Hoovering: Diese Anzeichen weisen auf narzisstisches Verhalten nach einer Trennung hin

Hoovering: Diese Anzeichen weisen auf narzisstisches Verhalten nach einer Trennung hin

Wenn eine Trennung nicht akzeptiert wird, kann Hoovering dahinterstecken. Alles über das toxische "Aufsaugen" eines Ex und wie du dieses Verhalten entlarvst, liest du hier.

Wenn eine Liebesbeziehung zu Ende geht, doch die Trennung vom Partner oder von der Partnerin nicht akzeptiert wird, kann das schnell gefährlich werden. Beim Hoovering kommt es nämlich zu narzisstischem Verhalten nach dem Beziehungsaus: Der Ex-Partner, der oder die eine Trennung nicht wahrhaben will, möchte die andere Person mit allen Mitteln zurückgewinnen und einlullen. Es kommt zu unzähligen Kontaktversuchen, vermeintlich freundlichen Gesten und Liebesbekundungen – ohne, dass die andere Person das noch möchte. In diesem Artikel liest du alles zum Thema Hoovering und wir erklären dir, woran du das narzisstische "Aufsaugen" deiner oder deines Ex erkennst.

Was ist Hoovering?

Hoovering ist eine Methode, die jemand anwendet, um den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin nach einer Trennung zu einem Neuanfang zu überreden. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie staubsaugen bzw. aufsaugen. Hoovering wird oft mit narzisstischem Missbrauch (einer Form der emotionalen Manipulation) in Verbindung gebracht und ist eng verknüpft mit Gaslighting und Love Bombing, kann allerdings auch unabhängig von diesen Phänomenen stattfinden.

Oft wird Hoovering also von einem Menschen betrieben, der zu Narzissmus neigt. Diesem Narzissten geht es dann darum, den Exfreund oder die Exfreundin wieder von sich zu begeistern, sich selbst in ein positives Licht zu rücken und das Herz der oder des Verflossenen zu erweichen. Die Person, die vom Hoovering betroffen ist, sieht sich ständigen penetranten Kontaktversuchen ausgesetzt und wird von der Häufigkeit der Anrufe, Besuche und Nachrichten schlicht überfordert und eingeengt.

Das Hoovering ist klar von einer liebevollen Art der Rückgewinnung nach einer Trennung zu unterscheiden. Beim Hoovering hat sich der narzisstische Ex-Partner oder die narzisstische Ex-Partnerin nämlich nicht geändert und möchte auch nicht an sich selbst oder den Problemen, die zum Beziehungsaus geführt haben, arbeiten. Das Ziel des Narzissten besteht viel eher darin, von deiner Energie zu zehren und nutzt dabei jede erdenkliche Möglichkeit, mit seinem Opfer Kontakt aufzunehmen und es für eine erneute Beziehung zurückzugewinnen. Zu Hoovering kommt es also erst dann, wenn bereits Schluss gemacht wurde. Die narzisstische Person möchte verhindern, dass der missbrauchte Partner oder die missbrauchte Partnerin die beendete Beziehung gesund verarbeiten und sich dementsprechend lösen kann. Hoovering wird zwar nicht zwangsläufig bewusst betrieben und manipulativ eingesetzt, hat aber immer massive psychische Auswirkungen auf das Opfer.

Das sind die Gründe für Hoovering

Die Gründe dafür, dass jemand Hoovering betreibt, haben keinesfalls etwas mit Liebe zu tun. Eher stecken starke Verlustängste, ein verletztes Ego und oft auch misogyne Motive dahinter. Meist ist es die Person, die verlassen wurde, die eine Trennung nicht zulassen möchte oder gar so tut, als wäre die Beziehung nicht vorbei. Diese Person hat Angst, alleine zu sein oder nie wieder einen Partner bzw. eine Partnerin zu finden. Wenn krankhaft vermieden wird, die Trennung als endgültig anzuerkennen und die Entscheidung des Ex zu respektieren, raten Expertinnen und Experten dazu, professionelle Hilfe aufzusuchen. Die Gründe für Verlustangst, Angst vor dem Alleinsein und emotionale Abhängigkeit können nämlich tief liegen und bis in die Kindheit zurückreichen. Auch die krankhafte Angst vor Kontrollverlust kann in das Hoovering-Verhalten hineinspielen.

Über die narzisstische Persönlichkeitsstörung haben wir dir übrigens hier bereits Genaueres erklärt.

An diesen 13 Anzeichen erkennst du Hoovering

Da bestimmte Verhaltensweisen auch in "normalen", nicht toxischen Trennungsphasen von Paaren vorkommen können, lässt sich Hoovering nicht immer leicht identifizieren. Hast du das Gefühl, dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin saugt sich regelrecht an dir fest, nimmt dich völlig ein und akzeptiert die Realität nicht, solltest du hellhörig werden. Dies hat nichts mit verzweifelten oder romantischen Liebesbeweisen zu tun, sondern ist oft eine raffinierte Taktik des Narzissten, um den emotional missbrauchten Ex an sich zu binden.

Beobachte die Rückgewinnungsversuche also sehr genau, und frage dich immer: Werden mir die intensiven Nachrichten, die Überraschungsbesuche oder die aufdringliche Nähe zu viel? Respektiert er oder sie meine Entscheidungen oder weist die Person narzisstische Züge auf? Hier findest du dreizehn weitere Anzeichen dafür, dass es sich um Hoovering handelt.

  • Du bekommst ständig SMS, Mails, Briefe oder Anrufe
  • Er oder sie macht Überraschungsbesuche und steht unangekündigt vor deiner Haustür
  • Er oder sie erinnert dich ganz gezielt an vergangene Ereignisse und die "guten alten Zeiten"
  • Er oder sie tut so, als sei nichts geschehen und schließt die Augen vor der Realität
  • Es werden immer banalere Gründe gefunden, um wieder mit dir in Kontakt zu treten oder deine Aufmerksamkeit zu bekommen
  • Geschenke, die du von ihm oder ihr bekommen hast, werden zurückverlangt
  • Angeblich schuldest du ihm oder ihr noch etwas: Das könnten z.B. Geld, Worte oder Informationen sein
  • Es wird um Verzeihung gebettelt und Besserung im Verhalten gelobt
  • Er oder sie ist voller Reue und verspricht auf einmal, in Therapie zu gehen
  • Dir wird eingeredet, dass auch du unter der Trennung leiden würdest
  • Deine Freundinnen oder Freunde werden von der narzisstischen Person kontaktiert und auf dich angesetzt
  • Dein Mitleid soll erweckt werden: Angeblich hat er oder sie eine Krankheit, kommt nicht alleine klar oder etwas anderes Schlimmes ist passiert
  • Er oder sie gibt dir deine Sachen nicht zurück

Diese Auswirkungen hat Hoovering auf die Psyche

Wenn jemand von Hoovering betroffen ist, wird diese Person aktiv daran gehindert, die Ex-Beziehung hinter sich zu lassen. Stattdessen wird sie konsequent daran erinnert, ihr wird ein schlechtes Gewissen eingeredet und ungesunde Bewältigungsstrategien werden provoziert. Immer und immer wieder ist die emotional ausgenutzte Person enttäuscht von den leeren Versprechungen, die ihr Gegenüber macht. In vielen Fällen kommt es nicht nur zu Hoovering, sondern auch zu Stalking des Ex-Partners oder der Ex-Partnerin. Dieses Verhalten wirkt zermürbend, beängstigend und sollte dringend bei der Polizei angezeigt werden.

Das hilft gegen Hoovering

Wenn du merkst, dass du Opfer von Hoovering geworden bist, hilft nur der absolute Kontaktabbruch. Zusätzlich solltest du mit vertrauten Personen sprechen und jede Maßnahme ergreifen, die es dem Täter schwerer macht, dich zu kontaktieren. Strafrechtlich relevantes Verhalten sollte sofort zur Polizei gebracht werden. Oft ist es aber leider so, dass der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin noch Gefühle für die narzisstische Person hegt. Hier hilft nur, diesen Gefühlen nicht zu folgen und sich immer wieder in Erinnerung zu rufen, wie ungesund das Verhalten des Ex ist. Hoovering ist kein Prozess, der eine Entwicklung oder eine positive Veränderung zur Folge hat, sondern der aggressive Versuch, zum alten Zustand der Beziehung zurückzukehren. Die einzige Option sind keine Treffen, keine Gespräche, keine Rückrufe und keinerlei Antworten.

Das alles ist natürlich einfacher gesagt, als getan: Die Verantwortung für dieses gefährliche Verhalten trägt der Narzisst, der die Ex-Beziehung nicht loslassen kann. Hierbei handelt es sich auch nicht um Einzelfälle, sondern um das strukturelle Problem, dass Frauen nach der Beendigung einer heterosexuellen Beziehung mit einem Mann deutlich häufiger verfolgt, belästigt oder sogar getötet werden. Dies nennt man dann Femizid.

So kannst du Hoovering bei dir selbst verhindern

Doch natürlich kannst auch du selbst ins Hoovering abdriften. Damit das nicht passiert, musst du verstehen, dass jede Trennung einen Grund hat. Mache dir bewusst, dass ein zweiter Beziehungsversuch meist nur alte Beziehungsprobleme zurück an die Oberfläche bringt. An euren Unterschieden und Differenzen wird sich ohne intensive und aufrichtige Arbeit nichts ändern. Identifiziere in dir selbst die Angst vor dem Alleinsein und setze dich bewusst mit ihr auseinander. Stelle dich dem Liebeskummer – er wird auch wieder vorbeigehen. Gib dir selbst Zeit, zu heilen! Es ist ganz natürlich, dass Kränkung und Zurückweisung Spuren hinterlassen. Doch Menschen, die ihrem Liebeskummer nicht aus dem Weg gehen, kommen schneller über eine zerbrochene Beziehung hinweg.

Verwendete Quellen: rnd.com, beziehungsweise-magazin.de, glomex.com

Paar streitet sich
Du erwischst dich manchmal dabei, wie du Streitgespräche in deinem Kopf durchgehst, bevor sie stattfinden? Darauf könnte diese Angewohnheit hindeuten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...