Wir lieben Schals! Von Herbst bis Frühjahr gehen wir nicht mehr ohne sie aus dem Haus. Egal ob aus Kaschmir oder Grobstrick, in Überlänge oder klassisch kariert – wir könnten gar nicht genug Schals in unserer Garderobe haben. Doch nun investieren wir in klassische Pieces, die sich einige Jahre halten. Klickt euch durch unsere Bildergalerie und seht, welche Schals es für den Winter 2020 und alle kommenden Jahre sein dürfen.
Noch mehr Fashion-Inspiration gefällig? Dann schaut mal hier:
Die schönste Winterjacke: Lange Puffer Jacket
Lange Socken und Sneaker im Herbst: So wird der Trend getragen
Modetrend: Die schönsten Strickteile für Herbst und Winter
Schal richtig binden: So geht's
Ihr habt den perfekten Schal für euch gefunden, wisst aber nicht, wie ihr ihn optimal in Szene setzt. Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Schal richtig bindet.
1. Der Klassiker
Die klassischste Art, einen Schal zu tragen ist wohl diese: Wir wickeln unseren Schal einfach einmal um den Hals und lassen die beiden Enden vorne runterhängen.
2. Gar nicht binden
Diese Variante eignet sich besonders bei übergroßen XXL-Schals oder an Tagen, an denen es etwas wärmer ist. Einfach den Schal um den Hals legen und die Enden auf beiden Seiten herunterhängen lassen.
3. Der Knoten
Besonders wenn es windig ist, bleiben die Schal-Enden nicht dort, wo sie sein sollten? Dann legt euren Schal einfach so wie in Punkt eins um euren Hals und knotet die Enden vorne zusammen.
4. Die Schlinge
Die Schlinge ist eigentlich auch ein Klassiker. Diese Variante funktioniert so gut wie mit jedem Schal. Einfach den Schal doppelt um den Hals legen und die beiden Schal-Enden durch die entstandene Schlinge ziehen.
