
Unsere Haut ist unglaublich sensibel. Kein Wunder also, dass sowohl äußere als auch innerliche Umstände dazu führen können, das sich unsere Haut verändert. Im Herbst und Winter leiden dabei viele besonders unter trockener Haut, die sich meist durch ein fahles Erscheinungsbild äußert, unangenehm spannt und sogar juckt. Doch unsere Hautrockenheit kann auch noch von anderen Einflüssen ausgelöst werden, die wir so nicht unbedingt auf dem Schirm gehabt hätten.
3 mögliche Ursachen für trockene Haut
1. Zu heißes Wasser
Gerade wenn ihr mehrmals am Tag unter die heiße Dusche springt, sorgt ihr unbewusst dafür, dass ihr die Ölschicht, die sich auf eurer obersten Hautschicht bildet, abwascht. Dadurch trocknet eure Haut langsam aber sicher aus. Wer seine Haut also wieder in Schuss bringen möchte, sollte höchstens einmal pro Tag duschen. Schont übrigens auch die Umwelt!
2. Zu "hartes" Leitungswasser
Yes, ihr habt richtig gelesen! Auch Leitungswasser, mit dem wir uns täglich waschen, kann dafür sorgen, dass unsere Haut austrocknet. Hinter dieser Ursache steckt vor allem ein hoher Gehalt an Kalk im Wasser. Kalk besteht größtenteils aus Kalzium und Magnesium – beides Mineralstoffe, die für ihre austrocknende Eigenschaft bekannt sind. Lösen könnt ihr das Problem jedoch ziemlich easy: Besorgt euch einfach einen Wasserfilter, den ihr an eurem Hahn und Duschkopf anbringen könnt.
3. Ihr vertragt euer Parfum nicht
Jeder von uns hat seinen ganz persönliches Lieblingsduft, den wir täglich auftragen, um gut zu riechen. Einige Parfums sorgen zwar dafür, dass wir gut duften, können aber auch Hautirritationen auslösen. Leidet ihr unter besonders sensibler Haut, können die chemischen Inhaltsstoffe eures Parfums wohlmöglich eure Hautrockenheit begünstigen. Auch hier für gibt es natürlich einen Lösungsweg, indem ihr beispielsweise auf Düfte auf Öl-Basis zurückgreift.
