Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Xanthan Gum: Nützlicher Stabilisator in der Naturkosmetik oder schädlicher Inhaltsstoff?
Xanthan Gum lässt sich in vielen Cremes und Beauty-Produkten finden. Wir verraten dir, was es mit diesem Inhaltsstoff auf sich hat und warum er aus vielen Kosmetika nicht wegzudenken ist.
Hast du schon einmal einen Blick auf die Inhaltsstoffe deiner Kosmetikprodukte geworfen? Dann ist dir sicherlich das Wort Xanthan Gum aufgefallen. Bei chemischen Begriffen sind wir zunächst erstmal skeptisch, schließlich wollen wir lieber ganz natürliche Inhaltsstoffe an unsere Haut lassen. Doch Xanthan Gum erfüllt gleich mehrere wichtige Funktionen in Cremes, Foundations und Co. Wir verraten dir, warum der spezielle Stoff so wichtig ist und welche Effekte er auf deine Haut hat.
Was ist Xanthan Gum?
Bei Xanthan Gum handelt es sich um ein Verdickungsmittel und Geliermittel, welches häufig als Stabilisator bei der Produktion von Naturkosmetik zum Einsatz kommt. Der Gelbildner entsteht bei der Fermentation von Zucker mithilfe von natürlichen Mikroorganismen (Xanthomonas campestris). Aufgrund seiner Zusammensetzung wird Xanthan nicht wie herkömmlicher Zucker vom Körper verarbeitet. Xanthan ist nämlich ein löslicher Ballaststoff, welcher Wasser bindet. Im Rohzustand sieht Xanthan Gum übrigens aus wie Mehl oder ähnelt weißem Pulver. In der Regel werden mit dem Inhaltsstoff Cremes verdickt, um eine zähflüssige Konsistenz zu erzeugen. Im Fachjargon ist in diesem Zusammenhang von einer erhöhten Viskosität die Rede, da der Inhaltsstoff als Bindemittel für Wasser und Öl fungiert. Aus chemischer Sicht ist reines Xanthan ein anionisches Polysaccharid, welches Emulsionen stabilisieren kann.
Funktion von Xanthan Gum in der Kosmetik
Xanthan Gum wird aufgrund seiner bindenden Eigenschaften geschätzt. Erst durch die Verwendung von Xanthan Gum erhalten nämlich viele Beauty-Produkte ihre spezielle Textur. Außerdem wirkt der Inhaltsstoff als Emulgator, das heißt, mit seiner Hilfe können auch Flüssigkeiten kombiniert werden, die ohne Zugabe nicht miteinander mischbar sind. Zusätzlich fungiert Xanthan Gum als Stabilisator bei der Emulsion und sorgt dafür, dass sich diese im Laufe der Zeit nicht auflöst. Zudem soll der Inhaltsstoff das Auftragen der Kosmetik erleichtern sowie besonders hautfreundlich sein. Aber nicht nur im Beauty-Bereich kommt Xanthan Gum zum Einsatz, sondern auch in vielen Lebensmitteln wird auf die Wirkung des Gelier- und Verdickungsmittels zurückgegriffen. Neben Produkten aus der Naturkosmetik werden auch Marmeladen, Säfte und Suppen damit angereichert. Auch bei der Herstellung von glutenfreier Backware erweist sich Xanthan Gum als hilfreich.
Unsere Beauty-Favoriten mit Xanthan Gum findest du hier:
Effekte: So wirkt sich Xanthan Gum aus
Die Verwendung von Xanthan Gum bietet zahlreiche Vorteile. Wir verraten dir, warum der Inhaltsstoff in der Naturkosmetik so häufig zum Einsatz kommt und welche Effekte er verspricht:
- Pflegt die Haut
- Optimiert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und verbessert den Teint
- Wirkt nicht irritierend und kann auch von sensiblen Hauttypen verwendet werden
- Trägt zur Glättung der Haut bei
- Stellt die Kombination von wässrigen und öligen Lösungen sicher, sorgt für mehr Konsistenz der Naturkosmetik und trägt somit zu einem angenehmeren Auftragen der Produkte bei
Auch spannend: Feuchtigkeitsmaske selber machen: 3 einfache Rezepte für trockene Haut, DIESES Serum lässt dich strahlen – laut TikTok!
Ist Xanthan Gum schädlich?
Immer wieder kommt die Frage auf, ob Xanthan schädlich ist. Der Inhaltsstoff wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit jedoch als harmlos eingestuft. Sowohl in Beauty-Produkten als auch in Lebensmitteln gilt der Stoff als unbedenklich. Nicht ohne Grund wird Xanthan Gum häufig in der Naturkosmetik verwendet, denn der Inhaltsstoff ist sogar bio-zertifiziert. Im Bereich der Ernährung solltest du einzig und allein dann aufpassen, wenn du unter Diabetes leidest und auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen bist. Xanthan kann sich nämlich auf deinen Blutzuckerspiegel auswirken und die Wirkung der Insulin-Medikamente beeinflussen. Außerdem wird Xanthan eine abführende Wirkung zugesprochen. Verfügst du über eine intakte Verdauung, solltest du darauf achten, dass du nicht zu viele Produkte mit Xanthan zu dir nimmst. Checke bei Backwaren und Co. zur Sicherheit die Zutatenliste. Kosmetikprodukte sind jedoch unbedenklich und können guten Gewissens verwendet werden.
Verwendete Quellen: utopia.com, rau-cosmetic.de, ecco-verde.de, marirosa.de
