
Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
Bei Nahrungsergänzungsmitteln handelt es sich laut Bundesinstitut für Risikobewertung um "Produkte, die aus Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung in konzentrierter Form bestehen“. Das umfasst beispielsweise Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Ballaststoffe, Pflanzen oder Kräuterextrakte. Nahrungsergänzungsmittel gibt es in den verschiedensten Formen, zum Beispiel als Kapsel, Tablette, Pulver oder Dragee. Wichtig: Nahrungsergänzungsmittel müssen immer mit einer Angabe zur Dosierung versehen sein, um eine Überdosierung zu umgehen.
Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln

Wichtig bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist die richtige Dosierung der Nährstoffe. Laut Stiftung Warentest und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung benötigt der Körper pro Tag folgende Mengen an Vitaminen und Nährstoffen:
Vitamin A und Betakarotin: 0,8 – 1,1 Milligramm
Vitamin D: 0,005 Milligramm
Vitamin E: 12 – 15 Milligramm
Vitamin K: 0,06 – 0,08 Milligramm
Vitamin B1: 1 – 1,3 Milligramm
Vitamin B2: 1,2 – 1,5 Milligramm
Vitamin B6: 1,2 – 1,6 Milligramm
Vitamin B12: 0,003 Milligramm
Vitamin C: 100 Milligramm
Biotin: 0,03 – 0,06 Milligramm
Folsäure: 0,4 Milligramm
Niacin: 13 – 17 Milligramm
Pantothensäure: 6 Milligramm
Magnesium: 300 – 350 Milligramm
Diese Stoffe stecken in vielen Lebensmitteln, die den Körper mit den wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen.

Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel? Laut Bundesinstitut für Risikobewertung sind Nahrungsergänzungsmittel nur etwas für Personen, die sich mangelhaft ernähren. Das bedeutet: Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung sind Nahrungsergänzungsmittel also überflüssig. Allerdings kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in einigen Fällen auch sinnvoll sein. So empfiehlt Stiftung Warentest Frauen, die schwanger werden möchten, die Einnahme von Folsäure. Auch im ersten Trimester einer Schwangerschaft soll Folsäure helfen. Leistungssportlern und sehr aktiven Menschen wird ebenfalls geraten, den Vitaminhaushalt des Körpers mit Nahrungsergänzungsmitteln (vor allem Vitamin B1, B2 und B6) zu unterstützen. Leute, die sich rein vegan ernähren, können zudem Vitamin B12 Präparate einnehmen, da dieses Vitamin fast ausschließlich in tierischer Nahrung vorkommt. Dasselbe gilt für Personen ab 65 Jahren, deren Körper die Vitamine B12 und D schlechter aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel können hier Abhilfe schaffen.
Nahrungsergänzungsmittel während der Schwangerschaft

Wie bereits erwähnt, raten Experten Frauen vor und während der Schwangerschaft die Einnahme von 400 Mikrogramm Folsäure. Auch Jodpräparate werden von Experten für Schwangere als wichtig empfunden. Grund: Der Jodbedarf bei Schwangeren steigt um 20 Prozent, ein Mangel kann das Risiko von Fehlgeburten und Fehlbildungen erhöhen. Deshalb sollten Schwangere täglich 100 Mikrogramm Jod zu sich nehmen. Die Einnahme von Fischöl und Vitamin D ist während der Schwangerschaft übrigens umstritten, während die Einnahme von Eisen und Magnesium während der Schwangerschaft sogar überflüssig ist.
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln

Ein mittlerweile eingestellter Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln war Inneov. Doch auch nach dem Aus für den Klassiker der Nahrungsergänzungsmittel gibt es noch weitere Marken, allen voran Marktführer Nutrilite. Desweiteren stellen Hersteller wie Tetesept, Rene Furterer und Hübner Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Zwecke her. Vor allem die Schönheitsindustrie ist auf den Geschmack von Nahrungsergänzungsmitteln gekommen. So gibt es mittlerweile Kapseln und Pulver für bessere Haut, volleres Haar und gesündere Nägel. Viele Nahrungsergänzungsmittel werden über Apotheken bezogen, jedoch gibt es auch Supplements und Präparate, die in Drogeriemärkten erhältlich sind – sozusagen als Einstiegsmodelle.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln besprecht ihr am besten mit eurem Arzt oder einem Ernährungsberater. Oft reicht eine ausgewogene Ernährung bereits aus. Habt ihr zum Beispiel schon Mal von der gesündesten Diät der Welt gehört? Lest hier mehr darüber:
