Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Dirndl Dekolleté: 5 Tipps, wie du den perfekten BH zum Oktoberfest findest
Das Münchner Oktoberfest gibt uns in jedem Jahr die Möglichkeit, unsere Kurven optimal in Szene zu setzen – hier erfährst du, was dein BH haben sollte, um dein Dirndl-Dekolleté perfekt in Szene zu setzen.
Auf geht's zur Wiesn! Kaum ein anderes Kleidungsstück kann dabei das Dekolleté so gut in Szene setzen, wie das Dirndl. Der Schnitt des Trachtenkleids mit dem geschnürten oder geknöpften Mieder sorgt dafür, dass deine Oberweite angehoben wird. Doch die Arbeit macht das Dirndl nicht alleine, viel wichtiger ist der richtige BH unten drunter. Damit dein Dekolleté im Dirndl richtig sitzt, nichts verrutscht und du einen entspannten Tag auf dem Oktoberfest in Tracht verbringen kannst, solltest du einige Dinge und Tricks bei deinem Dirndl-BH und dem Dekolleté beachten.
Übrigens! Das bedeutet die Dirndlschleife:
Welches Dirndl Dekolleté passt zu deiner Brustgröße?
Der richtige BH unter deiner Trachtenbluse hilft dabei, deinen Busen anzuheben und zaubert so ein besonders schönes Dirndl Dekolleté. Deine Körbchengröße ist für ein schönes Dekolleté gar nicht wichtig, du solltest nur wissen, welche Art von BH zu deiner Brustgröße passt.
- Kleine Brust: Deine Oberweite braucht optisch etwas mehr Volumen, um angehoben zu werden. Dafür eignet sich ein Push-up-BH, ein Büstenheber oder ein gepolsterter Balconette-BH.
- Mittelgroße Brust: Deine Oberweite muss nicht zwingend gepusht werden, da sie genügend Volumen hat. Du kannst also auf einen gepaddeten BH oder einen Balconette-BH setzten, der deiner Brust einfach nur eine schöne Form gibt und sie zusätzlich anhebt.
- Große Brust: Hast du eine große Oberweite, ist die Form besonders wichtig. Zusätzlich wünschst du dir genügend Halt, um den Tag entspannt genießen zu können. Die Wahl sollte deshalb bei dir auf einen Minimizer oder auf einen Bügel-BH mit breiten Trägern fallen. Achte jedoch darauf, dass die Träger nicht aus der Bluse herausschauen und so zum falschen Hingucker werden.
1. Auf die Größe kommt es an
Damit dein Dirndl Dekolleté auch perfekt zur Geltung kommt, solltest du unbedingt in einen gut sitzenden BH investieren. Wenn dein BH die Brust einfach nicht optimal nach oben anhebt, liegt das sicher an der falschen BH-Größe. In Wäschefachgeschäften wirst du vor der ersten Anprobe vermessen. Die meisten Frauen tragen einen zu großen Unterbrustumfang, wodurch der BH rutscht. Da hilft es auch nicht, die Träger ganz stramm zu ziehen. Denn das führt auf lange Sicht nur zu schmerzenden Schultern. Lieber eine Nummer kleiner im Unterbrustumfang und eine oder zwei Nummern größer im Cup wählen.
Wie du deine Körbchengröße selbst berechnest, erfährst du hier: Körbchengröße richtig ausrechnen.
2. Auf Alleskönner setzen
Viele gepaddete BHs sind auf der Innenseite nicht zugenäht, sodass das Pad auch mal entfernt werden kann. Zur Wiesn ist da eher der Austausch gegen ein größeres Pad gefragt, für das sich auch Trägerinnen mit sowieso schon großem Busen entscheiden. Mehr ist mehr beim Dirndl Dekolleté.
3. Der perfekte Schnitt
Wenn du die richtige BH-Größe für dein Dirndl Dekolleté gefunden hast, beginnt die Suche nach einem geeigneten Modell. Am besten solltest du die Dirndl-Bluse mit ins Geschäft bringen und sie zusammen mit dem Dirndl-BH anprobieren. So siehst du, ob der Schnitt des Dirndl-BHs zu deiner Bluse passt. Achte darauf, dass beim Dirndl-BH die Träger weit außen sitzen. Die Spitze vom BH darf gerne hervorblitzen, die Träger sollten aber immer verdeckt sein.
Wie sieht es eigentlich mit der richtigen Jacke aus? Diese Jacke solltest du zum Dirndl tragen, diese lieber nicht
4. Enge Unterbrustweite
Viele Frauen schrecken davor zurück, einen BH zu kaufen, der bei der Anprobe im Geschäft nur auf die weitesten Häkchen gestellt passt. Das ist die perfekte Größe. Ein BH ist aus elastischem Material hergestellt. Durchs Tragen, Waschen und durch die Körperwärme dehnt er sich ohnehin noch aus und passt sich deinem Körper an. Wenn dein BH schon bei der Anprobe bis auf die engste Stufe gestellt werden kann, kannst du davon ausgehen, dass er im Umfang bald zu weit sein wird. Das "zu eng"-Prinzip gilt allerdings nur für den Unterbrustumfang, am Dekolleté selbst sollte nichts quetschen, einschneiden und zu eng sein.
5. Die richtige BH-Farbe kaufen
Unter eine weiße Dirndl-Bluse passen am besten weiße, cremefarbene oder hautfarbene BHs. Je nach Geschmack setzen Frauen aber auch auf schwarze BHs unter weißen Dirndl-Blusen. Rot verhält sich sehr neutral und kann ebenfalls gut unter hellen Dirndl-Blusen getragen werden. Unter schwarze Dirndl-Blusen gehört aber ein schwarzer Dirndl-BH. BHs mit Blümchenprints, Rüschen und Co. solltest du für die Wiesn lieber im Schrank lassen, schließlich willst du ja mit deinem Dirndl glänzen und nicht mit dem bedruckten BH, der durchscheint. Die Rüschen gehören nur an die Bluse.
Die perfekten Dirndl-BHs
Wenn wir nach dem perfekten Produkt suchen, sei es Beauty oder funktionale Fashion, schauen wir uns als allererstes die Bewertungen der Käufer*innen an. Und dabei konnten wir die perfekten Dirndl-BHs ausfindig machen, die für unterschiedliche Brustgrößen geeignet sind:
Tipps, um kleine Oberweite größer wirken zu lassen
Zuallererst möchten wir sagen, dass deine Oberweite so richtig ist, wie sie ist. Wer sagt, dass sie "zu klein" oder zu "groß" ist? Wie sieht die optimale Oberweite eigentlich aus? Richtig: Es gibt sie nicht. Wenn du für das Oktoberfest jedoch in die Vollen gehen möchtest, haben wir hier ein paar Tipps, wie du deine Brust optisch voluminöser schummeln kannst.
1. Contouring
Mit einer Contouring-Palette kannst du nicht nur die Vorzüge deines Gesichts herausarbeiten, sondern auch dein Dekolleté betonen. Im Video siehst du, wie das funktioniert:
2. Accessoires gekonnt einsetzen
Ketten, die oberhalb des Dekolletés sitzen, schummeln die Oberweite größer. Vor allem Anhänger leisten in diesem Sinne gute Arbeit! So wird der Fokus nicht direkt auf dein Dekolleté und den Ausschnitt deiner Bluse gelenkt, sondern auf das Schmuckstück, das an deiner Kette baumelt.
3. Schulterfreie Oberteile und V-Ausschnitt
Diese beiden Ausschnittformen wirken nicht zu aufdringlich, obwohl sie viel Haut zeigen. Ein kleiner Busen kann mithilfe eines V-Ausschnitts toll in Szene gesetzt werden, da er – im Gegensatz zu einer großen Oberweite – zu offenherzig wirkt. Gemieden werden sollten Oberteile wie Corsagen oder Teile mit eingearbeitetem Cup.
Dirndl Dekolleté: Die richtige Pflege
Mit dem perfekten Dirndl-BH lassen sich im Nullkommanichts sexy Einblicke zaubern. Dein Ausschnitt sieht noch schöner aus, wenn deine Haut gepflegt ist. Dafür kannst du einige Pflege-Tipps und Tricks beachten:
- Für besonders straffe Haut im Dekolleté mit Wechselduschen arbeiten. Durch die unterschiedlichen Temperaturreize wird die Haut besser durchblutet, was das Gewebe optisch strafft. Zudem schimmert der Teint rosig.
- Massage und Peelings helfen ebenfalls. Sanfte Massagen, etwa mit einer Körperbürste oder einem Schwamm, regen nämlich die Durchblutung an, was einen straffenden Effekt hat.
- Feuchtigkeitsboost: Nicht nur dein Gesicht, auch dein Dekolleté liebt eine Extraportion Pflege – vor allem jetzt vor der Wiesn! Dafür kannst du entweder auf Kosmetikprodukte setzen oder du vertraust den guten alten Hausmittelchen. Nutze dafür einfach eine Quark-Maske (drei Esslöffel Quark und ein Esslöffel Honig), mit der du das Dekolleté einreibst. 15 Minuten einwirken lassen, mit lauwarmem Wasser abspülen und strahlen!
Übungen für ein sexy Wiesn Dekolleté
Die Wiesn Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Diese vier Übungen schenken dir ein Last-Minute-Dirndl-Dekolleté:
- Butterfly: Nimm in jede Hand eine gefüllte Wasserflasche, winkle die Arme im rechten Winkel auf Schulterhöhe an, die Ellenbogen zeigen dabei nach außen. Jetzt führst du die Arme vor der Brust zusammen und öffnest sie wieder. Mache davon drei Durchgänge à zehn Wiederholungen.
- Brustpresse: Arme auf Schulterhöhe vor der Brust anwinkeln und Handflächen gegeneinander drücken. Jetzt die Hände gegeneinander pressen und zehn Sekunden lang halten. Zehn Durchgänge à drei Wiederholungen.
Verwendete Quellen: amazon.de, oktoberfest.de, glomex.com