Mit der andauernden Kälte können wir gar nicht anders, als uns warm einzupacken. Ohne Pullover, Mantel, Stiefel, Mütze und Schal gehen wir aktuell kaum noch aus dem Haus. Dabei geht oftmals unser Outfit unter der dicken Jacke komplett unter, denn wer will den Überwurf bei -3 Grad Celsius schon ausziehen? Jetzt heißt es improvisieren, und zwar mit unserem Schal, denn diesen sieht man auch über der Jacke. Anstatt diesen jeden Tag gleich zu tragen, kannst du auf unterschiedliche Variationen setzen. Einen Schal gibt es nämlich in verschiedenen Ausführungen: schmal, breit, mit Muster, bunt, fransig, dick oder dünn. Doch das ist nicht alles, auch in der Art den Schal zu tragen, gibt es viele verschiedene Optionen. Hier kommen drei einfache und angesagte Styling-Ideen für das Accessoire.
1. The Fall
Wenn der Schal das absolute Statement deines Looks sein soll, dann greife zu einem langen Modell und lege dir diesen um den Hals, sodass beide Enden jeweils an einer Seite herunterfallen. Einfacher geht es kaum. Der Look sorgt für einen wahren Hingucker-Effekt. Entweder kannst du den Schal Ton in Ton mit deinem Mantel tragen oder du setzt auf einen farblichen Kontrast. Aber Achtung: Diese Variante wird dich je nach Schnitt des Mantels nicht unbedingt warmhalten. Gehe also sicher, dass du unter deiner Jacke einen Rollkragenpullover oder etwas anderes dickes anhast, wenn es sich draußen um Minusgrade handelt.
2. The Loop
Wesentlich wärmer um den Hals wird es mit dem Loop, da bei dieser Variante dein kompletter Hals bedeckt wird. Hierfür legst du deinen Schal einfach zweimal um deinen Hals und knotest die Enden miteinander. Den Knoten kannst du anschließend hinten am Nacken im Loop verstecken. Dieser Trick ist in weniger als zwei Minuten gemacht und sieht ultra stylisch aus.
3. The Braid
Wer nach einem Styling sucht, welches optisch zwar schwierig aussieht, praktisch aber ganz einfach umzusetzen ist, für den ist the Braid die richtige Option. Für diesen Look legst du dir den Schal doppelt um den Hals und ziehst die beiden Enden durch die Schlinge, die entstanden ist (dies wäre übrigens auch schon ein Style, den du ausführen kannst). Im nächsten Schritt drehst du die Schlaufe und steckst die Enden ein zweites Mal durch. Fertig ist der Zopf!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: instagram.com
