Contouring Palette: Die 5 besten Produkte zum Konturieren

Contouring Palette: Die 5 besten Produkte zum Konturieren des Gesichts

Eine Contouring Palette gehört in jede gute Schminktasche. Unsere 5 Favoriten und eine Anleitung, wie du sie verwendest, findest du hier.

Was haben Bella Hadid, Hailey Bieber und Zoe Kravitz gemeinsam? Sie alle sind Meisterinnen im Face Contouring. Bei der Make-up-Technik werden die Konturen des Gesichts mithilfe von Make-up modelliert und die Gesichtszüge definiert. Willst du den Look nachschminken? Dann brauchst du die passende Contouring Palette. Unsere liebsten Produkte und wie genau du sie anwendest, stellen wir dir hier vor.

Was ist Contouring genau?

Contouring ist eine Make-up-Technik, die mit dem Prinzip von Licht und Schatten das Gesicht formen kann. Beim Konturieren werden dunkle und helle Nuancen gezielt im Gesicht platziert, um Licht und Schatten zu imitieren. So kann man durch die richtige Platzierung des Make-ups beispielsweise die Nase schmaler, die Lippen größer, die Jawline definierter oder die Stirn kürzer wirken lassen. Auch die gesamte Erscheinung des Gesichts kann verändert werden, sodass das Gesicht zum Beispiel insgesamt schmaler wirken kann. So lässt sich das Gesicht zu einem gewissen Grad neu modellieren. Alle professionellen Make-up-Artists setzen diese Technik regelmäßig bei ihren Looks ein. Wie auch du das Contouring im Gesicht kreieren kannst und was du dafür brauchst, erklären wir dir hier.

Was eignet sich am besten zum Contouring des Gesichts?

Um dein Gesicht zu konturieren, brauchst du neben deiner Foundation Produkte, die sowohl Licht als auch Schatten im Gesicht imitieren können. Du brauchst also Nuancen, die heller als deine Foundation sind und dunklere, kühle Nuancen, die gezielt den Schatten modellieren.

Besonders praktisch ist es, sich eine spezielle Contouring Palette anzuschaffen. Hier sind sowohl helle als auch dunkle Töne in mehreren Nuancen enthalten, sodass du die Farben auswählen kannst, die perfekt zu deinem Teint passen. Es gibt sowohl Contouring Platten in Puder-Form, als auch Contouring Paletten mit cremigen Produkten zum Modellieren des Gesichts. Wir stellen dir nun unsere liebsten Contouring Paletten vor.

Die 5 besten Contouring Paletten im Vergleich

Bronzer vs. Contouring: Was ist der Unterschied?

Viele setzen Bronzing und Contouring gleich und verwenden zum Konturieren des Gesichts einen Bronzer. Doch davon würden wir dir abraten. Denn auch, wenn Bronzing und Contouring ähnlich im Gesicht platziert werden, haben sie unterschiedliche Effekte. 

Ein Bronzer sorgt für einen sonnengeküssten Teint und verleiht dem Gesicht einen gebräunten Glow. Er hat in der Regel einen warmen Ton und wird mit einem großen Pinsel überall dort aufgetragen, wo die Sonne normalerweise auf das Gesicht treffen würde. Also vor allem auf der Stirn, den Wangenknochen und der Nase.

Beim Contouring hingegen werden eher kühle Nuancen verwendet, die den Schatten im Gesicht imitieren sollen. Sie werden gezielter eingesetzt, um das Gesicht akkurat zu modellieren und zu definieren. 

Anwendung Contouring Palette: So konturierst du richtig

Beim Contouring gibt es keine goldene Regel, wie genau du vorgehen solltest und wo die einzelnen Farbtöne zu platzieren sind. Das hängt immer von deiner Gesichtsform ab und davon, wie du dein Gesicht am liebsten modellieren und deine Gesichtszüge definieren möchtest. Soll deine Nase schmaler oder breiter wirken? Soll die Stirn kürzer oder länger wirken? Soll das Gesicht allgemein schmaler oder breiter wirken? Das entscheidest du ganz allein. Wir zeigen dir, wie das Gesicht je nach Gesichtsform typischerweise konturiert wird.

Contouring Anleitung für ein rundes Gesicht

Hast du ein rundes Gesicht und willst es etwas schmaler wirken lassen, kannst du die dunklen Nuancen an folgenden Stellen auftragen:

  • Seitlich an der Stirn runter bis zu den Schläfen
  • Knapp unter den Wangenknochen
  • Seitlich bis zum unteren Kiefer (Jawline)

Auf deinem Gesicht sollte nun auf jeder Seite eine (umgekehrte) 3 zu sehen sein. Alles gut verblenden und dann noch punktuell zwischen den Augenbrauen, auf dem Nasenrücken und am Kinn helle Highlights setzen.

Contouring Anleitung für ein ovales Gesicht

Hast du von Natur aus ein ovales Gesicht, hast du Glück. Hier muss in der Regel nicht viel konturiert werden. Du kannst aber deine Konturen mit der Contouring Palette etwas stärker definieren. Diese Möglichkeiten hast du beispielsweise:

  • Lass deine Nase optisch schmaler wirken, indem du die dunklen Farbtöne rechts und links dicht neben dem Nasenrücken platzierst und eine helle Nuance direkt in der Mitte des Nasenrückens aufträgst. Alles gut verblenden.
  • Definiere deine Wangenknochen, indem du die dunkle Nuance knapp unter dem Wangenknochen platzierst. Danach verblenden.
  • Mache deine Jawline schärfer, indem du dem Unterkiefer mit dem dunklen Farbton folgst und nach unten hin zum Hals verblendest.

Contouring Anleitung für ein eckiges Gesicht

Hast du ein eckiges Gesicht, können deine Konturen leicht hart wirken. Willst du dein Gesicht weicher modellieren, kannst du wie folgt vorgehen:

  • Kreiere Rundungen in deinem Gesicht, indem du die Konturen an der Stirn mit dem dunklen Farbton rund ziehst. Danach verblenden.
  • Auch an den Wangenknochen kannst du eine runde, geschwungene Linie kapp unterhalb des Wangenknochens ziehen. Gut verblenden.
  • Am Kiefer ebenfalls eine geschwungene Linie mit dem dunklen Farbton vom Ohr entlang des Unterkiefers ziehen. Alles gut verblenden.

Contouring Anleitung für ein herzförmiges Gesicht

Hast du ein herzförmiges Gesicht, ist dieses an der Stirn eher breit und läuft dann nach unten zum Kinn hin schmaler zu. Willst du die Gesichtskonturen ausgleichen, solltest du deine Contouring-Farbtöne folgendermaßen platzieren:

  • Kreiere mit der dunklen Nuance am seitlichen Haaransatz einen Schatten, um die Stirn optisch schmaler wirken zu lassen.
  • Auch unterhalb des Wangenknochens eine Linie ziehen und verblenden, um auch diesen Bereich schmaler wirken zu lassen.
  • Im unteren Bereich des Gesichts nur mit Highlighter arbeiten, damit dieser Bereich nicht noch schmaler aussieht.

Video Tutorial: Fake Facelift dank Contouring

In letzter Zeit total angesagt, ist der Lifting-Look, für den zum Beispiel Bella Hadid und Hailey Bieber bekannt sind. Die Konturen scheinen diagonal nach oben geliftet zu sein, was einen besonders frisch, jugendlich und das Gesicht schmal wirken lässt. Doch dafür brauchst du nicht zum Schönheitsdoc gehen, sondern kannst einfach mit etwas Make-up tricksen. Wie genau du das machst, kannst du in diesem Video sehen.

Fazit: Das solltest du bei einer Contouring Palette beachten

Fassen wir einmal zusammen:

  • Mithilfe der Contouring-Technik kannst du dein Gesicht nach Lust und Laune modellieren und die Gesichtszüge definieren.
  • Du kannst dein Gesicht schmaler wirken lassen oder sogar einen Fake Facelift Look kreieren.
  • Dafür verwendest du kühle, dunkle Töne, um einen optischen Schatten im Gesicht zu schaffen. Helle Highlighter-Töne betonen gewisse Stellen und imitieren so Licht auf dem Gesicht.
  • Du kannst eine Contouring Palette mit Puder-Farben oder cremigen Farben verwenden. Cremige Produkte sorgen meist für einen tollen Glow und verschmelzen sehr gut mit der Haut. Puder-Produkte können besonders gut verblendet werden.

Auch interessant:

Verwendete Quellen: amazon.de, douglas.de, tiktok.com

Bronzer richtig auftragen
Charlotte Tilbury ist weltweit für die hochwertigen Beauty-Produkte bekannt. Wer für einen Bronzer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte, für den haben wir eine günstige Alternative gefunden. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...