Frühlingsgefühle? So verändern sich die Hormone und dein Körper im Frühjahr

Frühlingsgefühle? So verändern sich die Hormone und dein Körper im Frühjahr

Der Frühling ist endlich da und bringt so einige positive Veränderungen mit sich! Wir verraten dir, wie sich die helle Jahreszeit auf deinen Organismus auswirkt.

Der kalendarische sowie meteorologische Frühlingsanfang ist vorüber. Ab jetzt steigen hoffentlich die Temperaturen endgültig an und auch die Abende bleiben länger hell. Dieser Umschwung hat nicht nur einen Effekt auf unsere Gemütslage, sondern nimmt auch einen Einfluss auf unseren Körper. Wir verraten dir, wie sich der Frühlingsbeginn auswirkt und welche Veränderungen dich in den nächsten Wochen erwarten.

So verändern sich die Hormone und dein Körper im Frühjahr

Im weiblichen Körper werden während der Frühlingszeit zahlreiche Prozesse neu gesteuert. Prinzipiell gilt, dass sich hormonelle Veränderungen in Rhythmen abspielen. Ein Beispiel dafür ist die monatlich wiederkehrende Periode. Aber auch der Rhythmus der Jahreszeiten spielt eine Rolle. Studien belegen, dass wir uns im Frühling bereits am Morgen fitter fühlen und daher schneller aus dem Bett aufstehen können. Viele Menschen sind zudem besser gelaunt und verspüren mehr Optimismus.

Woran das liegt? Im Frühling kommt es zu einem vermehrten Ausstoß des Hormons Testosteron. Gleichzeitig verringert sich durch die frühe Helligkeit am Morgen die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Du fühlst dich also wacher, bist energiegeladener und weniger müde.

Trotzdem Schlafprobleme? Das könnte dich interessieren: Tipp für einen besseren Schlaf: Dieses Lebensmittel beschert uns süße Träume

Ein weiterer Grund, warum wir den Frühling so lieben, ist die Sonne. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sich einig, dass Tageslicht sowie Vitamin D sich positiv auf die Stimmung auswirken. Durch die verstärkte Aufnahme wird die Bildung der Glückshormone Serotonin und Dopamin angeregt. Diese haben einen positiven Effekt auf dein mentales Wohlbefinden und sorgen für mehr Gelassenheit im Alltag.

Zudem bist du unternehmungslustiger. Allerdings reagiert jeder Körper anders auf den Frühlingsbeginn. Während einige Menschen gar keine großen Veränderungen bemerken, sind sie für andere wiederum stark wahrnehmbar. Mache dir also keine Sorgen, wenn du keinerlei dieser Effekte spürst.

Frau mit gelben Tulpen
Mit Beginn des Frühlings wollen wir unsere Wohnung auf Vordermann bringen. Wir verraten, mit welchen drei Dingen du den Frühling in dein Zuhause holst. Weiterlesen

Verwendete Quellen: fitbook.de, rnd.de

Lade weitere Inhalte ...