
1. Fehler: Das Handy nicht desinfizieren
Telefonieren ist out? Stimmt. Aber trotzdem erreicht uns manchmal ein Anruf oder wir quatschen plötzlich über eine Stunde lang mit Mama – und das Handy berührt die ganze Zeit unsere Wange. Dabei hatten wir es schon den ganzen Tag in der Hand und wenn wir an die Bakterien denken, die sich auf dem Bildschirm tummeln und beim Telefonieren auf unser Gesicht überspringen, wird uns ganz anders. Deswegen ist eins der obersten Gebote: Regelmäßig das Smartphone desinfizieren. Am besten jeden Abend. Dafür mit einem herkömmlichen Desinfektionsspray und einem Taschentuch das komplette Handy reinigen.
2. Fehler: Mit den Fingern im Gesicht rumfummeln
Am meisten passiert es uns auf der Arbeit am Schreibtisch. Konzentrieren wir uns auf unsere To Dos, haben ein angeregtes Gespräch oder sind aufgeregt, wandert fast schon unbewusst die Hand ans Kinn, an die Nase, an die Lippen – und alle das mit ungewaschenen Fingern. Und ähnlich wie beim Telefonieren verteilen wir auch mit unseren Händen Bakterien im Gesicht, die bei einer eh schon angegriffenen Hautbarriere Pickel und Unreinheiten verursachen können. Deswegen: Finger weg! Sollte sich dann noch mal ein Pickel im Kinnbereich auftun, empfehlen wir das Wundermittel Cordes. Einfach punktiert über Nacht einwirken lassen und ein Handtuch auf das Kopfkissen legen, da die Creme bleicht. Wir sind die größten Fans!!

3. Fehler: Mit zu aggressiven Produkten abschminken
Bei unreiner Haut ist eine ausgewogene Pflege natürlich das A und O. Doch meist sind die Pickel und Co. gar nicht das Resultat von Unhygiene. Ganz im Gegenteil: Zu viel waschen, schrubben und cremen kann sogar ein Akne-Ausbruch begünstigen. Denn: Durch all die (oft aggressive) Pflege wird die natürliche Hautschutzbarriere angegriffen und aus dem Gleichgewicht gebracht. Der Körper schafft es nicht mehr, Entzündungen von alleine zu heilen oder ist unfassbar empfindlich für äußere Einflüsse. Gerade Mizellenwässer sind oft chemisch, auch wenn sie unsere Haut nachhaltig reinigen. Wichtiger Tipp: Auf jeden Fall zu den Produkten für sensitive Haut greifen! Unser liebstes und schonende Mizellenwasser: Das Bioderma "Sensibio H2O Micelle Solution" für ca. 11 Euro. Unsere liebstes Waschgel: Das seifenfreie Reinigungsgel "Cleanance" von Avene für ca. 15 Euro.
4. Fehler: Zu wenig trinken
Wasser ist nicht nur wichtig für unsere Gesundheit, sondern auch für unsere Haut. Alle wichtigen Stoffwechselprozesse können nur dann richtig funktionieren, wenn wir genug Flüssigkeit in uns haben. Deswegen ist es so wichtig, am Tag genug zu trinken. Greift zu stillem Wasser, das könnt ihr in größeren Mengen besser trinken als solches mit Kohlensäure. Ungesüßte Tees sind ebenfalls erlaubt, Softdrinks und alle anderen Getränke mit Zucker hingehen tabu. Tipp: Stellt euch eure Tagesration an Wasser (ca. 3 Liter) in Wasserkaraffen auf den Schreibtisch oder ersichtlich in die Küche, damit ihr kontrollieren könnt, wieviel ihr schon zu euch genommen habt – und wie viel ihr noch trinken müsst.

5. Fehler: Ein negatives Mindset
Die Haut ist der Spiegel der Seele. Geht es uns metal schlecht, reagiert der Körper mit Entzündungen. Um ein besseres Hautbild zu bekommen, solltet ihr an eurem Mindset und eurem seelischen Wohlbefinden arbeiten. Ratgeber in Sachen Lebensglück können hierbei helfen – ebenso intensive Gespräche mit der besten Freundin, dem Partner oder den Eltern. Wenn gar nichts hilft, gibt es ärztliche Hilfe, auf die ihr immer (immer!!!) zurückgreifen könnt.