Outfits kombinieren fällt dir schwer? Die 2+2 Styling-Regel ist die Antwort

Dir fällt es schwer, ein stimmiges Outfit zu kreieren? Dann setze auf die 2+2-Regel! Wir verraten dir, wie sie funktioniert.

Ein gutes Outfit kommt nicht von ungefähr: Es reicht nicht, dass die einzelnen Teile im Trend liegen, sondern sie müssen auch im Gesamtbild zusammenpassen. Das klingt ganz logisch, doch ist zu Hause vor dem Spiegel dann oft doch nicht so einfach umzusetzen. Wie gut, dass es ein paar hilfreiche Moderegeln gibt, die uns bei der Zusammenstellung eines Outfits helfen. Natürlich sollst du deine Kleidungsstücke so kombinieren, wie du dich wohl und schön fühlst. Doch wenn du beim Styling gerne etwas Hilfestellung hättest, legen wir dir die 2+2-Regel ans Herz. Wie diese funktioniert, liest du hier.

Übrigens:Mit der 3-7-14-Regel vermeidest du Fehlkäufe beim Shoppen

So löst die 2+2-Regel deine Outfit-Probleme

Besonders ein sportlich-eleganter bzw. ein Business Casual Look ist manchmal gar nicht so leicht zu stylen. Lässige Teile und schicke Stücke scheinen manchmal einfach nicht zusammenzupassen. Genau in dieser Situation kommt die 2+2-Regel zum Einsatz. Sie verrät dir, in welchem Verhältnis deine lässigen und deine edlen Pieces stehen müssen, um einen insgesamt runden Look zu kreieren. Im Video siehst du, wie die Moderegel funktioniert:

Auch interessant: Mit diesen 3 Twists tragen Fashionistas Midiröcke im Frühling

Casual Chic ist perfekt für den Alltag

Die Mischung aus elegant und lässig ist perfekt für deine Everyday-Looks. Sneaker zum Blazer oder Stiefeletten zur Stoffhose werden mit der 2+2-Regel stylisch kombiniert. So machst du im Büro, beim Coffee Date oder auf einem Spaziergang eine gute Figur, ohne zu aufgestylt oder underdressed zu wirken – inklusive Wohlfühlfaktor. Probiere es gleich mal aus!

Verwendete Quelle:glomex.de