
Darum schützt ein täglicher Lichtschutzfaktor vor der Hautalterung
Obwohl die Sonnenstrahlen mit einer großen Portion an Vitamin D ziemlich wichtig für unsere Laune und Knochen sind, hat das Sonnenbaden auch Nachteile. Und zwar ziemlich Große: Die Ozonschicht kann die UV-Strahlung nämlich nicht mehr filtern. Somit haben die in der Sonne enthaltenen UV-A und UV-B Strahlen freie Bahn und dringen direkt in unser Haut ein. Das Resultat: Es werden freie Radikale gebildet, die unsere Haut schädigen und altern lassen. Wer kein Sonnenschutz mit LSF benutzt, wird schnell die gewisse "Lederhaut" an sich feststellen. Und was bringt die Bräune, wenn wir aussehen wie Robert Geissen? Richtig. Gar nichts. Noch schlimmer: Auf lange Sicht kann sich sogar Hautkrebs bilden. Huiuiui. Ein passender Lichtschutzfaktor, der täglich aufgetragen werden sollte, hält einen großen Teil dieser fiesen UV-Strahlen auf und schützt unsere Haut vor weiteren Schäden. Und zwar nicht nur für den Moment, sondern ziemlich nachhaltig: Bleiben wir dran und integrieren eine Sonnencreme in unsere daily Beauty-Routine, freut sich unser zukünftiges Ich über faltenfreie und ebenmäßige Haut, bestenfalls bis ins hohe Alter. MEGA!
Deswegen ist Sonnenschutz das ganze Jahr über wichtig
Egal ob Sommer, Herbst oder Winter: Die UV-A und UV-B Strahlen dringen selbst durch die dichteste Wolkendecke hindurch und treiben auf unserer Haut ihr Unheil. Gerade im Skiurlaub reflektiert die Sonne im weißen Schnee und wirkt intensiver auf unsere Dermis. Beim Winterspaziergang in der Januarsonne sind die sanft wärmenden Strahlen nicht zu unterschätzen – auch wenn sie uns nicht so doll aufheizen wie am Strand auf den Malediven.
Wie hoch sollte der tägliche LSF sein?
Im Sommer empfehlen wir natürlich einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Im Winter in der grauen Heimatstadt reicht ein LSF von 20, es sei denn, ihr fahrt in den Skiurlaub oder ähnliches. Dann ebenfalls gerne zu dem 30er Faktor greifen.
Welche tägliche Hautpflege mit Lichtschutzfaktor gibt es?
Die fettende Sonnencreme aus dem Urlaub auch im Alltag ins Gesicht schmieren? Müsst ihr gar nicht! Die Beauty-Industrie hat hochwertige und sogar mattierende Tagespflegen ebenfalls raffiniert mit einem LSF angereichert, sodass beides funktioniert: eine angenehme Tagespflege sowie der nachhaltige Schutz vor den UV-Strahlen. Ihr habt die freie Wahl zwischen Seren, Cremes oder Fluide.
1. Leichte Tagescreme mit LSF, mattierend und für Akne-Haut bestens geeignet
Für Frauen, die sich mit Akne und Unreinheiten herumschlagen, ist die Vorstellung wahrscheinlich der blanke Horror, auf die ,eh schon fettige Haut, noch eine unfassbar reichhaltige Sonnencreme aufzutragen. Doch gerade unebene Haut braucht besonders dringend einen Lichtschutzfaktor, damit die Entzündungen vor den freien Radikalen, die durch die UV-Strahlen entstehen, geschützt bleiben. Es gibt einige Tagescremes, die auf die Akne abgestimmt sind und eher mattierend als fettend wirken. Außerdem haben sie eine leichte Konsistenz und ziehen schnell ein. Unser absoluter Favorit ist der Cetaphil Dermacontrol Moisturizer LSF 30 mit Anti-Akne-Effekt für ca. 26 Euro. Ein kleiner Pumpstoß reicht – schon ist das gesamte Gesicht versorgt. Auch die La Roche-Posay Anthelios XL LSF 50 Creme mit Anti-Glanz-Wirkung für ca. 22 Euro hat sich bewährt.
2. Tagescreme mit LSF für "normale" Haut
Fast jedes Beauty-Brand hat eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor in seiner Produktpalette. So natürlich auch unser All-time-Favourite Kiehl's. Die Ultra Gesichtscreme Sonnenschutz LSF 30 für ca. 50 Euro erfreut sich besonders großer Beliebtheit. Auch NIVEA hat eine Anti-Aging Tagescreme mit einem 15er Lichtschutzfaktor für ca. 26 Euro auf den Markt gebracht, welche für kurze Wege zur Arbeit aufgetragen werden kann. Wer gerne zur Naturkosmetik greift, darf sich über die Hildegard Braukmann Hyaluron Sun Relax Tagescreme mit Lichtschutzfaktor 25 für ca. 20 Euro freuen. Die leichte Creme riecht so schön nach Kräutern...
3. Schützendes Serum mit Schutz vor freien Radikalen
Wer sich einfach nicht mit Sonnencremes im Alltag anfreunden kann, der darf gerne ein leichtes Serum ausprobieren, welches unter die normale Tagescreme aufgetragen werden kann. Die Ärztin Dr. Barbara Sturm kennt sich mit Hautproblemen aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung aus – an sich selber und an ihren Patienten. Deswegen hat sie ein Brand gegründet, welches perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist und die Haut mit ärztlicher Expertise pflegt und schützt. Das "Anti-Pollution-Drops"-Serum für ca. 125 Euro ist im Netz durch die Decke gegangen. Sogar Stars wie Victoria Beckham, die Kardashians und unzählige Influencer benutzen es. Warum? Dank einer speziellen Rezeptur schützt es die Haut vor freien Radikalen aus Umwelteinflüssen oder UV-Strahlen und beugt so der Hautalterung vor. Wir wissen: 125 Euro ist eine ganz schön große Stange Geld. Aber können so viele Celebrities zu Unrecht so begeistert sein?