Gänsehaut bei Musik? Das sagt es über eure Persönlichkeit aus

Gänsehaut bei Songs? Das sagt es über eure Persönlichkeit aus

"Don't stop me now, cause I'm having such a good time, I'm having a ball!" Zack - schon stellen sich bei uns die Härchen auf! Kennt ihr? Ihr hört Musik und dann löst ein Song plötzlich unbewusste Emotionen und körperliche Reaktionen in euch aus, die ihr so gar nicht beabsichtigt hattet? Manche Leute sind sogar so gerührt von einer Passage, dass sie feuchte Augen bekommen, Gänsehaut ist allerdings die weiter verbreitete körperliche Reaktion auf Musik. Oder aber, ihr spürt da gar nichts? Nun, eine Studie hat sich mit diesem Phänomen beschäftigt und attestiert den Menschen, die mit Gänsehaut auf Musik reagieren, eine ganz besondere Eigenschaft!

freddie-mercury© Getty Images / Teaserbild: iSTock

Wissenschaftler der Eastern Washington University überprüften in einer Studie, ob und wer alles Gänsehaut (im Englischen sagt man zu dem Phänomen sehr schön plastisch "Skin-gasm") beim Hören von Musik bekommt. Danach wurden mit den Probanden noch einige Tests gemacht, um deren Persönlichkeitsstruktur näher zu erfassen. Kurz gesagt kam folgendes dabei raus:

Menschen, die mit Skin-gasms auf Musik reagieren, gelten laut dieser Studie als intelligenter.

Denn sie sind offener für neue Erfahrungen, haben eine sehr aktive Vorstellungskraft, denken tiefergehend über ihre eigene Gefühle nach und lassen sich daher auch auf intelligente Weise auf die Musik ein, statt sich nur davon berieseln zu lassen.

Nun, ihr habt Glück, denn in der Jolie.de Redaktion sitzen ausgesprochen offene Menschen, ja, auch sehr intelligente, die auf die Aufforderung der Autorin ratzifatzi ihre Gänsehaut-Musikstücke nennen konnten. Aufgrund einer gewissen stilistischen Diversität der Kolleginnen ist hier so einiges dabei:

Musikstücke bei denen wir Gänsehaut bekommen

Pearl Jam: "Even Flow"

Eva Cassidy: "Fields of Gold"

Whitney Houston: "One Moment In Time"

Beim Gitarrensolo von "Only in Dreams" von Weezer! Jedes Mal!

Bei "Hallelujah" - egal ob im Original von Leonard Cohen oder in der wunderbaren (und einzig wunderbaren) Coverversion von Jeff Buckley.

Bei dem Song "Hurt" von Johnny Cash

Bei der Titelmelodie von dem großartigen Film "Il Postino"

cKy: "Disengage the simulator"

Clint Mansell: "Lux Aeterna", aus dem Film "Requiem for a Dream"

Tom Odell: "Heal"

Method Man: "Release Yo' Delf"

Ed Sheeran: "I see fire"

Paul Potts: "Nessun Dorma"

Und eben Queen mit "Don't Stop Me Now!"

Und ihr so?

Lade weitere Inhalte ...