Contouring Stick: Die besten Produkte und Anleitung

Contouring Stick: Die besten Produkte und Contouring Anleitung

Konturierst du dein Gesicht? Mit einem Contouring Stick geht das super einfach! Wir zeigen dir die besten Produkte und verraten dir, wie du dein Gesicht am besten in Szene setzt.

Das Contouring gehört mittlerweile fast zu jeder täglichen Make-up-Routine. Dabei kannst du zwischen einem Contouring-Produkt aus Puder oder einem Produkt in Creme-Form wählen. Wir erzählen dir Schritt für Schritt, wie du dein Gesicht richtig konturierst und zeigen dir die besten Contouring Sticks.

Was ist Contouring?

Contouring ist eine spezielle Make-up-Technik. Im Gesicht werden Licht und Schatten kreiert, wodurch die natürlichen Proportionen im Gesicht optisch verändert werden können. Dabei wird der dunkle Contour-Ton, der meist in ein kühles Braun geht und leicht dunkler ist als dein Naturhautton, geschickt auf dein Gesicht aufgetragen. So kannst du zum Beispiel deine Nase oder dein ganzes Gesicht schmaler, deine Stirn kürzer zaubern oder bestimmte Partien liften.

Das funktioniert, indem Contouring-Produkte als Stick oder in Puder-Form auf den Gesichtspartien aufgetragen, verblendet und mit Concealer und Highlighter abgegrenzt werden. Diese Produkte kannst du oft auch in einer Palette passend zu deinem Hauttyp kaufen.

Wofür eignet sich ein Contouring Stick?

Mit der richtigen Technik kannst du die natürlichen Konturen deines Gesichts betonen oder neue Proportionen setzen. Ein Contouring Stick eignet sich besonders für Menschen, die noch nicht allzu viel Erfahrung im Konturieren haben. Denn die cremige Textur des Contouring Sticks ist besonders leicht aufzutragen, was bei einem Produkt aus Puder schnell unpräzise aussehen kann. Setze ihn besonders dort an, wo du etwas betonen möchtest und verblende die Textur.

Darauf solltest du bei einem Contouring Stick achten

Farbe

Am wichtigsten bei einem Contouring Stick ist es, die richtige Farbnuance zu wählen. Diese sollte maximal zwei Nuancen dunkler sein als dein Naturhautton. So sieht das Ergebnis besonders natürlich aus und fügt sich gut in das Gesamtbild des Make-up-Looks ein.

Genauso wichtig ist auch der richtige Unterton, denn dieser sollte an den Unterton deiner Haut angepasst sein. Ist dein Hautton kühl, warm oder neutral? Um herauszufinden, welchen Unterton deine Haut hat, kannst du einen Blick auf die Innenseite deines Handgelenkes werfen:

  • Sind die Venen in einem Blau-Ton zu sehen, hat deine Haut einen neutralen Unterton. Dann kann dein Contouring Stick sowohl einen warmen als auch einen kühlen Unterton haben.
  • Sind die Venen eher violett, hat deine Haut einen kühlen Unterton, hier sollte auch dein Contouring Stick in einer kühlen Nuance gehalten sein.
  • Sehen deine Venen hingegen leicht grünlich aus, hast du einen warmen Unterton in deiner Haut. Das gibt ihr einen goldenen Schimmer.

Pflegende Inhaltsstoffe

Viele Contouring Sticks und Kosmetikprodukte auf Creme-Basis enthalten pflegende Inhaltsstoffe. Das ist hilfreich, denn so trocknet die Haut über den Tag verteilt nicht aus und das Contouring-Produkt lässt sich leicht verblenden.

Pinsel

Hast du das Produkt des Contouring Sticks auf deine Haut aufgetragen, muss es noch verblendet werden. Einige Contouring Sticks haben bereits einen integrierten Pinsel, was die Anwendung deutlich leichter macht. Ist kein Pinsel beim Produkt dabei, solltest du einen festen, leicht abgeschrägten Pinsel oder ein Schwämmchen zum Verblenden benutzen.

Das sind die besten Contouring Sticks

1. NYX Wonder Stick

Du suchst einen Contouring Stick aus der Drogerie? Dann solltest du dir den NYX Wonder Stick für ca. 12 Euro 🛒 mal genauer anschauen, denn er ist wohl das beliebteste Contouring-Produkt, das du in der Drogerie finden kannst! Der Stick ist doppelseitig und hat auf der einen Seite die kühle, braune Konturen-Seite, auf der anderen hat der Stick eine helle, schimmernde Highlight-Seite. Die braune Nuance zum Konturieren lässt sich sehr gut verblenden und schmilzt regelrecht auf der Haut. Etwas enttäuschend ist hingegen die Highlighter-Seite, die kaum einen Effekt hat. Den Wonder Stick gibt es in acht verschiedenen Nuancen.

2. wet n wild Contouring Stick

Auch der Contouring Stick von wet n wild für ca. 6 Euro 🛒 hat zwei Seiten, eine mit einer Contouring-Seite und eine zum Highlighten. Durch die spitze Form des Sticks lässt sich das Produkt super präzise auftragen. Die Konturen lassen sich mit der dunklen Farbe gut herausarbeiten, der Highlighter setzt Akzente ohne zu doll zu schimmern. Die braune Nuance hat einen warmen Unterton. Der Highlighter setzt sich jedoch leider auch hier nicht genügend von dem Hautton ab und macht kaum einen merklichen Unterschied. Einige Bewertungen schreiben, dass der Stick sich etwas schwieriger verblenden lässt.

3. L’Oréal Infallible Contouring Stick

Die Infallible Sticks von LOréal für ca. 7 Euro 🛒 gibt es nicht nur als Contouring Stick, sondern auch als Blush, Foundation oder Highlighter. So kannst du die Nuancen perfekt auf deinen Hautton abstimmen. Dabei gibt es drei verschiedene Foundation Sticks, einen Contouring Stick, zwei Higlighter und zwei Blush Sticks – und das ist auch der Kritikpunkt: Denn die Farbauswahl fällt dabei etwas mau aus. Ihre Textur ist sehr cremig, sie lassen sich punktuell auftragen und super leicht mit den Fingern, einem Pinsel oder einem Beauty-Blender einarbeiten. Die Deckkraft ist dabei mittel bis stark und das Finish semi-matt. Der karamellige Ton des Contouring Sticks ist warm und verblendet sich sehr natürlich mit dem Hautton.

4. Charlotte Tilbury Hollywood Contour Wand

Ein Produkt, das etwas teurer ist als die anderen Sticks, ist der Charlotte Tilbury Hollywood Contour Wand für ca. 57 Euro 🛒. Das cremig bis flüssige Produkt gehört zu den wohl begehrtesten Produkten durch Instagram und TikTok. Kaum ein Make-up Tutorial verwendet das Contouring Produkt nicht. Er ist dabei kein klassischer Stick, sondern kommt in einer Tube mit einem Schwammapplikator daher, da es ansonsten etwas zu flüssig wäre. Trotzdem kannst du das Produkt mit dem integrierten Schwamm präzise auftragen und super leicht verblenden. Es hat eine hohe Deckkraft und eine längere Haltbarkeit als die anderen Sticks. Zudem passt sich die Nuance an die meisten Hauttöne perfekt an! Der Haken? Neben dem hohen Preis ist das Produkt durch seine Social Media Präsenz leider oft ausverkauft.

So konturierst du dein Gesicht

Hast du das richtige Produkt gefunden, um deine Gesichtsform zu konturieren? Nun musst du nur noch wissen, wie deine Gesichtszüge am besten in Szene gesetzt werden.

  • Nase schmaler wirken lassen: Platziere den Contouring Stick links und rechts neben deinem Nasenrücken. Direkt auf den Nasenrücken kommt etwas Highlighter.
  • Lippen voller wirken lassen: Unterhalb der Unterlippe kannst du eine kleine Linie ziehen, um einen Schatten unter der Lippe nachzuahmen. So wirken deine Lippen gleich voller!
  • Rundes Gesicht konturieren: Hast du eine runde Gesichtsform und möchtest sie länger und schmaler aussehen lassen, platzierst du Linien mit der Contouring Nuance auf der Außenseite deiner Stirn, ziehst sie dicht am Haaransatz über die Schläfen bis runter zum Kiefer. Betone deine Wangenknochen, indem du unter ihnen noch eine Linie ziehst. Schaust du in den Spiegel, sieht es so aus, als hättest du auf jeder Gesichtshälfte eine drei gemalt. Den Highlighter setzt du auf die Stirn, das Kinn und den Nasenrücken. Zum Schluss besprühst du dein Gesicht mit etwas Setting Spray und verblendest alles gut.
  • Ovales Gesicht konturieren: Hast du eine ovale Gesichtsform, solltest du deine Gesichtszüge nur dezent konturieren. Du kannst deine Stirn etwas schmaler wirken lassen, indem du den Contouring Stift in der Mitte deiner Stirn am Haaransatz ansetzt. Deine Wangenknochen betonst du mit einer Linie direkt unterhalb der Wangenknochen. Zum Schluss setzt du unten am Kinn noch Akzente. Highlighter auf den Nasenrücken und überhalb der Wangenknochen auftragen und alles gut verblenden.
  • Eckiges Gesicht konturieren: Bei einer eckigen Gesichtsform sollen die harten Kanten etwas weicher geschminkt werden – deshalb solltest du die Linien auch immer etwas rund ziehen. Setze den Stift an den Stirnseiten, unterhalb der Wangenknochen und am Kiefer an und ziehe weiche Bögen. Nun verblendest du alles in deinem Teint!
  • Herzförmiges Gesicht konturieren: Bei einer herzförmigen Gesichtsform soll deine breite Stirn und das spitz zulaufende Kinn etwas ausgeglichen werden. Dazu setzt du den Contouring Stick an den Schläfen an, ziehst einen Bogen bis unter die Wangenknochen und unterhalb des Kinns setzt du ebenfalls einen Bogen, damit es nicht mehr so spitz wirkt. Den zu deinem Teint passenden Highlighter trägst du auf das Kinn und die Mitte der Stirn auf – und verblendest auch hier alles.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Verwendete Quelle: glomex.com, beauty-report.de

Kate Middleton
Prinzessin Kate zieht dank ihrer perfekten Haut regelmäßig alle Blicke auf sich. Nun plaudert ihre Visagistin das Beauty-Geheimnis für den königlichen Glow aus. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...