Vor allem auf der Theresienwiese in München sehen wir rund zwei Wochen lang die schönsten Looks mit Trachten. Doch nicht nur zu diesem Event werden Dirndl & Co. ausgeführt, auch auf Hochzeiten und anderen Partys sind Trachten eine gerngesehene Kleidung. Viele Paare heiraten beispielsweise auch in Dirndl und Lederhose. Je nach Ereignis gibt es die Kleider in unterschiedlichen Ausführungen für den Alltag, Familien- oder Kirchenfeste und bestimmte Feiertage. Und auch die Accessoires sollten zum Dirndl passen. In diesem Fall geht es speziell um die Looks mit kurzen Haare. Wir zeigen dir den schönsten Haarschmuck, den du bei einer kurzen Frisur tragen kannst und der perfekt auf dein Dirndl abgestimmt ist …
Das ist der schönste Haarschmuck bei kurzen Haaren
Du hast kurze Haare und möchtest deine Strähnen passend zur Tracht in Szene setzen? Das ist gar kein Problem, dafür brauchst du nur die richtigen Accessoires.
Die schönste Frisur zum Oktoberfest gibt es hier:
Blumenkranz
Ein Blumenkranz ist eine wunderschöne Idee und geht sowohl zum Oktoberfest, als auch für eine Hochzeit perfekt. Passend zur Tracht können sich die Farben des Dirndls in den Blumen wiederfinden und somit eine perfekte Verbindung eingehen. Den Blumenkranz kannst du dir entweder beim Floristen oder deiner Floristin binden lassen, selbst kreativ werden oder den Haarschmuck online ordern.
Haarreif
Mit wenig Aufwand eine große Veränderung schaffen, das gelingt dir mit einem Haarreif garantiert. Vor allem die XXL-Modelle sind gefragter denn je und machen mit Perlen, kleinen Blumen oder aus Samt richtig was her. Wer also zusätzlich zur Tracht noch einen darauf setzen möchte, sollte sich dieses Accessoire als Haarschmuck auf keinen Fall entgehen lassen.
Haarspangen
Haarspangen sind schon seit einiger Zeit wieder total im Trend und das in allen Formen, Farben und Varianten. Vor allem die auffälligen Pieces werden als Haarschmuck von Beauties auf der ganzen Welt getragen. Ob mit Muster, in auffälligen Farben, mit eingravierter Schrift oder in einer auffälligen Form wie einer Blume – Haarspangen sind in Kombination mit einer Tracht der Hingucker schlechthin. Vor allem bei kurzen Haaren gelten sie als das perfekte Accessoire.
Unsere Idee, wie du den Haarschmuck perfekt in Szene setzt? Natürlich ist das Accessoire nicht nur ein Hingucker schlechthin, du kannst damit auch ausgezeichnet deine Frisur befestigen. Wenn du dir also ein paar Zöpfe flechten möchtest, ist die Spange in doppelter Hinsicht ein Gewinn. Oder aber du steckst dir die Haare damit locker am Hinterkopf als eine Art Hochsteckfrisur zusammen oder aber du trägst sie auf beiden Seiten vorn an der Stirn. Weitere Frisuren mit Haarspangen kannst du hier entdecken.
Trachtenhut
Eine andere Form des Haarschmuckes ist der Trachtenhut. Die Trachtenhüte gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Stilen, häufig bestehen die Accessoires aus Filz und sind in der Regel mit dekorativen Bändern, Federn, Blumen oder anderen Verzierungen besetzt. Die Farben variieren ebenfalls, wobei Braun, Grau und Schwarz bei den Filzhüten am häufigsten vorkommen.
Haarband
Wer kurze Haare hat und noch ein Accessoire für den Look mit Tracht sucht, sollte auch ein Haarband als Haaraccessoire auf keinen Fall von der Liste streichen. Denn auch dieser Style ist ein echtes Statement-Piece, das die Frisur auflockert und zeitgleich das perfekte Match zum Dirndl ist. Die schönsten Looks mit Haarband gibt es übrigens hier zu sehen.
Welche Frisuren passen zum Trachten Haarschmuck?
Klar, bei kurzen Haaren hat man nicht die riesige Auswahl und je nach Länge ist nur ein Schmuckteil zur Auflockerung der Frisur möglich. Doch in einigen Fällen kannst du eine kleine Veränderung schaffen.
Offene Haare mit geflochtenen Zöpfen
So ist es zum Beispiel möglich, deine Strähnen zur Seite zu flechten und sie mit ein paar Haarnadeln zu befestigen. Dann hast du eine Flechtfrisur und kannst zusätzlich mit Accessoires wie einem Haarreif oder Haarspangen arbeiten. Ähnlich ist nach Länge deiner Mähne auch ein Zopf an der Seite deines Kopfes entlang oder am Oberkopf möglich.
Flechtfrisur
Hast du eine Boblänge ist es sogar möglich, eine Flechtfrisur zu kreieren. Hoch im Kurs stehen hierbei zwei Französische Zöpfe, die du dir an beiden Seiten flechtest. An den Seiten können durchaus ein paar Strähnen herausfallen, das lockert den ganzen Style auf und sieht zum Dirndl total lässig aus. Eine genaue Anleitung für den beliebten Zopf findest du hier.
Hochsteckfrisur
Diese Art von Haarstyle ist natürlich nur bei einer Frisur von Kinnlänge und länger möglich. Für die Hochsteckfrisur teilst du deine Haare in drei Partien auf und befestigst den mittleren Teil mit einem Zopfgummi. Danach legst du ein paar der Strähnen der mittleren Partie um die Haare am Hinterkopf. Anschließend werden die äußeren Haare zu einem Zopf gebunden. Und danach in den unteren Zopf gesteckt. Jetzt legst du die weiteren Strähnen in die Haare am Hinterkopf. Somit hast du eine Hochsteckfrisur, die sich zum Look mit Tracht ausgezeichnet macht. Noch mehr Hochsteckfrisuren für jede Haarlänge gibt es in diesem Artikel.
Eingedrehte Haare
Eine weitere Idee ist es, die Haare nach hinten einzudrehen. Dafür nimmst du dir jeweils ein paar Strähnen von jeder Seite weg und zwirbelst die Haare entlang deines Kopfes ein, bis du am Hinterkopf angelangt bist. Anschließend befestigtest du die Frisur mit Haarspangen oder Haarnadeln. Wenn du es ein wenig aufgelockert haben möchtest, kannst du an der Stirn ein paar Strähnen herausfallen lassen. Wem das noch nicht genug ist, kann sich auch noch ein paar Blumen zusätzlich ins Haar stecken.
Leichte Wellen
Was ebenfalls immer eine tolle Variante ist, die wir dir auf keinen Fall vorenthalten wollen, sind leichte Wellen in deinen Haaren, die du dir mit einem Lockenstab zaubern kannst. Die Frisur wird sich wunderbar zu deiner Tracht machen.
Was sind Trachten?
Trachten sind traditionelle Kleidungsstücke, die vor allem in Bayern, Österreich und Südtirol getragen werden. Meist bestehen die Pieces aus einem Dirndl, einer Bluse, einer Schürze und einem Mieder. Das Dirndl ist hierbei ein Kleid, das bis zu den Knien oder den Knöcheln reicht. Meistens ist das Dress so wie die passende Schürze aus einem Stoff wie Baumwolle, Leinen oder Seide gefertigt und hat einen Kragen. Die Bluse ist in der klassischen Version in einem Weiß, das Mieder ist ein eng anliegendes Kleidungsstück, das den Oberkörper formt. Trachten werden zu besonderen Anlässen wie Volksfesten, Hochzeiten und Taufen getragen.
Verwendete Quellen: pinterest.de