
David Garrett spielt die Hauptrolle in "Der Teufelsgeiger"
Die Liste der Geiger des 20. Jahrhunderts ist lang: Alexander Rybak steht da zum Beispiel, der 2009 mit seinem Song "Fairytale" den "Eurovision Song Contest" gewann. Aber der war wohl nicht sexy genug. Dann steht da noch André Rieu, der jedes Jahr aufs Neue im TV die Omas dieser Nation ins neue Jahr hinübergeigt. Aber der war wohl zu alt. Dass die Rolle des Teufelsgeigers Niccolò Paganini letztlich von keinem Geringeren als David Garrett zum Leben erweckt wird, hat aber sicherlich noch andere Gründe als nur Aussehen und Geburtsdatum.
Denn schaut man mal genauer hin, gibt es zwischen David Garrett und Niccolò Paganini so manche Gemeinsamkeit: Beide begannen bereits in frühester Kindheit, Geige zu spielen. Beide bekamen Unterricht vom eigenen Vater. Und beide reiz(t)en die Grenzen ihrer Instrumente aus - nicht zuletzt wurde David Garrett einem größeren Publikum durch seinen Crossover-Stil bekannt, der von vielen Kritikern des Musikers jedoch als zu belanglos abgetan wird. Dennoch: Sowohl David Garrett als auch Niccolò Paganini können als die Violin-Revoluzzer schlechthin bezeichnet werden.
Wer sich selbst - und vor allem akustisch - von den Gemeinsamkeiten der beiden Geiger überzeugen will: Passend zu seiner ersten Kinorolle in "Der Teufelsgeiger" veröffentlicht David Garrett sein neues Album "Garrett vs. Paganini".
"Der Teufelsgeiger": Trailer

Die Handlung von "Der Teufelsgeiger"
Der Film von Bernard Rose, der auch schon das Leben von Ludwig van Beethoven inszenierte, ist eine Hommage an Niccolò Paganini. Mitte des 19. Jahrhunderts befindet sich der Geiger auf seinem künstlerischen Höhepunkt, doch sein Manager will immer noch mehr. Nicht ganz freiwillig kommt Paganini nach London - und der Wahnsinn beginnt: Menschenmassen scharen sich vor seinem Hotel, sodass sich Paganini verstecken muss. In seinem Unterschlupf lernt er die junge Sängerin Charlotte (Andrea Deck) kennen - und lieben. Doch der Manager des "Teufelsgeigers" hat noch ein Wörtchen mitzureden ...
Den Rest müsst ihr euch selbst ansehen - aber werdet ihr überhaupt "Der Teufelsgeiger" anschauen?