Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Eyeliner bei Schlupflidern: So klappt der perfekte Lidstrich trotz Hooded Eyes
Eyeliner bei Schlupflidern aufzutragen, ist alles andere als einfach. Wir zeigen dir eine Anleitung und was du beim Lidstrich beachten musst.
Einen sauberen Lidstrich zu ziehen, ist bereits eine Herausforderung für sich und erfordert jede Menge Übung. Wer zusätzlich noch Schlupflider hat, für den wird es noch komplizierter. Die Haut am Oberlid bedeckt einen großen Teil des Augenlids, sodass der Eyeliner schnell verwischt und verzerrt aussieht. Im schlimmsten Fall wirkt das Auge nach dem Schminken kleiner, als es eigentlich ist. Aber wie gelingt der Lidstrich trotz Schlupflidern? Wir verraten dir die besten Tipps und Tricks.
Woran erkenne ich, dass ich Schlupflider habe?
Zuerst sollten wir jedoch klären, woran du Schlupflider (engl. "Hooded Eyes") überhaupt erkennst. Bei dieser Augenform verdeckt das Oberlid einen Teil des beweglichen Lids, in manchen Fällen sogar fast das gesamte. Wenn du deine Augen ganz normal geöffnet hast und geradeaus schaust, verschwinden das bewegliche Lid sowie die Lidfalte quasi unter der Haut. Das ist etwas ganz Normales und sogar Stars wie Jennifer Lawrence, Megan Fox, Jennifer Aniston oder Emma Stone haben Hooded Eyes. Hängelider können altersbedingt entstehen, wenn das Bindegewebe der Haut erschlafft, oder angeboren sein.
Der Nachteil von Schlupflidern: Die Augen wirken leider schnell müde und etwas kleiner als bei Menschen, die keine Schlupflider haben. Doch mit den richtigen Make-up-Tricks lassen sie sich größer zaubern.
Spannend dazu: Was tun gegen Schlupflider? Die besten 4 Methoden, um sie loszuwerden
Welches Produkt eignet sich am besten für Schlupflider?
Bevor du mit dem Schminken loslegst, brauchst du einen guten Eyeliner, denn nicht jeder eignet sich für Schlupflider. Du brauchst ein Produkt, das sich besonders präzise auftragen lässt und gleichzeitig lange hält. Die hängende Haut am Oberlid kommt nämlich ständig mit dem Lidstrich in Berührung. Ein Kajalstift ist also eher weniger gut geeignet, da er aufgrund seiner cremigen Textur schnell verschmiert.
Am besten greifst du zu einem Filzeyeliner 🛒, den du wie einen Stift in deiner Hand hältst und so besonders sauber auftragen kannst. Er ist übrigens auch perfekt für Anfänger geeignet. Auch Geleyeliner 🛒 ist eine gute Wahl, wenn du ihn mit einem dünnen Pinsel aufträgst. Achte darauf, ein wasserfestes Produkt für die maximale Haltbarkeit zu verwenden.
Welcher Eyeliner-Style passt zu Schlupflidern?
Der Fokus sollte auf dem äußeren Bereich des Lids liegen, denn durch einen "winged" Eyeliner wird das Auge optisch vergrößert. Je größer der Wing, desto auffälliger der Look. Auch die Länge unterscheidet sich vom "klassischen" Lidstrich. Normalerweise wird dieser über das gesamte Augenlid gezogen, doch bei Schlupflidern wirkt es schöner, wenn er etwas kürzer ist. Ideal ist ein Lidstrich, der etwa die Hälfte oder ein Drittel des Lids lang ist und nach innen immer dünner wird.
Eyeliner bei Schlupflidern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schaue gerade in den Spiegel und lasse die Augen entspannt geöffnet. Setze den Eyeliner am äußeren Augenwinkel an und ziehe eine gerade Linie in Richtung Schläfen.
- Setze den Eyeliner nun am Ende der ersten Linie an und ziehe eine zweite, horizontale Linie bis zum Wimpernkranz. Dadurch, dass die Augen die ganze Zeit geöffnet bleiben, "überspringt" der Eyeliner-Stift die Lidfalte. So entsteht eine kleine Lücke, die nur beim Schließen der Augen sichtbar ist. Fülle sie nicht aus! Dieser Schritt ist entscheidend für einen gelungenen Lidstrich bei Schlupflidern.
- Du solltest nun ein leeres Dreieck sehen. Male den Wing vollständig mit dem Eyeliner aus und ziehe den Lidstrich nach Bedarf noch etwas weiter entlang des Wimpernkranzes. Die in Schritt zwei entstandene Lücke muss unangetastet bleiben.
- Dieser Schritt ist optional: Wer seine Augen noch weiter optisch vergrößern möchte, zieht einen dünnen Eyeliner-Strich am Augenwinkel, der spitz zu einem kleinen Dreieck verläuft.
- Zum Schluss wie gewohnt schminken und zum Beispiel etwas Mascara auf die Wimpern auftragen und die Augenbrauen betonen.
Im Video von Beauty-YouTuberin Crystal Lindy findest du nochmal eine ausführliche Erklärung – wirklich eines der besten Tutorials, das wir seit Langem gesehen haben:
Hier findest du weitere Tipps und Anleitungen für jede Augenform: Eyeliner Strich ziehen: So solltest du deinen Lidstrich richtig auftragen
Die 4 größten No-Gos
Damit dir der perfekte Lidstrich bei Schlupflidern gelingt, solltest du diese vier Fehler unbedingt vermeiden:
- Fehler 1: Nach oben schauen. Wenn du den Kopf zum Schminken leicht abhebst, um dein Augenlid besser zu sehen, verzerrst du deine Augenform. Schaust du dann wieder geradeaus, verschwindet der Lidstrich in deiner Lidfalte. Deshalb solltest du beim Schminken von Schlupflidern immer gerade nach vorne schauen.
- Fehler 2: Das Lid mit den Fingern anheben. Vermeide es, die Haut am Auge hochzuziehen oder zu straffen. Lässt du die Haut wieder los, sackt sie nämlich ab und der Lidstrich ist kaum noch sichtbar.
- Fehler 3: Die untere Wasserlinie betonen. Zumindest mit dunklem Eyeliner ist das ein No-Go, denn das lässt die Augen kleiner wirken. Weißer Kajal sorgt dagegen für einen wachen Effekt, der deine Augen größer aussehen lässt.
- Fehler 4: Keinen wasserfesten Eyeliner benutzen. Im Laufe des Tages kann es passieren, dass du dich aus Versehen am Auge anfasst, dass das Auge tränt oder dass es draußen regnet. Dann wäre es super ärgerlich, wenn der Lidstrich verschmiert. Greife also sicherheitshalber gleich zu einem wasserfesten Produkt.


Verwendete Quellen: youtube.com, instagram.com