Schal binden: 7 einfache Step-by-Step-Anleitungen zum Nachmachen

Du willst deinen Schal nicht immer auf derselben Art und Weise stylen und binden? Hier kommen sieben unterschiedliche Step-by-Step-Anleitungen für dich.

Der Schal ist ein stylisches Accessoire, welches die meisten direkt mit dem Winter verbinden. Dabei muss ein Schal nicht immer aus dicker Wolle sein und die Funktion haben, dich vor Kälte zu schützen. Schals gibt es in allen möglichen Größen, Farben und vor allem Materialien, weshalb sie auch im Sommer oder Frühling als modisches Accessoire gestylt werden und ein sommerliches Outfit komplettieren. Doch auch beim Binden des Schals sind die Möglichkeiten vielfältig. Wenn du auf der Suche nach neuen und diversen Bindetechniken bist, dann kommen jetzt sieben Step-by-Step-Anleitungen für dich, die du ganz einfach mit deinem Schal nachmachen kannst. Hier entlang!

Auch interessant: So funktioniert der French Tuck – der beliebte Styling-Trick der Profis

1. Stola

Eine einfache und dennoch sehr elegante Variante, die dennoch nicht allzu oft im Alltag gesehen wird: die Stola. Gerade bei großen Schals kann dieser Look besonders chic aussehen.

  1. Lege dafür den Schal einfach über deine Schultern.
  2. Falls gewünscht, ein Ende davon über die gegenüberliegende Schulter werfen.

Gerade in der Übergangszeit kannst du die Stola als Alternative zu einer dünnen Strickjacke überwerfen, zum Beispiel über ein Kleid, wenn es am Abend etwas frischer wird.

2. Stewardess

Eine der wahrscheinlich am teuer aussehenden Bindetechniken ist der typische Stewardess-Schal. Jeder oder jede, der oder die schon einmal mit einem Flugzeug verreist ist, hat das elegant gewickelte Tuch am Hals der Stewardess mit Sicherheit gesehen. Für einen besonders hochwertigen Look, schnappe dir am besten ein Tuch mit seidigem Finish.

  1. Lege dein Tuch mit den diagonal gegenüberliegenden Ecken aufeinander.
  2. Anschließend drehst du alles so lange ein, bis ein länglicher Schal entsteht.
  3. Je nachdem wie lang das Tuch ist, diesen ein- oder zweimal um den Hals legen.
  4. Die Enden mit einem Doppelknoten befestigen.
  5. Die lockeren Enden einfach lose fallen lassen und du bist ready for take-off!

3. Krawatte

Für die Krawatten-Bindetechnik eignet sich ein länglicher, dünner Schal am besten.

  1. Lege diesen als lockere Schlaufe um deinen Hals.
  2. Drehe die Schlaufe einmal um sich selbst, sodass sie die Form einer Acht bildet. Die obere Hälfte der Acht ist die Schlaufe, in der dein Kopf steckt.
  3. Mit einer Hand greifst du von unten durch die untere Schlaufe und ziehst eins der Schalenden durch.
  4. Wiederhole diesen Schritt und tue dasselbe mit dem zweiten Schalende.
  5. Jetzt kannst du alles ein Stück nach oben schieben, sodass die Schlaufe eng am Hals anliegt.
  6. Wer mag, kann diese auch etwas auseinanderziehen, damit es nicht zu streng aussieht. Als Resultat bekommst du eine Bindetechnik, die an eine Krawatte erinnert.

4. Schlaufe

Eine weitere Bindetechnik ist die Schlaufe.

  1. Hierbei legst du beide Enden des Schals aneinander und legst diesen nun an den Hals.
  2. Als Nächstes nimmst du die Enden und steckst diese durch die entstandene Schlaufe und ziehst diesen so fest oder locker in Richtung Hals.

5. Kopftuch

Einen Schal kannst du natürlich auch als Kopftuch tragen.

Dafür einfach das Tuch über die Haare legen und beide Enden um den Hals schlingen. Im Winter kann dich diese Technik vor der Kälte schützen und hält deine Ohren warm, im Sommer schonst du deine Kopfhaut vor starker Sonneneinstrahlung. Wer den Look ganz à la Hollywood-Ikonen tragen will, der trägt dazu noch eine Sonnenbrille und einen roten Lippenstift.

6. Nobless

Noch einfacher geht es kaum.

  1. Bei der Nobless-Bindetechnik legst du den Schal um deinen Hals und bindest einen Knoten um den Hals.
  2. Dann nimmst du die obere Hälfte und legst diese über die untere.

Dieser Style sieht super elegant und chic aus. Ob zum Trenchcoat oder sogar zum Blazer auf der Arbeit, diese Bindetechnik dauert keine 60 Sekunden und wertet jeden Look sofort auf.

7. Bauernzopf

Der Bauernzopf sieht optisch am kompliziertesten aus, doch der Schein trügt. In Wahrheit ist diese Bindetechnik extrem einfach.

  1. Lege den Schal einmal um den Hals und halte die Schlaufe in der Mitte lang.
  2. Nun drehst du diese ein und steckst die beiden Schalenden hindurch. Das war es auch schon!

Die Geschichte des Schals: Von der Antike bis heute

Der Schal ist ein Accessoire, das seit Jahrhunderten von Menschen auf der ganzen Welt getragen wird. Die Ursprünge des Schals reichen bis in die Antike zurück, als griechische und römische Soldaten Tücher um den Hals trugen, um sich vor Kälte zu schützen. Im Mittelalter wurden Schals von Männern und Frauen gleichermaßen getragen, um ihre Kleidung zu ergänzen und ihren Status zu zeigen. Im 19. Jahrhundert wurde der Schal zum Symbol der Mode und des Luxus, als Seiden- und Kaschmirschals in Europa populär wurden.

Heute gibt es unzählige Arten von Schals, von dünnen Sommer-Schals bis hin zu dicken Winter-Schals, und sie werden von Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter getragen. Der Schal hat sich im Laufe der Zeit zu einem zeitlosen Accessoire entwickelt, das nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist.

Dir fehlen noch einige stylische Schals in deinem Kleiderschrank? Hier kannst du unsere Favoriten nachshoppen 🛒:

Verwendete Quellen:pinterest.com