Diese Labels wollen grüner werden!

Diese Labels wollen nachhaltiger denken!

In Zeiten der Klimaerwärmung und knappen Ressourcen ist es umso wichtiger, dass wir mehr an die Umwelt denken. Das ist auch in der Modebranche angekommen: Diese Labels wollen bis 2020 grüner werden!

mode grün grüne nachhaltig umwelt h&m balenciaga© Marco Xu/Unsplash
Jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist ein guter!

Endlich ist es auch in der Modewelt angekommen: Wir müssen nachhaltiger und umweltfreundlicher denken! 94 Modelabels haben nun das "2020 Circular Fashion System Commitment" unterschrieben und damit angekündigt bis 2020 nachhaltiger produzieren zu wollen und mehr auf Recycling zu setzen. Diese machen etwa 12,5 Prozent der gesamten Branche aus. Dazu gehören die Marken der Inditex-Gruppe (wie Zara und Bershka), H&M, Asos, aber auch Luxuslables wie Balenciaga und Stella McCartney.

Jedes Label hat einen eigenen Ansatz

Dabei entscheidet natürlich jedes Label selbst, wie es etwas zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Asos will etwa auf nachhaltigere Materialien zurückgreifen, Ganni wird in den dänischen Stores Recycling-Stellen integrieren, in die Kunden Kleidungsstücke geben können.

Tag-der-Umwelt-Artikelbild
Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen sind in der Modewelt noch lange kein Standard – leider. Zwar versuchen auch große Retailer wie H&M und C&A nach und nach transparenter hinsichtlich der Herstellung ihrer Waren zu werden, oftmals sind... Weiterlesen

 

H&M setzt sich sportliche Ziele

H&M hat sich das "grüne Thema" bereits seit einiger Zeit auf die Fahne geschrieben. So etwa mit der "Conscious"-Kollektion. Bis 2020 wird das Unternehmen zudem ausschließlich auf nachhaltige Baumwolle setzen. Bis 2030 sollen ausschließlich recycelte oder nachhaltig gesourcte Materialien verwendet werden. Um dieses Ziel erreichen zu können, soll unter anderem die Kleidersammlungs-Initiative bis 2020 25000 Tonnen an Textilien reinbringen.

Verbesserte Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie durch bessere Beziehungen zu Lieferanten sowie faire Mindestlöhne sind zwei weitere Ziele, die H&M erreichen will. Aber damit noch nicht genug: Das Modeunternehmen versprach bis 2040 weniger Treibhausgase zu produzieren und in Zukunft zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzusteigen.

 

hm-lovestories
Dessous-Fans aufgepasst: Das Amsterdamer Unterwäsche-Label Love Stories macht gemeinsame Sache mit H&M - und versorgt uns diesen Spätsommer mit einem wunderschönen Sortiment an BHs, Slips sowie Nachtwäsche und Accessoires, ganz im zarten Love Stories... Weiterlesen

 

Burberry und Co. als schlechte Vorbilder

Während also die einen auf mehr Nachhaltigkeit setzen wollen, denken die anderen nur an ihr eigenes Image - um jeden Preis! Burberry und andere Luxuslabels werfen zum Beispiel jährlich Mode im Wert von mehreren hundert Millionen Euro einfach weg. Wieso? Um diese Teile nicht reduziert in den Umlauf bringen zu müssen und so dem Image als teure und vor allem exklusive Luxusmarke zu schaden.  

Dann doch lieber kleine Schritte in die richtige Richtung machen - in welcher Form auch immer! Ob all die Ziele, die sich die Modewelt in Puncto Nachhaltigkeit gesetzt hat, auch eingehalten werden (können), ist eine andere Frage. Aber jede Änderung, die weniger negativen Einfluss auf unsere Erde hat, kann doch nur gut sein!

Ihr wollt mehr über das Thema Nachhaltigkeit in der Mode wissen? Dann klickt hier!

Mode online kaufen und verkaufen: die besten Plattformen

Nachhaltige Labels und Projekte

 

Lade weitere Inhalte ...