Angefangen hat Ingo Zamperoni als Vertretung der beiden Stamm-Moderatoren der "Tagethemen", Caren Miosga und Thomas Roth. Später war er Korrespondent im ARD-Studio in Washington. Seit dem 24. Oktober 2016 führt Zamperoni gemeinsam mit Caren Miosga durch die "Tagesthemen" und nahm damit Thomas Roths Platz ein, der sich in den Ruhestand verabschiedet hatte. Wir stellen euch den 1,95 m großen Halbitaliener Ingo Zamperoni vor und verraten euch, ob er schon vergeben ist und Kinder hat.
Steckbrief von Ingo Zamperoni
Name: Ingo Antonio Zamperoni
Geburtstag: 3. Mai 1974
Geburtsort: Wiesbaden
Sternzeichen: Stier
Alter: 46 Jahre
Größe: 195 cm
Ingo Zamperonis Karriere
Der gebürtige Wiesbadener wurde 3. Mai 1974 als Sohn einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters geboren. Nach seinem Abitur leistete Ingo Zamperoni seinen Zivildienst und studierte anschließend Amerikanistik, Jura und Geschichte. Danach folgte ein Volontariat beim NDR.
Ingo Zamperoni, der zweisprachig aufwuchs, übernahm im Jahr 2007 die Sendung "Nachtmagazin" in der ARD, bis er dann Anfang 2012 als Vertretung für die "Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga einspringen musste. Daraufhin wurde Zamperoni immer wieder als Vertretung eingesetzt - bis Tom Buhrow am 16. Juni 2013 seine letzte Sendung moderierte und Ingo Zamperoni fester Vertreter für die "Tagesthemen"-Moderation wurde.
Ingo Zamperoni moderiert die "Tagesthemen"
Am 24. Oktober 2016 trat Zamperoni die Nachfolge von Thomas Roth an. So wurde er endgültig Hauptmoderator der Nachrichtensendung. Damit ging für Ingo Zamperoni ein großer Traum in Erfüllung: "Das wird ein Wechsel von einem Traumjob zum anderen. Thomas Roth macht einen hervorragenden Job. Ich freue mich, im Herbst seine Nachfolge antreten zu dürfen und mit dem großartigen Team von ARD-aktuell wieder ganz unmittelbar zusammenzuarbeiten."
Ingo Zamperoni Frau
Ingo Zamperoni ist verheiratet und hat drei Kinder – ein Zwillingspärchen und ein Mädchen. Seine Frau Jennifer, eine Amerikanerin, die als Übersetzerin und Autorin arbeitet sowie seine Kinder möchte Zamperoni nicht ins Rampenlicht stellen, deshalb schweigt er gerne, was sein Privatleben betrifft.
Das Italien-Lächeln
In der Halbzeitpause des EM-Halbfinales 2012 sorgte Ingo Zamperoni für eine heftige Zuschauerreaktion. Was war passiert? Der Deutsch-Italiener moderierte während der Halbzeitpause des EM-Halbfinales zwischen Deutschland und Italien die "Tagesthemen" - Italien führte zur Halbzeit 2:0. Zamperoni beendete die Nachrichtensendung mit einem Lächeln und folgenden Worten: "Und beenden möchte ich diese Tagesthemen aus gegebenem und aus persönlichem Anlass mit den Worten des italienischen Dichterfürsten Dante: 'Das Gesicht verrät die Stimmung des Herzens.' Ich weiß jetzt nicht, was Ihnen mein Gesicht verrät, aber seien Sie versichert, dass ich innerlich ziemlich zerrissen bin. In diesem Sinne: Che vinca il migliore - möge der Bessere gewinnen."
Ingo Zamperoni: Doku mit Blick auf die US-Wahlen
Pünktlich zu den US-Wahlen meldet sich Ingo Zamperoni mit einer sehr persönlichen Doku. In "Trump, meine amerikanische Familie und ich" porträtiert Zamperoni, der mit einer US-Amerikanerin verheiratet ist und demnach inzwischen eine Familie in den Staaten hat, die politische Zerrissenheit der US-Staaten.
"Trump, meine amerikanische Familie und ich " läuft am Montag, den 02.11. um 20.15 Uhr in der ARD. Hier könnt ihr die Dokumentation auch online nachschauen.
