
Jede von uns kennt das: Man will den perfekten Eyeliner-Wing kreieren und es endet in einer Katastrophe. Doch keine Sorge, damit ist jetzt Schluss. Wir haben die ultimativen Beauty-Hacks gefunden, die das Problem für immer lösen. Es ist Zeit, Schluss zu machen mit ungleichmäßigen Linien und schiefen Strichen. Egal, ob du Anfängerin bist oder einfach nur eine ruhigere Hand brauchst – diese cleveren Tricks machen das Eyeliner-Ziehen zum Kinderspiel und sorgen für ein perfektes Ergebnis.
Der Klebestreifen-Hack
Dieser Trick ist ein Lebensretter, wenn du eine ruhige Hand brauchst. Nimm ein kleines Stück Klebeband (am besten spezielles Make-up-Tape oder Wimpern-Tape) und klebe es schräg an den äußeren Augenwinkel. Die Linie sollte die Verlängerung deines unteren Wimpernkranzes sein, um einen natürlichen Schwung zu erzeugen. Dann ziehst du den Eyeliner einfach am Klebestreifen entlang, füllst die Kontur aus und verbindest die Linie auf deinem Lid. Voilà: ein sauberer, symmetrischer Wing.
Die Haarnadel-Tricks
Auch eine Haarnadel kann kleine Wunder wirken, und das auf zwei Arten. Für die erste Variante legst du die runde, geschlossene Seite der Nadel schräg an den äußeren Augenwinkel, so dass sie am unteren Wimpernkranz ausgerichtet ist. Male die kleine Lücke in der Mitte mit Eyeliner aus. Anschließend füllst du die entstandene Kontur einfach aus und ziehst die Linie weiter auf deinem Lid. Für die zweite Variante nimmst du die offene Seite der Nadel, die bereits ein kleines Dreieck formt. Bestreiche sie mit Eyeliner und drücke sie vorsichtig auf dein äußeres Lid. Danach musst du die entstandenen Linien nur noch ausfüllen und auf deinem Lid weiterführen.
Der Pinzetten-Hack
Dieser Trick ist ähnlich wie der Haarnadel-Trick, nur mit einem anderen Tool. Du nimmst eine saubere Pinzette und kannst sie entweder direkt als Schablone verwenden oder mit losem Puder bestreuen. Drücke das Endstück der Pinzette wie eine Schablone auf dein äußeres Lid. Die entstandene Kontur füllst du dann mit deinem Eyeliner aus. Dieser Hack ist perfekt, um eine ganz exakte, scharfe Kante zu bekommen und dir die Arbeit zu erleichtern.
Credit: Spot On News