Balkontisch selber machen

Balkontisch selber machen

Auf nach Balkonien! Mit den richtigen Möbeln und der passenden Deko lässt es sich auf dem heimischen Balkon prima entspannen. Perfekt wird das Ferien-Domizil in euren eigenen vier Wänden mit diesem praktischen Balkontisch. So habt ihr euren kühlen Getränke und erfrischenden Sommersnacks immer griffbereit.

Balkontisch selber machen© Bosch

Das benötigt ihr für den Balkontisch:

- für die Balkontischflächen: 2 Holzbretter mit 3 m Länge (2,2 x 7,4 cm), Fichte

- für die Tisch-Unterkonstruktion: 1 Holzlatte mit 3 m Länge (2,2 x 7,4 cm), Fichte

- 44 Edelstahl-Holzschrauben (3,5 x 40 mm)

- 1 Seil mit 3 m Länge und max. 5 mm Durchmesser, z.B. Kunstfaserseil

- 1 Aluminiumrohr mit 1 m Länge und 7 mm Durchmesser

- 250 ml transparente Holzlasur

- Bleistift / Winkellineal

- Stellring

Werkzeug:

Akku-Schrauber mit Bohraufsatz / Akku-Multisäge (mit Stichsägeblatt)  / Multischleifer

Balkon-schönmachen-mit-Blumen-und-Möbeln
Man kann nicht früh genug beginnen, Garten, Terrasse oder Balkon für den Frühling und Sommer frisch zu machen. Bald beginnt die Freiluftsaison und wir zeigen euch, welche Möbel, Farben und Dekorationen 2017 im Trend liegen! Weiterlesen

So geht's: Step-by-Step Anleitung für Balkontisch

1) Den Balkontisch könnt ihr individuell anpassen. Bestimmt die Maßen des Tisches, sodass er an eure Wunschstelle passt. Unser Beispieltisch ist ungefähr 30 cm hoch, seine Maße lauten 90 x 66 x 66 cm. Für jede Tischfläche wird ein Holzbrett mit der Säge in sechs immer kleiner werdende Stücke (90 / 80 / 60 / 40 / 20 cm) zerkleinert. Die Holzstücke werden dann hintereinander aufgereiht, sodass sie ein Dreieck bilden. Für ein gleichmäßiges Dreieck mit zwei gleich langen Seiten mit dem Winkellineal nun die exakten Maße der gewünschten Balkonecke einzeichnen.

2) Jetzt kommt wieder die Stichsäge zum Einsatz, bei deren Verwendung ihr zur Sicherheit Arbeitshandschuhe tragen solltet. Die Holzbretter zuschneiden. Als nächstes ist die Tisch-Unterkonstruktion aus Holzlatten an der Reihe: Hierfür die 3 m lange Holzlatte mit ein wenig Abstand zum Rand an einen Schenkel des Dreiecks anlegen, die Maße anzeichnen und anschließend mit der Säge so zusägen, dass die Holzlatte mit dem Dreieckswinkel übereinstimmt. 

3) Die Schnittkanten der zugesägten Holzteile zum Beispiel mithilfe des Multischleifers abschleifen.

4) Los geht's mit dem Zusammenbau des Balkontisches: Die Holzbretter zu einem Dreieck formen und die Latten anschließend mit einem Akkuschrauber und jeweils elf Schrauben an den Schenkeln des Dreiecks, den beiden gleichlangen Seiten, befestigen. Pro Tischfläche werden insgesamt 22 Schrauben verwendet. Um ein Ausreißen des Holzes zu vermeiden, die Löcher für die Holzschrauben vorbohren. Mit einer wetterfesten Holzlasur hält der Balkontisch jedem Wetter stand. 

5) Nachdem die ersten vier Schritte auch für die zweite Tischplatte wiederholt wurden, geht es mit der Tisch-Aufhängung weiter: Das Aluminiumrohr mit der Multisäge und Metallsägeblatt in drei Stücke à 30 cm durchtrennen.

6) Kommen wir zum letzten Schritt: In jede Ecke der beiden Holz-Tischplatten mit dem Bohraufsatz des Akku-Schraubers Löcher passend zum Seil bohren (drei Löcher pro Platte). Das Seil in drei Stücke von gleicher Länge schneiden. Seilstücke durch die Löcher der Balkontischplatten ziehen. Die Rohrstücke als Abstandhalter dazwischen fädeln und über der oberen Tischplatte sowie auf der Unterseite der unteren Tischplatte befestigen. Mithilfe eines Stellringes die drei oberen Seilenden am Balkongeländer fixieren. Voilà, euer praktische Balkontisch ist fertig und der Sommer kann kommen!

Lade weitere Inhalte ...