Augenringe abdecken: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Augenringe abdecken: Schritt-für-Schritt-Anleitung und die besten Hausmittel

Augenringe loswerden, aber wie? Wir zeigen dir die besten Methoden, mit denen du die lästigen Schatten unter den Augen abdecken kannst.

Bestimmt kennst du das auch: Nach einer kurzen Nacht schaust du morgens in den Spiegel und wirst von dunklen Augenringen und Schwellungen überrascht. Doch nicht immer ist zu wenig Schlaf Schuld an den lästigen Schatten unter den Augen. Oft sind Augenringe genetisch bedingt oder werden durch Umwelteinflüsse ausgelöst. So oder so: Niemand möchte mit Augenringen aus dem Haus gehen. Hier verraten wir dir die besten Tipps, mit denen du Augenringe zuverlässig abdecken kannst und wieder frisch aussiehst.

Ursachen für Augenringe

Die Hauptursache für Augenringe ist zu wenig Schlaf. Die Haut unter der Augenpartie ist viel dünner als im Rest des Gesichts, sodass die Blutgefäße durchscheinen. Wenn wir müde sind, werden die Muskeln stärker durchblutet, weshalb auch unsere Augenringe deutlich sichtbar werden. Aber nicht immer hängen Augenringe mit Schlafmangel zusammen. Weitere mögliche Ursachen sind:

  • Stress
  • Hoher Kaffee- und Alkoholkonsum
  • Nikotin
  • Vitamin- oder Mineralstoffmangel
  • Alter
  • Genetische Veranlagung

Augenringe abdecken mit Make-up

Die einfachste Methode ist es, Augenringe mit Make-up zu kaschieren. Das funktioniert sowohl mit leichten Augenringen als auch mit sehr dunklen Augenrändern. So deckst du die Schatten unter deinen Augen Schritt für Schritt ab:

1. Augencreme

Die richtige Vorbereitung der Haut ist das A und O. Bevor du zum Concealer greifst, solltest du deine Augenpartie mit Feuchtigkeit versorgen. So lässt sich der Concealer später leichter auftragen und du beugst Trockenheitsfältchen vor. Es gibt spezielle Augencremes, die erste Anzeichen von Augenringen bereits im ersten Schritt minimieren und kleine Schwellungen reduzieren. Gute Inhaltsstoffe in Augencremes sind beispielsweise Retinol, Koffein, Hyaluronsäure und Vitamin C. Wir empfehlen dir die CeraVe Eye-Repair Creme mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure 🛒 und die RoC Retinol Correxion Line Smoothing Augencreme 🛒, die sogar kleine Fältchen verschwinden lässt. Einfach etwas von dem Produkt mit den Fingerspitzen einklopfen und einwirken lassen.

2. Primer

Anschließend trägst du einen Primer mit leichter Textur auf deine Augenpartie auf, um die Haut auf das Make-up vorzubereiten. Er glättet deine Haut und kaschiert kleine Unebenheiten. Tupfe ihn sanft auf Nase, Stirn, Wangen und den Augenbereich.

3. Foundation

Als nächstes folgt die Foundation. Alternativ kannst du auch eine getönte Tagescreme verwenden, diese hat jedoch weniger Deckkraft. Benutze das Produkt, mit dem du dich am wohlsten fühlst. Trage die Foundation gleichmäßig auf dein ganzes Gesicht auf und arbeite sie mit einem Pinsel, einem Beauty-Blender oder den Fingern auf. Gut verblenden, damit keine harten Übergänge entstehen.

4. Color-Concealer

Wenn du besonders starke Augenringe hast, ist es sinnvoll, mit Color Correction weiterzumachen. Benutze zum Überschminken der Augenringe einen bunten Concealer in der Komplementärfarbe deiner Augenringe. Bei einigen Menschen sind die Augenringe eher bläulich, während sie bei anderen eher gelblich sind. Je nach Farbe trägst du dann einen anderen Color Corrector auf deine Augenschatten auf.

  • Bläuliche und lila Augenringe: gelber Concealer 
  • Rötliche Augenringe: grüner Concealer
  • Gelbliche Augenringe: violetter Concealer

Wenn du dir noch unsicher bist, kannst du dir diese Concealer-Palette von NYX Professional 🛒 mit vier bunten Farben bestellen und ausprobieren, mit welcher Nuance deine Augenringe am besten kaschiert werden.

5. Nudefarbener Concealer 

Jetzt trägst du einen nudefarbenen Concealer auf den unteren Augenbereich auf. Wähle einen Farbton, der ein bis zwei Nuancen heller als dein Hautton ist. Trage den Abdeckstift unter deine Augen auf und verblende ihn bis zum äußersten Punkt deiner Augenbrauen. Das lässt deine Augen wacher aussehen und sorgt gleichzeitig für einen Lifting-Effekt. Du kannst dafür ein Schwämmchen oder deine Finger benutzen. Unser Lieblings-Concealer: der Catrice Liquid Camouflage High Coverage Concealer 🛒. Er setzt sich nicht in den Augenfalten ab, hat eine hohe Deckkraft und hält wirklich den ganzen Tag.

6. Puder

Je nach Bedarf kannst du jetzt noch Puder auftragen, um den Concealer zu fixieren. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Puder zu verwenden, denn sonst könnte deine untere Augenpartie zu sehr austrocknen – insbesondere, wenn dein Hauttyp trocken ist.

7. Highlights setzen

Um den Blick von den Augenschatten wegzulenken, kannst du einige Make-up-Tricks anwenden, um einen anderen Teil deines Gesichts stärker zu betonen. Ein auffälliger Lippenstift, schönes Rouge oder Highlighter auf dem Brauenbogen zum Beispiel lenken von dunklen Augenschatten im Augenbereich ab.

Auch spannend: Dieser Concealer-Trick lässt dich jünger wirken, Tränensäcke Ursachen und Fahle Haut: 8 Tipps für einen frischeren Teint

Augenringe abdecken mit Hausmitteln

Möchtest du deine Augenringe und Schwellungen nicht mit Make-up wegschminken, gibt es noch andere Methoden. Nicht nur mit Augencremes und Make-up lassen sich Augenringe abdecken. Bestimmte Hausmittel sorgen dafür, dass sich Schatten und Schwellungen deutlich reduzieren.

Gurke

Schneide eine Salatgurke in Scheiben und lege sie auf deine Augen. Dank ihres hohen Wassergehalts spendet sie der Haut Feuchtigkeit und hat einen kühlenden Effekt, der Schwellungen mindert. Noch effektiver ist es, wenn die Gurke vorher im Kühlschrank war. Lasse die Scheiben für etwa zehn Minuten auf deinen Augen.

Quark

Eine selbstgemachte Augenmaske mit Quark kann wahre Wunder bewirken. Trage dir etwas frischen Quark unter deine Augen auf, lasse ihn für etwa zehn Minuten einwirken und spüle ihn anschließend mit lauwarmem Wasser ab. Das sorgt für ein frisches und waches Aussehen.

Wiederverwendbare Augenpads

Um Schwellungen schnell zu reduzieren, gibt es wiederverwendbare Augenpads aus Silikon 🛒 für den Kühlschrank. Wenn du sie auf deine Augen legst, ziehen sich die Blutgefäße durch die Kälte zusammen und die Haut wird straffer. Schwellungen werden merklich reduziert. 

So beugst du Augenringen vor

  • Versuche, sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen.
  • Trinke mindestens zwei Liter Wasser pro Tag.
  • Ernähre dich gesund und verzichte auf viel Salz und Zucker.
  • Begrenze deinen Alkohol- und Nikotinkonsum.

Mit unseren Tipps und Tricks sind dunkle Augenringe Geschichte! Wie du siehst, kannst du die lästigen Augenschatten ganz einfach mit Make-up überschminken oder mit Hausmitteln behandeln. Auch eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, dass sich deine Augenringe reduzieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Bronzer richtig auftragen
Charlotte Tilbury ist weltweit für die hochwertigen Beauty-Produkte bekannt. Wer für einen Bronzer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte, für den haben wir eine günstige Alternative gefunden. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...