Egal ob Kurz- oder Langstrecke: Am Fenster hat man im Flugzeug den besten Blick. Kein Wunder also, dass viele Reisende sich einen Sitzplatz am Fenster buchen. Doch genau diese Vorliebe kann einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Wieso du beim nächsten Flug lieber einen Gangplatz wählen solltest, verraten wir dir hier.
Darum solltest du im Flugzeug nie am Fenster sitzen
Die Fensterplätze sind in einem Flugzeug oft sehr beliebt. Doch die gute Sicht auf Wolken und Co. bringt auch ein großes Risiko mit sich: Für deine Haut ist der Fensterplatz der gefährlichste im ganzen Flugzeug. Denn mit steigender Flughöhe wird auch die kosmische UV-Strahlung stärker, wodurch laut Studien das Risiko für Hautkrebs deutlich ansteigt.
Übrigens: Eine Flugbegleiterin verrät hier, wieso du im Flugzeug niemals deine Schuhe ausziehen solltest.
Flugzeug: So kannst du dich schützen
Wenn du dich trotzdem für einen Platz am Fenster entscheidest, ist es also umso wichtiger, dass du einen guten Lichtschutzfaktor aufträgst, der dich für die gesamte Flugzeit schützt. Noch besser wäre aber natürlich ein Platz am Gang oder in der Mitte. Vor allem bei Langstreckenflügen kannst du außerdem darauf achten, regelmäßig den Sichtschutz über das Fenster zu ziehen, damit die Strahlung nicht ununterbrochen auf dich trifft. Hier erfährst du, wie du deine Haut zusätzlich auf den Flug vorbereiten kannst.
Das könntest du auch mögen:
Mit diesen 3 Tricks geht es am Kofferband schneller
Die hilfreichsten Tipps für deinen Solo-Urlaub
Diese 3 Dinge solltest du beim Flug niemals ins Handgepäck packen
Verwendete Quellen: glomex.de
