane Ernährung besser gelingt:
- Informiere dich: Bevor du den Schritt zur veganen Ernährung machst, ist es wichtig, dass du dich gut informierst. Lies Bücher, recherchiere im Internet und lerne die Grundlagen einer ausgewogenen veganen Ernährung. Stelle sicher, dass du verstehst, welche Nährstoffe du benötigst, um gesund zu bleiben.
- Setze klare Ziele: Definiere deine Motivation für die vegane Ernährung. Ob es ethische Gründe, Gesundheitsziele oder Umweltbewusstsein sind, klare Ziele helfen dir, motiviert zu bleiben.
- Schrittweise Umstellung: Du musst nicht von heute auf morgen alles umstellen. Beginne langsam und reduziere tierische Produkte schrittweise. Du könntest damit anfangen, eine vegane Mahlzeit pro Tag zu integrieren und dich dann allmählich steigern.
- Erkunde vegane Alternativen: Entdecke vegane Alternativen zu tierischen Produkten. Es gibt eine Vielzahl von pflanzlichen Milchprodukten, Fleischersatzprodukten und veganen Süßigkeiten auf dem Markt. Probiere verschiedene Marken und Produkte aus, um herauszufinden, welche dir am besten schmecken.
- Plane deine Mahlzeiten: Eine gute Planung ist entscheidend. Erstelle einen wöchentlichen Speiseplan und Einkaufsliste, um sicherzustellen, dass du alle benötigten Zutaten zur Hand hast.
- Koche selbst: Das Zubereiten deiner eigenen Mahlzeiten gibt dir die volle Kontrolle über die Zutaten und hilft dir, dich mit der veganen Küche vertraut zu machen. Es gibt unzählige vegane Rezepte online, die du ausprobieren kannst.
- Achte auf deine Nährstoffversorgung: Achte darauf, dass du alle notwendigen Nährstoffe erhältst, insbesondere Vitamin B12, Vitamin D, Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren. Du kannst erwägen, vegane Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um sicherzustellen, dass du alle Nährstoffe abdeckst.
- Verbinde dich mit Gleichgesinnten: Suche nach veganen Gruppen, Online-Foren oder sozialen Medien, um dich mit anderen Veganern auszutauschen, Fragen zu stellen und Unterstützung zu erhalten.
- Sei geduldig: Der Übergang zur veganen Ernährung kann anfangs eine Herausforderung darstellen, aber gib nicht auf. Es kann einige Zeit dauern, bis sich dein Geschmackssinn anpasst und du dich mit den neuen Gewohnheiten wohlfühlst.
- Genieße die Vielfalt: Die vegane Ernährung bietet eine erstaunliche Vielfalt an pflanzlichen Lebensmitteln. Experimentiere mit neuen Geschmacksrichtungen und Zutaten, um deine kulinarische Entdeckungsreise zu genießen.
Denke daran, dass der Übergang zur veganen Ernährung individuell ist, und es keinen "richtigen" Weg gibt. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert, und mache diesen Prozess zu einer bereichernden Erfahrung für dich selbst und die Umwelt.
Verwendete Quellen: Glomex.com, Instagram, TikTok