
Alles was ihr für das "Micro-Concealing" braucht, habt ihr vermutlich längst Zuhause. Für die Schminktechnik benötigt ihr nämlich einfach nur einen cremigen Concealer, der perfekt auf euren Hautton abgestimmt ist und einen hauchdünnen Pinsel. Dann kann es auch schon losgehen!
Tragt mit dem dünnen Pinsel vorsichtig die cremige Textur des Concealers ab. Wichtig: Benutzt so wenig Concealer, wie nur möglich, denn schließlich steht "Micro-Concealing" für einen reduzierten Beauty-Look. Anschließend tupft ihr den Pinsel auf die gerötete, sowie dunkle Stellen und eure Pickel im Gesicht auf – also auf all die Stellen, die ihr bewusst kaschieren möchtet. Danach kommt euer Finger zum Einsatz. Klopft die Concealertupfer sanft aus und verblendet die Stellen dann gezielt mit ein wenig Puder.
Achtung! Bei dieser Technik spielt die Farbe des Concealers eine besonders wichtige Rolle. Da ihr euer Gesicht nicht komplett mit Make-up bepinselt, sollte der Concealer den Hautton perfekt treffen. Er darf also weder zu hell, noch zu dunkel sein – denn sonst fallen die kleinen Stellen in eurem Gesicht schnell auf.
Diese Vorteile hat Micro-Concealing für uns
Nicht nur eure Haut und eure Poren, die von zu viel Make-up verstopfen, werden es auch danken, auch euer Geldbeutel wird erleichtert sein. Durch den bewussten Einsatz benutzt ihr weitaus weniger vom Produkt, was wiederum heißt, dass ihr länger mit eurem Concealer auskommt – und nicht so schnell einen Neuen nachkaufen müsst.
Diese Concealer empfiehlt unsere Redaktion
3. Rimmel Wake Me Up Concealer