Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haare glätten ohne Glätteisen: Die besten Alternativen, die nicht jeder kennt
Haare glätten ohne Glätteisen? Geht das überhaupt? Wir sagen ja! Hier kommen einige Optionen, mit denen du den Hairstyle ganz ohne Hitze-Tool kreierst.
Im Streben nach glatten und seidigen Haaren greifen viele Menschen oft auf Glätteisen zurück. Doch die Hitze kann die Haare strapazieren und zu Schäden führen. Zum Glück gibt es jedoch eine Vielzahl natürlicher Methoden, um die Haare ohne den Einsatz eines Glätteisens zu glätten. Diese Optionen sind nicht nur schonender für das Haar, sondern auch einfach anzuwenden und erschwinglich. Egal, ob du lockiges, welliges oder krauses Haar hast, wir haben für jeden Haartyp passende Tipps parat, die du unbedingt kennen musst.
Du bist eher Team Locken? Im Video erfährst du, was die optimale Temperatur für deinen Lockenstab ist:
Haare glätten ohne Glätteisen: 5 beliebte Alternativen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um deine Haare ohne ein Glätteisen zu glätten. Hier sind einige Methoden, die du ausprobieren kannst:
- Föhnen und Bürsten: Wasche deine Haare wie gewohnt und trockne sie dann mit einem Föhn. Während des Föhnens kannst du eine Rundbürste verwenden, um die Haare glattzuziehen und zu glätten.
- Haarglätter-Bürste: Eine Haarglätter-Bürste ist eine Kombination aus einer Bürste und einem Glätteisen. Du kannst deine Haare damit bürsten und gleichzeitig glätten. (Hier kaufen für ca. 43 Euro)
- Haarglätter-Creme oder -Spray: Es gibt spezielle Cremes oder Sprays, die beim Trocknen der Haare verwendet werden können, um sie glatter und weniger kraus zu machen. Diese Produkte helfen dabei, die Haare zu glätten und ihnen einen glänzenden Look zu verleihen. (Hier kaufen für ca. 4 Euro)
- Haarknoten-Methode: Wasche deine Haare, flechte sie dann in mehrere Zöpfe und lasse sie über Nacht trocknen. Am nächsten Morgen öffne die Zöpfe und kämme deine Haare vorsichtig aus. Dadurch erhältst du eine natürliche Wellung oder Glätte.
- Nassglättung: Nach dem Haarewaschen kannst du deine Haare mit einem breitzahnigen Kamm vorsichtig durchkämmen und dann mit einem weichen Handtuch sanft ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Anschließend kannst du die Haare mit Klammern oder Haarnadeln glatt an den Kopf stecken und trocknen lassen. Dadurch werden die Haare glatter und weniger kraus.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden nicht so effektiv wie ein Glätteisen sein können, aber sie können dir helfen, deine Haare auf natürliche Weise glatter aussehen zu lassen.
Welcher Haartyp kann am besten ohne Glätteisen geglättet werden?
Generell können alle Haartypen problemlos ohne Glätteisen geglättet werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass manche Haarstrukturen von Natur aus glatter sind als andere und daher möglicherweise leichter zu glätten sind. Hier sind einige Haartypen, bei denen die natürliche Glättung ohne Glätteisen oft besonders gut funktioniert:
- Feines Haar: Feines Haar hat tendenziell weniger Volumen und kann daher leichter geglättet werden. Durch das Föhnen und Bürsten oder die Verwendung einer Haarglätter-Bürste kann feines Haar glatter und geschmeidiger aussehen.
- Leicht welliges Haar: Wenn du von Natur aus leicht welliges Haar hast, kannst du es oft durch die Haarknoten-Methode oder die Nassglättungsmethode glätten. Diese Techniken helfen dabei, die Wellen zu lockern und dem Haar einen glatteren Look zu verleihen.
- Lockiges oder krauses Haar: Lockiges oder krauses Haar kann zwar schwieriger zu glätten sein, aber es ist dennoch möglich, eine glattere Textur zu erreichen. Die Nassglättungsmethode oder die Verwendung von Haarglätter-Cremes oder -Sprays können helfen, die Locken zu entspannen und das Haar zu glätten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse je nach Haartyp variieren können, und es kann etwas Experimentieren erfordern, um die beste Methode für deine Haare zu finden. Probiere verschiedene Techniken aus und finde heraus, welche am besten für dich funktioniert, um ein glattes und seidiges Finish zu erzielen.
Was sollte ich beim Glätten ohne Glätteisen vermeiden?
Beim Glätten der Haare ohne ein Glätteisen gibt es einige Dinge, die du vermeiden solltest, um mögliche Schäden oder unerwünschte Ergebnisse zu verhindern. Die wichtigsten Punkte gibt es hier auf einem Blick:
- Übermäßige Hitze: Auch wenn du kein Glätteisen verwendest, solltest du dennoch vorsichtig sein, um deine Haare nicht übermäßiger Hitze auszusetzen. Vermeide zu heißes Föhnen und achte darauf, dass die Temperatur des Föhns nicht zu hoch eingestellt ist.
- Rauer Umgang mit dem Haar: Sei sanft zu deinen Haaren, insbesondere wenn sie nass oder feucht sind. Vermeide starkes Ziehen, Reiben oder Bürsten, da dies zu Haarbruch führen kann. Verwende lieber breitzahnige Kämme oder spezielle Bürsten für nasses Haar, um Knoten sanft zu entwirren.
- Chemische Behandlungen: Vermeide aggressive chemische Behandlungen wie Dauerwellen oder chemisches Glätten, da diese das Haar dauerhaft schädigen können. Suche nach natürlichen Alternativen, um die Haare zu glätten, anstatt auf chemische Methoden zurückzugreifen.
- Zu häufiges Glätten: Selbst bei natürlichen Methoden ist es wichtig, das Haar nicht zu oft zu glätten. Häufiges Glätten kann das Haar austrocknen und schwächen. Lasse deinem Haar zwischendurch genügend Zeit zum Ausruhen und Erholen.
- Verwendung von ungeeigneten Produkten: Achte darauf, dass du Haarpflegeprodukte verwendest, die speziell für dein Haar geeignet sind. Vermeide Produkte, die zu schwer oder zu fettig sind, da sie das Haar beschweren und den gewünschten glatten Effekt beeinträchtigen können.
Weitere Tipps, die du beim Glätten ohne Glätteisen beachten solltest
Hier sind noch einige zusätzliche Tipps und Informationen, die du bei der natürlichen Haarglättung ohne Glätteisen beachten solltest:
- Haarpflege ist wichtig: Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, deine Haare gut zu pflegen. Verwende feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, um dein Haar gesund und geschmeidig zu halten. Regelmäßige Haarkuren oder -masken können ebenfalls helfen, das Haar zu nähren und zu stärken.
- Hitzeschutz verwenden: Auch wenn du kein Glätteisen verwendest, ist es dennoch ratsam, einen Hitzeschutz zu verwenden, insbesondere wenn du deine Haare föhnst. Hitzeschutzsprays oder -seren helfen dabei, das Haar vor Schäden durch Hitze zu schützen.
- Geduld ist wichtig: Natürliche Haarglättungsmethoden erfordern oft etwas Geduld und Zeit. Es kann sein, dass du die Techniken mehrmals ausprobieren musst, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sei geduldig und gib deinem Haar Zeit, sich an die neuen Methoden zu gewöhnen.
- Schütze dein Haar über Nacht: Wenn du über Nacht eine Methode wie die Haarknoten-Methode anwendest, um deine Haare zu glätten, achte darauf, dass du ein Satin- oder Seidenkissenbezug verwendest. Diese Materialien sind glatter und reibungsärmer als Baumwolle und helfen, das Haar vor Knoten und Frizz zu schützen.
- Gesunde Ernährung und Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil können sich positiv auf die Gesundheit deiner Haare auswirken. Trinke ausreichend Wasser, iss eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und vermeide übermäßigen Stress, um dein Haar von innen heraus gesund zu halten.
Diese Themen könnten dich auch interessieren: Frisuren für glattes Haar,Sleek Hairoder Keratin Glättung
Verwendete Quellen:utopia.de, douglas.de