Die eigenen Vorzüge im Gesicht betonen und das Gesicht so zu perfektionieren, gelingt ganz ohne OPs und teure Beauty-Behandlungen. Alles, was du dazu brauchst, ist eine bestimmte Make-up-Technik. Bis du selbst rausgefunden hast, wie du mithilfe des Contourings deine Vorzüge betonen kannst, brauchst du allerdings etwas Übung. Besser, wir erklären dir Schritt für Schritt, wie Contouring für Anfänger geht.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Contouring?
- Das brauchst du für das Contouring
- Contouring Anleitung für Anfänger: So gelingt es Schritt für Schritt
- Contouring Anleitung für Anfänger: Nase schmaler wirken lassen
- Contouring Anleitung für ovale Gesichter
- Contouring Anleitung für runde Gesichter
- Contouring Anleitung für eckige Gesichter
- Contouring Anleitung für herzförmige Gesichter
- Das solltest du als Anfänger beim Contouring beachten
Was ist Contouring?
Beim Contouring geht es darum, den Einfall von Licht und Schatten durch Make-up im Gesicht zu imitieren. Durch verschiedene Make-up-Nuancen kannst du so dein Gesicht neu modellieren. Mit Foundation und Highlighter betonst du einzelne Partien, dunkle Nuancen lassen Bereiche in deinem Gesicht in den Hintergrund rücken. So kannst du zum Beispiel deine Lippen voller, deine Nase schmaler wirken lassen oder deine Wangenknochen betonen.
Das brauchst du für das Contouring
Egal, welche Partien du betonen oder in den Hintergrund rücken lassen möchtest, du brauchst immer einige Make-up-Essentials:
- Foundation und Concealer: Bevor das eigentliche Contouring beginnt, sollte deine Haut vorbereitet werden. Dafür muss eine Basis hergestellt und kleine Unebenheiten kaschiert werden. Das machst du mit einer Foundation, wodurch dein Hautbild ebenmäßig aussieht. Hast du Augenringe oder dunkle Schatten unter den Augen, greife zusätzlich zu einem Concealer.
- Contouring-Palette oder Bronzer und Highlighter: Mittlerweile gibt es bereits fertige Paletten, in denen alles enthalten ist, was du zum Konturieren brauchst. Du kannst dich zwischen Puder- oder cremigen Produkten entscheiden. Bei fettiger Haut solltest du eher auf Puder zurückgreifen. Du brauchst für das Contouring einen dunklen Ton sowie einen Highlighter-Ton – mit oder ohne Schimmer. Entscheidest du dich für ein cremiges Produkt, kannst du auch einen Contouring-Stick wählen.
- Pinsel oder Beauty-Blender: Um die Produkte optimal zu verteilen und zu verblenden, brauchst du natürlich noch einen Pinsel oder einen Beauty-Blender. Auch hier kommt es darauf an, welche Art von Produkt du benutzt. Bei pudrigen Produkten kannst du besser mit einem Pinsel arbeiten, bei cremigen Produkten funktioniert es auch gut mit einem Beauty-Blender.
Contouring Anleitung für Anfänger: So gelingt es Schritt für Schritt
Es gibt keine pauschale Regel, was du beim Contouring betonen sollst und was nicht. Das kommt ganz auf deine Gesichtsform an, deshalb finde zunächst heraus, ob du ein rundes, ein herzförmiges, eckiges oder ovales Gesicht hast.
Contouring Anleitung für Anfänger: Nase schmaler wirken lassen
Möchtest du deine Nase optisch etwas schmaler aussehen lassen, setze seitlich deines Nasenrückens Schattierungen und verblende sie. Soll deine Nase zusätzlich nicht ganz so lang aussehen, kannst du ein kleines V mit der dunklen Farbe auf deine Nasenspitze auftragen. Zum Schluss gibst du noch etwas Highlighter auf die Nasenspitze und verblendest alles.
Contouring Anleitung für ovale Gesichter
Ein ovales Gesicht gilt eigentlich als die Gesichtsform, die durch das Contouring imitiert werden soll. Deshalb musst du gar nicht viel machen, wenn du von Natur aus ein ovales Gesicht hast – du kannst jedoch die natürlichen Züge und Konturen deines Gesichts nachziehen. Dabei setzt du den dunklen Ton in der Mitte deiner Stirn an den Haaransatz, an die Schläfen, unter die Wangenknochen und auf dem Kinn ein. Mit Highlighter betonst du deine Nase und die Wangenknochen.
Contouring Anleitung für runde Gesichter
Hast du ein rundes Gesicht, versuchst du durch Contouring die Form deines Gesichts etwas ovaler wirken zu lassen. Deshalb solltest du weniger Highlighter und mehr Bronzer für den gewünschten Effekt benutzen. Trage die dunklen Töne von der Schläfe über den unteren Bereich der Wangenknochen bis hin zum seitlichen Kiefer auf. Auf deiner Gesichtshälfte sollte nun eine umgekehrte Drei zu sehen sein – den mittleren Strich kannst du dabei auch etwas nach unten ausgerichtet ziehen. So schmälerst du dein Gesicht optisch etwas durch das Contouring. Möchtest du noch einige Highlights setzen, trage ihn auf deine Nase auf.
Contouring Anleitung für eckige Gesichter
Bei einem eckigen Gesicht können die Kanten und Züge deines Gesichts schnell hart wirken. Damit sie weicher erscheinen, konturiere deine Schläfen, den unteren Teil deiner Wangenknochen unter den Wangen und deine seitliche Kieferpartie. Highlights kannst du entlang des Nasenrückens schminken, auf der Stirn, dem Kinn oder über dem Lippenherz.
Contouring Anleitung für herzförmige Gesichter
Herzförmige Gesichter sind in der unteren Gesichtshälfte schmal zulaufend und an der Stirn breiter. Mithilfe des Contourings sollen diese Proportionen ausgeglichen werden. Deshalb setzt du die dunkle Nuance als Schattierungen an deinen seitlichen Haaransatz und unterhalb deiner Wangenknochen. Im unteren Bereich solltest du keine dunklen Nuancen auftragen, arbeite hier lediglich mit Highlighter. Diesen kannst du auf den oberen Wangenbereich und auf das Kinn setzten.
Das solltest du als Anfänger beim Contouring beachten
Damit das Ergebnis beim Konturieren möglichst natürlich aussieht, solltest du einige Dinge beachten. Hier kommen die besten Tipps zum Schminken zusammengefasst:
- Achte auf die richtigen Farben! Der dunkelste Ton, den du für das Contouring benutzt, sollte maximal zwei bis drei Nuancen dunkler sein als dein Hautton.
- Mische Puder- und Creme-Produkte nicht – das hat keinen schönen Effekt. Entscheide dich für eine Art des Produkts.
- Konturiere nicht zu stark, damit das Ergebnis möglichst natürlich aussieht und wie von der Sonne geküsst.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: douglas.de, tiktok.com
